Allroad 4,2 Quattro

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Nachricht
Autor
UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Allroad 4,2 Quattro

#1 Beitrag von UR11 » 14. November 2008, 22:48

Hi!

Ich "liebäugel" derzeit mit einem Audi Allroad 4,2.

Hat wer mit diesem "Geschoss" Erfahrung?
Gibt es Schwachstellen beim Allroad allgemein, bzw. speziell bei, 4.2er Motor???

Hier der Link zum guten Stück:
KLICK

Bin für alle Hinweise dankbar!

Viele Grüße


Werner

[Dieser Beitrag wurde am 22.12.2008 - 22:39 von UR11 aktualisiert]

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Allroad 4,2 Quattro

#2 Beitrag von Unti » 15. November 2008, 00:31

Hallo Werner

Habe selber einen Allroad. Worauf du auf jeden Fall achten musst ist die ordnungsgemäße Funktion der Luftfederung: Schnelles An und Absenken, Fahrzeug regelt in die dritte Niveaustufe wenn man die Kiste verschließt. Was eher schwierig zu überprüfen ist - Dichtheit des ganzen Systems, findet man erst raus wenn der Wagen mal ein oder zwei Tage steht.

Zur Motorisierung kann ich persönlich nur sagen: ist die beste Motorisierung die man im Allroad fahren kann,nicht sparsam aber dafür robust und ordendliche Fahrwerte.
Ich fahre den 2,5er TDI. Geht nicht schlecht und auch beim Verbrauch moderat aber auch ein Motor mit vielen Kinderkrankheiten. Mag das Auto aber wirklich gern, vorallem ist das Low Range Getriebe super zum Anhängerfahren.

Zu deiner Auswahl: Sehr schönes Auto!!

Gruß Markus

[Dieser Beitrag wurde am 14.11.2008 - 22:36 von Unti aktualisiert]

aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Allroad 4,2 Quattro

#3 Beitrag von aq10 » 15. November 2008, 04:08

hab auch nen 2,5tdi und bin bestens zufrieden.

Ab Baujahr 2003 hebt sich das auto NICHT mehr beim zusperren in die 3. Stufe.

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Allroad 4,2 Quattro

#4 Beitrag von UR11 » 15. November 2008, 20:33

Hallo!

Erstmal Danke für die Infos!

Hat noch wer Erfahrung mit 2,7 T - Motor?

Kann mir wer näheres dazu sagen???


Danke!!

VG

Werner

aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Allroad 4,2 Quattro

#5 Beitrag von aq10 » 15. November 2008, 20:37

habe ich probegefahren aber da sind die turbos bei 130.000km meistens hinüber, was nicht heißen soll immer!!!

Aber der Spritverbrauch ab 16l ist schon sehr hoch...

Gruss

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Allroad 4,2 Quattro

#6 Beitrag von Unti » 15. November 2008, 21:08

aq10 hat geschrieben:
hab auch nen 2,5tdi und bin bestens zufrieden.

Ab Baujahr 2003 hebt sich das auto NICHT mehr beim zusperren in die 3. Stufe.
Achso, wusste ich nicht, habe einen 01er, aber man lernt ja nie aus

Mein TDI läuft auch brav, hatte noch nichts zu bemängeln. Hab aber früher bei Audi gearbeitet und da hatten wir schon teilweise Probleme mit den 2,5ern. Naja, hoffen wir einfach dass er noch lange so gut läuft.

Neben den Ladern werden beim 2,7er auch gern die Abgaskrümmer kaputt, sind doppelwandige Krümmer, fangen gerne an zu rasseln oder werden undicht.

@ aq10

Wo liegst du so beim Verbrauch? Hast du einen Schalter oder Automat?


Gruß Markus

[Dieser Beitrag wurde am 15.11.2008 - 19:12 von Unti aktualisiert]

aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Allroad 4,2 Quattro

#7 Beitrag von aq10 » 15. November 2008, 21:16

bei meiner Fahrweise brauche ich ca 10-12 liter.
Aber auf das Fahrzeuggewicht gesehen bin ich damit schon zufrieden.

Hab nen Automatik.

Gruss

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Allroad 4,2 Quattro

#8 Beitrag von Manfred1 » 17. November 2008, 18:26


Pat
Super-Quattromaniac
Beiträge: 175
Registriert: 1. März 2012, 09:49
Bundesland / Kanton: Baselland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Arboldswil
Kontaktdaten:

Allroad 4,2 Quattro

#9 Beitrag von Pat » 17. November 2008, 18:53

Mjamm...!
"Dumme Menschen entwickeln beim Verbergen dieser Eigenschaft eine unglaubliche Intelligenz" (Patrick Lutz)

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Allroad 4,2 Quattro

#10 Beitrag von UR11 » 23. Dezember 2008, 00:37

Hi!

Die Vernuft hat gesiegt:
Habe heute einen Allroad quattro mit 2,5 Tdi Motorisierung und Tiptronic geordert.

Aber zumindest als Sondermodell "25 Jahre Quattro".

Ist zwar nun ebonyschwarz und nicht silber wie usprünglich gesucht, aber schwarz hat schon was...

Viele Grüße und Danke nochmals für Eure Tips!

Werner

Antworten