10V Tacho
10V Tacho
Hallo Leute!
Ich wollte mir einen neuen Tacho für meinen 10V leisten, kann soeinen wie meinen alten aber leider nicht finden, hatte einen mit weißen Zeigern und bis 240.
Habe nun einen Verkäufer gefunden, der hat jedoch nur einen mit roten zeigern und bis 220, passt das auch? Der Verkäufer meint ja...
Ich wollte mir einen neuen Tacho für meinen 10V leisten, kann soeinen wie meinen alten aber leider nicht finden, hatte einen mit weißen Zeigern und bis 240.
Habe nun einen Verkäufer gefunden, der hat jedoch nur einen mit roten zeigern und bis 220, passt das auch? Der Verkäufer meint ja...
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V Tacho
Es kommt drauf an, für welche Tachowelle, der angebotene Tacho ist. Wenn`s die geleiche ist, wie bei Deinem, dann passt er von den Anschlüssen und den Abmessungen. allerdings hats Du dann immer noch den falschen Zeiger und das Falsche Ziffernblatt. Das kann man zwar tauschen, aber der Tacho muss erst geeicht werden, damit die angezeigte Geschwindigkeit auch innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen ist.
Weshalb willst Du Dir überhaupt einen neuen Tacho leisten? Wenn der nicht eine Macke hat, behalt den Alten und such` Dir höchsten einen "neuen" um den ans Lager zu legen.
Gruss Markus
Weshalb willst Du Dir überhaupt einen neuen Tacho leisten? Wenn der nicht eine Macke hat, behalt den Alten und such` Dir höchsten einen "neuen" um den ans Lager zu legen.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Tacho
Wenn er den üblichen Defekt hat das er keine KM mehr zählt, das kann man reparieren.
Deshalb brauchst keinen neuen Tacho.
Hab letzten erst 3 Stück 240er Tachos repariert
Ciao
Manfred
Deshalb brauchst keinen neuen Tacho.
Hab letzten erst 3 Stück 240er Tachos repariert
Ciao
Manfred
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. März 2012, 22:17
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
10V Tacho
Nein.Der 220 Tacho ist normales Coupe oder 90er 5 Zylinder.Ich meine die GTE Modelle hatten auch einen bis 220 (da aber bitte nicht festnageln).
Im Uri gab es nur die bis 240 - einmal mit den weißen Nadeln von 80 bis 82 und dann die mit den roten Nadeln vom edition (das ich dringend suche).
Den 220 Tacho kannst Du für ca 30€ schon kaufen,aber das ist nicht der richtige.
Die weißen 240er sind allerdings mittlerweile sehr selten und wer noch einen hat (so wie ich... ) gibt den wohl nicht her.
Am besten mal die Bucht regelmäßig durchstöbern,da gibts ab und an welche.
Im Uri gab es nur die bis 240 - einmal mit den weißen Nadeln von 80 bis 82 und dann die mit den roten Nadeln vom edition (das ich dringend suche).
Den 220 Tacho kannst Du für ca 30€ schon kaufen,aber das ist nicht der richtige.
Die weißen 240er sind allerdings mittlerweile sehr selten und wer noch einen hat (so wie ich... ) gibt den wohl nicht her.
Am besten mal die Bucht regelmäßig durchstöbern,da gibts ab und an welche.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V Tacho
Welche Macken? Lässt sich sicher reparieren.Raffi01 hat geschrieben:
Mein Tacho hat leider einige Macken,
meint Ihr es gab den Uri Tacho aber in zwei Ausführungen, einmal bis 220 und einmal 240?
Wei Urihendrick schon schrieb, gab`s im Uir nie 220er Tacho`s.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Tacho
Der 220 km/h Tacho ist mit Sicherheit aus einem Sauger.
Im Tacho unten drin steht die W-Zahl.Diese steht für das interne Übersetzungsverhältnis des Tacho`s.
Beim Urquattro beträgt diese "1000",beim normalen Typ 85 "1020",beim 5-Zylinder Fronti "1080" und beim 4-Zylinder sind`s "980"(allerdings auch nur 200km/h.Außer beim GTE nach Facelift).
Des weiteren wird beim Typ 81 Vorfacer die Tachowelle geschraubt und beim Nachfacer ist man dann zu einem nicht mehr so haltbaren Bajonettverschluß über gegangen.
Hat der Edition-Tacho diesen Bajonettverschluß eigentlich auch ?????
@Manfred
Hast Du einen Tacho mit weißen Zeigern repariert ???
Was war kaputt ???
1.Zahnrad von der Walze,die das Zahlenwerk antreibt ausgenudelt ???
Kann man die Teile einem normalen Vorfacer-Tacho entnehmen (Nachfacer paßt nicht.Habe ich ausprobiert.Das Zahnrad ist dicker)???
Rene
Im Tacho unten drin steht die W-Zahl.Diese steht für das interne Übersetzungsverhältnis des Tacho`s.
Beim Urquattro beträgt diese "1000",beim normalen Typ 85 "1020",beim 5-Zylinder Fronti "1080" und beim 4-Zylinder sind`s "980"(allerdings auch nur 200km/h.Außer beim GTE nach Facelift).
Des weiteren wird beim Typ 81 Vorfacer die Tachowelle geschraubt und beim Nachfacer ist man dann zu einem nicht mehr so haltbaren Bajonettverschluß über gegangen.
Hat der Edition-Tacho diesen Bajonettverschluß eigentlich auch ?????
@Manfred
Hast Du einen Tacho mit weißen Zeigern repariert ???
Was war kaputt ???
1.Zahnrad von der Walze,die das Zahlenwerk antreibt ausgenudelt ???
Kann man die Teile einem normalen Vorfacer-Tacho entnehmen (Nachfacer paßt nicht.Habe ich ausprobiert.Das Zahnrad ist dicker)???
Rene
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Tacho
Bei den Tachos war überall das gleiche:
Genau das Zahnrad welches auf dem Zählwerk sitzt wird spröde und bekommt einen Riss.
Dadurch fehlt die spannung auf der Welle und das Rad wandert nach außen bis es so weit draußen ist, das es die schnecke nicht mehr mitnimmt.
Schon geht die km-Zählung nicht mehr.
Da die Zahnräder nur einen Sprung kriegen was aber die Funktion nicht beeinträchtigt macht man folgendes:
Zahnrad runter, sauber machen und mit nem Tropfen Kleber (keine Sekundenkleber, der greift das material an) wieder auf die Welle stecken in Position.
Ich habe dazu ein anerobes Dichtmittel benutzt das unter luftabschluß aushärtet.
nimmt man im Heizungsbau zum Rohre dichten z.B. als Hanfersatz.
Danach zusammenbauen und gut ist.
Meine gehen bestens
Ob die vom Nachfacer passen weiß ich nicht.
Muß ich mal einen zerlegen, hab noch ein paar da.
Ciao
Manfred
Genau das Zahnrad welches auf dem Zählwerk sitzt wird spröde und bekommt einen Riss.
Dadurch fehlt die spannung auf der Welle und das Rad wandert nach außen bis es so weit draußen ist, das es die schnecke nicht mehr mitnimmt.
Schon geht die km-Zählung nicht mehr.
Da die Zahnräder nur einen Sprung kriegen was aber die Funktion nicht beeinträchtigt macht man folgendes:
Zahnrad runter, sauber machen und mit nem Tropfen Kleber (keine Sekundenkleber, der greift das material an) wieder auf die Welle stecken in Position.
Ich habe dazu ein anerobes Dichtmittel benutzt das unter luftabschluß aushärtet.
nimmt man im Heizungsbau zum Rohre dichten z.B. als Hanfersatz.
Danach zusammenbauen und gut ist.
Meine gehen bestens
Ob die vom Nachfacer passen weiß ich nicht.
Muß ich mal einen zerlegen, hab noch ein paar da.
Ciao
Manfred
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Tacho
Abdeckung über KI abnehmen, Stecker und Welle abnehmen und komplettes KI rausnehmen.
Dann rückseitig die 4 Schrauben vom Tachoeinsatz und die 4 Schrauben vom mittleren Einsatz raus machen
die Platine und die Birne für die Beleuchtung Tachoseitig raus nehmen.
kleine 6er Schraube rausdrehen die den Spannungskonstanter auf der Rückseite des Tachos hält.
Leiterbahnen vorsichtig von den Fixierungen runterziehen.
Nun mIttelteil anheben und Tacho seitlich rausnehmen, das geht so.
Dann mit Telefonzange den Zeiger abnehmen.
Zange sollte so schmal sein das ihr die Metallhülse des Zeigers greifen könnt.
Am Besten ein Blatt papier aufs Zifferblatt legen das du dir deine Tachoscheibe nicht zerkrazt.
Mit ner gewinkelten telefonzange kann man am besten den Teiger abnehmen.
Dann 2 Schrauben raus die das Zifferblatt halten.
Nun bist du am Zählwerk.
Zahnrad wie oben angeführt reparieren.
Dann Tachoscheibe wieder drauf.
So nun muß der Zeiger wieder richtig aufgesetzt werden.
Hierzu Tachoeinheit flach auf den Tisch legen.
Auf der Tachoscheibe ist unten links ja der Anschlag für den Zeiger.
Wenn man den Zeiger so aufsetzt das er leicht rechts von diesem Anschlag steht seht ihr in verlängerung des Zeigers am Rand des Ziffernblattes einen Strich, der mit dem Zeiger in der Richtung Fluchten sollte.
Steckt also den Zeiger so auf das er in Ruhestellung genau mit dieser linie Fluchtet.
Zeiger bischen hin und her bewegen, sollte sich beim loslassen immer auf dem Strich einpendeln.
Dieser Strich ich praktisch der Nullpunkt das euer Tacho dann wieder stimmt.
Falls euer Tacho vorgeht stellt den Zeiger ca. 2mm rechts von dieser linie ein.
Dann geht er ca.4kmh nach.Damit kann man ein bißchen ausgleichen wenn der Tacho vor geht.
Wenn das paßt dann zeiger über den Anschlag heben und zusammen Bauen in umgekehrter reihenfolge.
Thats it
Ciao
Manfred
Dann rückseitig die 4 Schrauben vom Tachoeinsatz und die 4 Schrauben vom mittleren Einsatz raus machen
die Platine und die Birne für die Beleuchtung Tachoseitig raus nehmen.
kleine 6er Schraube rausdrehen die den Spannungskonstanter auf der Rückseite des Tachos hält.
Leiterbahnen vorsichtig von den Fixierungen runterziehen.
Nun mIttelteil anheben und Tacho seitlich rausnehmen, das geht so.
Dann mit Telefonzange den Zeiger abnehmen.
Zange sollte so schmal sein das ihr die Metallhülse des Zeigers greifen könnt.
Am Besten ein Blatt papier aufs Zifferblatt legen das du dir deine Tachoscheibe nicht zerkrazt.
Mit ner gewinkelten telefonzange kann man am besten den Teiger abnehmen.
Dann 2 Schrauben raus die das Zifferblatt halten.
Nun bist du am Zählwerk.
Zahnrad wie oben angeführt reparieren.
Dann Tachoscheibe wieder drauf.
So nun muß der Zeiger wieder richtig aufgesetzt werden.
Hierzu Tachoeinheit flach auf den Tisch legen.
Auf der Tachoscheibe ist unten links ja der Anschlag für den Zeiger.
Wenn man den Zeiger so aufsetzt das er leicht rechts von diesem Anschlag steht seht ihr in verlängerung des Zeigers am Rand des Ziffernblattes einen Strich, der mit dem Zeiger in der Richtung Fluchten sollte.
Steckt also den Zeiger so auf das er in Ruhestellung genau mit dieser linie Fluchtet.
Zeiger bischen hin und her bewegen, sollte sich beim loslassen immer auf dem Strich einpendeln.
Dieser Strich ich praktisch der Nullpunkt das euer Tacho dann wieder stimmt.
Falls euer Tacho vorgeht stellt den Zeiger ca. 2mm rechts von dieser linie ein.
Dann geht er ca.4kmh nach.Damit kann man ein bißchen ausgleichen wenn der Tacho vor geht.
Wenn das paßt dann zeiger über den Anschlag heben und zusammen Bauen in umgekehrter reihenfolge.
Thats it
Ciao
Manfred