Servolenkung
-
- Stift
- Beiträge: 26
- Registriert: 12. Januar 2015, 15:40
- Bundesland / Kanton: schleswig-holstein
- Land: deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Servolenkung
Moin Urianer. Habe da gelegentliches Ausfallen der Servolenkung, nach einiger Fahrt willste abbiegen und dann Plötzlich ist die Lenkung hart wie ein Brett. Nach kurzem moment ist alles wieder gut? Kennt jemand das Problem?Pumpe ist neu.Druckspeicher 2 Jahre. Danke schon mal. Ist jemand am 26.8.17 in Hamburg bei der Oldietanke?
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Servolenkung
Moin
schon mal das Sieb unten im Vorratsbehälter gereinigt? und stimmt dein Stand?
(voll drucklos (leergepumpt) sollte der Stand im Einfüllsieb zu sehen sein)
Ich hatte genau dein Sympthom mal gehabt da war a) der Stand etwas zu niedrig und b) Schmutz auf dem Sieb - habe den Filter mal gesäubert - danach war Ruhe.
Damit hier nicht missverstanden wird: ich rede nicht vom Papierfilter den nur die frühen haben - unten im Topf ist unter der metallabdeckung ein Filter aus mehren Metallscheiben - ich meine die nennt man Bandscheibenfilter - den man gelegentlich mal reinigen muss.
Hamburg schaffe ich leider wohl nicht - wäre ein Wunder
Gruß
Sönke
schon mal das Sieb unten im Vorratsbehälter gereinigt? und stimmt dein Stand?
(voll drucklos (leergepumpt) sollte der Stand im Einfüllsieb zu sehen sein)
Ich hatte genau dein Sympthom mal gehabt da war a) der Stand etwas zu niedrig und b) Schmutz auf dem Sieb - habe den Filter mal gesäubert - danach war Ruhe.
Damit hier nicht missverstanden wird: ich rede nicht vom Papierfilter den nur die frühen haben - unten im Topf ist unter der metallabdeckung ein Filter aus mehren Metallscheiben - ich meine die nennt man Bandscheibenfilter - den man gelegentlich mal reinigen muss.
Hamburg schaffe ich leider wohl nicht - wäre ein Wunder
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Stift
- Beiträge: 26
- Registriert: 12. Januar 2015, 15:40
- Bundesland / Kanton: schleswig-holstein
- Land: deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Servolenkung
Moin. Also den Papierfilter habe ich gewechselt! aber die Füllmenge ist in dem Metallbehälter nicht erkennbar (heisst keine Markierung zu sehen) und Metallfilter? da bin ich überfragt.MfgK.K
- urmel88
- Quattromaniac
- Beiträge: 124
- Registriert: 27. Juli 2015, 16:59
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Servolenkung
Abend,
Ich häng mich mal rein. Meine Servo funktioniert nur bei genügend Drehzahl. Woran kann das liegen? Kann/Muss man den Druckspeicher irgendwo entlüften?
Gruß Heiko
Ich häng mich mal rein. Meine Servo funktioniert nur bei genügend Drehzahl. Woran kann das liegen? Kann/Muss man den Druckspeicher irgendwo entlüften?
Gruß Heiko