Alternative zu 10V oder 20V
- BALOO
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 680
- Registriert: 8. März 2012, 08:16
- ebay-Nick: palmherat
- Bundesland / Kanton: BY
- Land: D
- Mitglied in Q-Club ?: BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Alternative zu 10V oder 20V
Wer am überlegen ist, einen neuen Motor einzubauen sollte sich erst mal über nette Alternativen informieren.
Hier ein Link
http://www.ronpatrickstuff.com/
Hier ein Link
http://www.ronpatrickstuff.com/
Aufkleber für unsere Schätzchen gibt's bei mir.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Alternative zu 10V oder 20V
Da wär mir der Spritverbrauch und die Fahrbarkeit zu schlecht
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Alternative zu 10V oder 20V
Hab mal gelesen, daß bei einem Tornado auf 1 Flugstunde etwa 65 Wartungsstunden kommen. Wenn man dann noch putzen und polieren dazurechnet ... nee, das sprengt den zeitlichen Rahmen
The most fun I ever had without taking my clothes off!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Alternative zu 10V oder 20V
Ich frage mich ob der Fahrer ,sollte er überhaupt mal voll "aufdrehen ", überhaupt noch genug Luft zum Atmen hat oder ob er nur bei heruntergelassenen Fenstern fahren kann.
Dagegen ist doch ein S1 richtig Alltagstauglich .
Mfg Uwe
Dagegen ist doch ein S1 richtig Alltagstauglich .
Mfg Uwe
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Alternative zu 10V oder 20V
Hi UweUwe hat geschrieben:
Ich frage mich ob der Fahrer ,sollte er überhaupt mal voll "aufdrehen ", überhaupt noch genug Luft zum Atmen hat oder ob er nur bei heruntergelassenen Fenstern fahren kann.
Dagegen ist doch ein S1 richtig Alltagstauglich .
Mfg Uwe
Ich denke, wenn du die Fenster zumachst, implodiert der Beetle und das Armaturenbrett/Frontscheibe wird angesaugt und gegen die Rübe des Fahrers gehämmert
Was unser TÜV wohl zu sowas sagen würde - 10 Jahre
USA: max 65 mphahahaha da macht so ne Turbine richtig sinn...
ich denke, irgendwann lesen wir wieder von ihm als neuem satelliten oder so auf der Darwin Award page .
(Darwin Award ist übrigens eine Auszeichnung posthum!! für Leute die besonders spektakulär aus dem Leben scheiden)...
Wie der Typ der sich ne Feststoffrakete aufs Auto gebaut hatte
Er musste dann nach dem Zünden feststellen,das man die nicht mehr abstellen kann bis sie ausgebrannt ist
Und so ist er dann volle Lotte durch ne Betonmauer gedonnert und das schon erheblich (so um die 400 km/h) beschleunigt...
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Alternative zu 10V oder 20V
@ clusterix: eifriger Mythbuster-Gucker, was ???
The most fun I ever had without taking my clothes off!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Alternative zu 10V oder 20V
@clusterix
Tja, Physik hat eben so ihre Gesetze...
Gruss Markus
Tja, Physik hat eben so ihre Gesetze...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Alternative zu 10V oder 20V
Ist ja der Brüller...
Ich hau mich weg. Ihr werdet lachen aber es gab wirklich mal Entwicklungen in Richtung Turbine im PKW. Aber nicht als Strahltriebwerk sondern mit Wellenleistung. Ich glaub der Verbrauch hat das Projekt gestoppt...
Gruß!
Ich hau mich weg. Ihr werdet lachen aber es gab wirklich mal Entwicklungen in Richtung Turbine im PKW. Aber nicht als Strahltriebwerk sondern mit Wellenleistung. Ich glaub der Verbrauch hat das Projekt gestoppt...
Gruß!
Alternative zu 10V oder 20V
...wobei nicht zuletzt der Gedanke zum Verbrauch bei den VEB Strömungsmaschinen - ansässig in Pirna in der sächsischen Schweiz - einst der Ansporn war, die bewährten WLTs für verschiedene Antriebsaufgaben (zumeist Generatoren), auf Verwendbarkeit im Kraftfahrzeug zu prüfen; unter anderem entstand daraus ein an sich beeindruckend klar erdachtes Turbinenauto.
Es gibt ein tolles Buch zu den Entwicklungen rund um die Pirna 014, wo auch dieser Wagen abgehandelt wird.
Unter den anderen Versuchen zumeist in den USA und auch Deutschland im Nutzfahrzeugbereich, war es sicher der bemerkenswerteste Versuch, bei dem durchaus eine spätere breitflächige Verwendung geprüft wurde.
Als kurzes Edit noch was zu dem Buch:
Mit rund 55 Euro leider recht teuer.
Pirna 014. Flugtriebwerke der DDR
Klaus-Hermann Mewes
Gebundene Ausgabe: 159 Seiten
Verlag: Aviatic Verlag (Juni 2002)
ISBN-10: 3925505393
ISBN-13: 978-3925505393

[Dieser Beitrag wurde am 05.06.2008 - 16:31 von LordFritz aktualisiert]
Es gibt ein tolles Buch zu den Entwicklungen rund um die Pirna 014, wo auch dieser Wagen abgehandelt wird.
Unter den anderen Versuchen zumeist in den USA und auch Deutschland im Nutzfahrzeugbereich, war es sicher der bemerkenswerteste Versuch, bei dem durchaus eine spätere breitflächige Verwendung geprüft wurde.
Als kurzes Edit noch was zu dem Buch:
Mit rund 55 Euro leider recht teuer.
Pirna 014. Flugtriebwerke der DDR
Klaus-Hermann Mewes
Gebundene Ausgabe: 159 Seiten
Verlag: Aviatic Verlag (Juni 2002)
ISBN-10: 3925505393
ISBN-13: 978-3925505393

[Dieser Beitrag wurde am 05.06.2008 - 16:31 von LordFritz aktualisiert]