Hallo
@markus
von der optik sieht der zusatzkühler nicht aus wie ein alukühler
sicher dass er aus alu und nicht aus kupfer ist?
der kühlerbauer setzt in den hauptkühler ein 50iger kupfernetz ein.
in den zusatzkühler ein passendes netz ( ich frage nach welches das ist )
wenn ich mir den zusatzkühler vorstelle ( die sachen sind schon in kühlerfirma )
waren die wasserkästen aus messing ( stellenweise war der lack ab und dann war es messingfarben ) daher denke ich dass das netz auch kupfer war.
ob ich dadurch den zusatzkühler sparen kann weiss ich nicht ( ist auch nicht meine absicht, der dickere kühler ist die erste originalabweichung),daher erstmal beide komplett,
wenn er dann zu kalt hat( was ich nicht hoffe, ), werde ich halt umrüsten oder...
die grösste arbeit ist dann den kühler nochmals auszubauen und die anschlüsse sauber abtrennen und verschliessen lassen, vorne das geraffel ist ja gleich draussen und der eine schlauch ist gleich getauscht...
@ werner
durch den dickeren kühler möchte ich nicht das ev. problem vergessen machen.
da man im forum oft von der thermischen belastung liest, wollte ich ihn ( den hoffentlich bald einwadfrei sauber laufenden motor) dadurch nur etwas entlasten.
die kühler wurden ungleichmäßig heiss / warm / kalt ,daher wollte ich sie eh machen lassen. in diesem atemzug dann den gtossen etwas optimieren....
sobald jetzt alles wieder an ort und stelle ist und der wagen richtig gefahren werden kann, ohne dass man angst haben muss, dass er zu heiss wird ( laut für diesen zweck provisorisch nachgerüsteter digitalanzeige bekommt der motor stellenweise 118 grad und blinkt auch im tacho.... )
kann man die ev. weiteren sachen ( ursachen laut dir werner )in angriff nehmen.
z.B. genaue einstellung von zündung und der jetronik...
oder was hattest du noch im Sinn?
( wenn auch hoffentlich keine weitere ursache zu finden ist, möchte ich ihn trotzdem mal sauber eingstellt haben und dabei findet sich ja best. doch was , was noch zu machen ist )
danke für eure anregungen und tips
siehe auch hier
Thread
zusätzlichen Temperaturgeber für Temperaturanzeige einbauen
https://www.urquattroforum.ch/viewtopic.php?f=5&t=10258