Dikussion zu Plastebombern
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Dikussion zu Plastebombern
Hallo,
eins vorne weg: Ich möchte keinen kritisieren oder irgendwie angreifen!!
Nur so aus Mangel an Verständnis.
Was treibt jemanden, dazu einen z.B. im Originalzustand erhaltenen Uri (oder eben anderen Klassiker) auseinander zurupfen, und mit Plasteteilen in einen pseudo Sportquattro oder Rallyquattro umzubauen???
Wenn es ein zerschundenes Rally-Auto ist und wieder aufgebaut werden soll, dann o.K.
Oder einen total vergammelten Uri , der wieder zum Leben erweckt werden soll, o.K.
Aber einen Originalen im Top-Zustand? Ne! Da fehlt mir jedes Verständnis.
Nur so aus Interesse.
Wie gesagt: Jedem das Seine, so wie er glücklich ist.
Ist dann das nicht nur fake? So wie die Ferrari und Lamborgini Replikas auf Käfer-Chassi, wie in den 70´ern?
Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich die umgebauten Autos (nicht nur uris) sehe.
Klar ist das ein riesiger Wirtschaftszweig, und eine Menge Arbeitsplätze sind damit verbunden, aber darum geht es mir jetzt auch nicht. Ich will auch niemanden auf die Füße treten. Wer es mag, soll es machen.
Mir geht es um die Intension. Was treibt jemanden dazu? Was möchte dieser Jemand damit bezwecken?
Also eher so ein dialektischer Problemaufsatz (kotz).
Oder ist das eine Frage des Alters? Bin ich schon zu alt? Werde ich zu so einem alten Sack ohne Verständnis??? Scheiße aber auch, ich werde dieses Jahr schon 43. Naja, die Hälfte habe ich dann schon hinter mir. Auch gut.
Also nix für ungut.
Das ist hier nur eine ganz emotionslose Anfrage, also bitte nicht gleich pissig werden bei den Antworten.
Evtl. kann man ja ganz vernünftig einmal darüber diskutieren, oder?
Wie gesagt: Wer es mag, soll damit glücklich sein, und auch wie ein Mann (oder Frau) dazu stehen.
Also sacht ma, wat soll dat?
Gruß
mattias
[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2006 - 09:04 von mattias aktualisiert]
eins vorne weg: Ich möchte keinen kritisieren oder irgendwie angreifen!!
Nur so aus Mangel an Verständnis.
Was treibt jemanden, dazu einen z.B. im Originalzustand erhaltenen Uri (oder eben anderen Klassiker) auseinander zurupfen, und mit Plasteteilen in einen pseudo Sportquattro oder Rallyquattro umzubauen???
Wenn es ein zerschundenes Rally-Auto ist und wieder aufgebaut werden soll, dann o.K.
Oder einen total vergammelten Uri , der wieder zum Leben erweckt werden soll, o.K.
Aber einen Originalen im Top-Zustand? Ne! Da fehlt mir jedes Verständnis.
Nur so aus Interesse.
Wie gesagt: Jedem das Seine, so wie er glücklich ist.
Ist dann das nicht nur fake? So wie die Ferrari und Lamborgini Replikas auf Käfer-Chassi, wie in den 70´ern?
Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich die umgebauten Autos (nicht nur uris) sehe.
Klar ist das ein riesiger Wirtschaftszweig, und eine Menge Arbeitsplätze sind damit verbunden, aber darum geht es mir jetzt auch nicht. Ich will auch niemanden auf die Füße treten. Wer es mag, soll es machen.
Mir geht es um die Intension. Was treibt jemanden dazu? Was möchte dieser Jemand damit bezwecken?
Also eher so ein dialektischer Problemaufsatz (kotz).
Oder ist das eine Frage des Alters? Bin ich schon zu alt? Werde ich zu so einem alten Sack ohne Verständnis??? Scheiße aber auch, ich werde dieses Jahr schon 43. Naja, die Hälfte habe ich dann schon hinter mir. Auch gut.
Also nix für ungut.
Das ist hier nur eine ganz emotionslose Anfrage, also bitte nicht gleich pissig werden bei den Antworten.
Evtl. kann man ja ganz vernünftig einmal darüber diskutieren, oder?
Wie gesagt: Wer es mag, soll damit glücklich sein, und auch wie ein Mann (oder Frau) dazu stehen.
Also sacht ma, wat soll dat?
Gruß
mattias
[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2006 - 09:04 von mattias aktualisiert]
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.
Dikussion zu Plastebombern
Also, natürlich bist Du zu alt - muahahaha....
Wenn ich das Geld hätte, würd ich das auch machen. Klar hat ein Originalzustand auch seinen Reiz, aber ich finde die breiteren Backen der A2s einfach viel geiler. Ich finde es immer blöd, wenn man einen Wagen optisch auf Rennwagen trimmt, und dann so einen Krepelmotor drin hat - da muss dann halt schon die Leistung stimmen.
Und wenn es nur um Plaste geht: es ist mir relativ egal, ob der Kotflügel aus Carbon oder Blech ist - ich würd das nehmen, was das beste Preis- / Leistungsverhältnis hat.
Viele Grüße
Kai
Wenn ich das Geld hätte, würd ich das auch machen. Klar hat ein Originalzustand auch seinen Reiz, aber ich finde die breiteren Backen der A2s einfach viel geiler. Ich finde es immer blöd, wenn man einen Wagen optisch auf Rennwagen trimmt, und dann so einen Krepelmotor drin hat - da muss dann halt schon die Leistung stimmen.
Und wenn es nur um Plaste geht: es ist mir relativ egal, ob der Kotflügel aus Carbon oder Blech ist - ich würd das nehmen, was das beste Preis- / Leistungsverhältnis hat.
Viele Grüße
Kai
- Speedy1
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 244
- Registriert: 12. März 2012, 22:20
- Bundesland / Kanton: Vorarlberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Dikussion zu Plastebombern
Servus !
Da mich dieses Thema betrifft muss ich natürlich meinen Senf dazu geben.
Zuerst zum Alter ich bin 43 !
Was den Umbau betrifft :
Mir ist ein normaler Urquattro zu NORMAL und ein Sporti zu selten , ausserdem sind solche Umbauten immer eine Herausforderung , desweiteren sind solche Umbauten meist technisch ausgereifter.
Der ORIGINALE SPORTQUATTRO war auch NUR ein PLASTIKBOMBER !
Ich für meine Person habe mich schon an allen möglichen Autos vergriffen ( Umbaumäßig )
1984
Ford Capri SUHE Umbau mit 300 PS ZAAKSPEED Motor
1987
68er Chevrolet Camaro Umbau auf 7.4 Liter FIRECRACKER 610 PS
1992
86er Chevrolet Camaro IROC Z " OFFICAL PACECAR Daytona 3.March 1986 Umbau auf 9.2 Liter und CALLAWAY KIT
1995
87er Chevrolet Blazer 3500 Silverado Umbau auf Monstertruck Höhe 3.38 m 9.2 Liter 780 PS
1996
72er Chevrolet El Camino Umbau auf POWER PICKUP 7.4 Liter 680 PS Bereifung hinten 585/60 15 durch gekürzte 9" Fordachse nach innen verbreitert
1998
Mercedes 600 CL auf KUWAIT Version umgebaut Farbe VIPER YELLOW
Seit 1999
diverse AUDI COUPE aller Varianten allein in den letzten 2 Jahren 14 Stück
Du siehst also ich für meinen Teil bin immer für eine Herausforderung bereit und wenn ich morgen nicht STERBE ist noch lange nicht Schluss !
Ausserdem will ich ein Auto was auf einen grossen Stadtparkplatz nur 1x steht und nicht gleich 4x in der gleichen Reihe.
mfg Rainer
Da mich dieses Thema betrifft muss ich natürlich meinen Senf dazu geben.
Zuerst zum Alter ich bin 43 !
Was den Umbau betrifft :
Mir ist ein normaler Urquattro zu NORMAL und ein Sporti zu selten , ausserdem sind solche Umbauten immer eine Herausforderung , desweiteren sind solche Umbauten meist technisch ausgereifter.
Der ORIGINALE SPORTQUATTRO war auch NUR ein PLASTIKBOMBER !
Ich für meine Person habe mich schon an allen möglichen Autos vergriffen ( Umbaumäßig )
1984
Ford Capri SUHE Umbau mit 300 PS ZAAKSPEED Motor
1987
68er Chevrolet Camaro Umbau auf 7.4 Liter FIRECRACKER 610 PS
1992
86er Chevrolet Camaro IROC Z " OFFICAL PACECAR Daytona 3.March 1986 Umbau auf 9.2 Liter und CALLAWAY KIT
1995
87er Chevrolet Blazer 3500 Silverado Umbau auf Monstertruck Höhe 3.38 m 9.2 Liter 780 PS
1996
72er Chevrolet El Camino Umbau auf POWER PICKUP 7.4 Liter 680 PS Bereifung hinten 585/60 15 durch gekürzte 9" Fordachse nach innen verbreitert
1998
Mercedes 600 CL auf KUWAIT Version umgebaut Farbe VIPER YELLOW
Seit 1999
diverse AUDI COUPE aller Varianten allein in den letzten 2 Jahren 14 Stück
Du siehst also ich für meinen Teil bin immer für eine Herausforderung bereit und wenn ich morgen nicht STERBE ist noch lange nicht Schluss !
Ausserdem will ich ein Auto was auf einen grossen Stadtparkplatz nur 1x steht und nicht gleich 4x in der gleichen Reihe.
mfg Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Dikussion zu Plastebombern
Ach so,
aus Spaß an der Freud. Stimmt, da wäre ich gar nicht drauf gekommen, daß man am Basteln Spaß haben könnte. Wäre nix für mich. Da würde nur Murks ´rauskommen bei meinen zwei linken Händen.
Hätte auch gar nicht die Zeit und die Möglichkeiten für so eine Bastelaktion. Da würde meine Regierung schon intervenieren.
Aber klar, wenn man so ein Umbau als Herausforderung sieht, und sehen will was alles geht und was man so schaffen kann, das ist natürlich ein Argument.
Es ging mir hier jetzt auch nicht um die Teile aus Plastik. Der Sporti hat natürlich auch nur Platse-Elaste am Boddy, aber da ist das eben original so gewesen. Da muß dann natürlich auch wieder Plaste ´ran, wenn etwas kaputt geht, is schon klar.
Wie sieht denn das so mit den finanziellen Aspekten aus? So ein Umbau kostet doch nicht gerade wenig, und ganz abgesehen von der Zeit, die man in so ein Projekt ´reinsteckt.
Ist den so ein Umbau eigentlich (ohne Verlust) wieder verkäuflich?
Allein die Teile kosten ja schon ein kleines Vermögen, aber das ist ja wie so alles sehr relativ.
Gruß
mattias
aus Spaß an der Freud. Stimmt, da wäre ich gar nicht drauf gekommen, daß man am Basteln Spaß haben könnte. Wäre nix für mich. Da würde nur Murks ´rauskommen bei meinen zwei linken Händen.
Hätte auch gar nicht die Zeit und die Möglichkeiten für so eine Bastelaktion. Da würde meine Regierung schon intervenieren.
Aber klar, wenn man so ein Umbau als Herausforderung sieht, und sehen will was alles geht und was man so schaffen kann, das ist natürlich ein Argument.
Es ging mir hier jetzt auch nicht um die Teile aus Plastik. Der Sporti hat natürlich auch nur Platse-Elaste am Boddy, aber da ist das eben original so gewesen. Da muß dann natürlich auch wieder Plaste ´ran, wenn etwas kaputt geht, is schon klar.
Wie sieht denn das so mit den finanziellen Aspekten aus? So ein Umbau kostet doch nicht gerade wenig, und ganz abgesehen von der Zeit, die man in so ein Projekt ´reinsteckt.
Ist den so ein Umbau eigentlich (ohne Verlust) wieder verkäuflich?
Allein die Teile kosten ja schon ein kleines Vermögen, aber das ist ja wie so alles sehr relativ.
Gruß
mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.
- Speedy1
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 244
- Registriert: 12. März 2012, 22:20
- Bundesland / Kanton: Vorarlberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Dikussion zu Plastebombern
Um Deine Fragen zu beantworten !
Für meinen Umbau hätte ich mir einen NEUEN Audi S3 kaufen können , ABER Geld war NIE eine Frage bei meinen Umbauten , weil ich wenn ich es nicht bezahlen könnte ,garnicht erst anfangen würde.
Meine anderen Umbauten haben zusammen etwa 1 grosses Einfamilienhaus gekostet.
Alle Autos habe ich MIT GEWINN verkauft, Allein der letzte Mercedes 600 CL brachte bei eine Investition von 100 000 DM einen Verkaufspreis von 193 000 DM
Der Faktor ZEIT ist das einzige PROBLEM und was meine Freundin betrifft SIE SCHRAUBT SELBST !
Ich hoffe das reicht als Erklärung
mfG Rainer
Für meinen Umbau hätte ich mir einen NEUEN Audi S3 kaufen können , ABER Geld war NIE eine Frage bei meinen Umbauten , weil ich wenn ich es nicht bezahlen könnte ,garnicht erst anfangen würde.
Meine anderen Umbauten haben zusammen etwa 1 grosses Einfamilienhaus gekostet.
Alle Autos habe ich MIT GEWINN verkauft, Allein der letzte Mercedes 600 CL brachte bei eine Investition von 100 000 DM einen Verkaufspreis von 193 000 DM
Der Faktor ZEIT ist das einzige PROBLEM und was meine Freundin betrifft SIE SCHRAUBT SELBST !
Ich hoffe das reicht als Erklärung
mfG Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. März 2012, 20:28
- Bundesland / Kanton: Luxemburg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Dikussion zu Plastebombern
Als ich meinen uri gekauft hab, war er ein automobiles Wrack Deshalb hab ich ihn aufgefrisch und dem Motor etwas mehr Leistung gegönnt, dabei sollte er ein 10V bleiben. Hätte ich einen gut erhaltenen quattro gekauft, so wäre der Serie geblieben. Aus dem Grund hab ich mir auch den "Kaputten" gekauft Aisserdem bin ich der Meinung dass der urquattro auch seiner Optick entsprechend zu beschleunigen hat. Auch das Fahrwerk sollte dementsprechend ausgelegt sein.Plastikteile hab ich keine verbaut. Er soll "harmlos" aussehen Dagegen hab ich auch nichts, es sieht gut als A2 aus und ist auch nicht teuerer als die Serienteile. Da fällt einem die Entscheidung doch leicht, oder
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Dikussion zu Plastebombern
Mein Uri war dermassen fertig, dass er nur noch mit Hilfe von vielen Teilen aus einem Coupé quattro wieder aufgebaut werden konnte. Dies war vor 11 Jahren... und eigentlich ist an dem Wagen nicht mehr viel original. Vor 3 Jahren kam er dann auf die Strasse und hat die Optik seither auch schon wieder gewechselt, weil er mir so gar nicht gefiel. Jetzt ist er dann langsam so, wie er für mich und meine Frau sein soll. Ich baue so ein Fahrzeug, weil es mir so gefällt. Was die anderen denken ist zweitrangig. Einen guten Uri würde ich auch nie so umbauen. Was das Geld angeht, das da drinn steckt: Ich will meinen Uri nicht verkaufen! Abgesehen davon , dass ich grossen Ärger mit meiner Frau bekommen würde (Ausser, ich bekomme dafür einen Sporti, oder einen echten quattro A2...)
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Dikussion zu Plastebombern
Hallo,
ich bin zwar noch keine 43,aber eher ein Anhänger der originalen Fraktion.Finde aber,daß z.B. der Uri von ZUM was hat(liegt vielleicht auch an der Farbe).Wer Spaß dran hat.Warum nicht? Wobei sich finanziell die Erhaltung des Originalzustandes und des Umbaus nicht viel gibt.
@mattias:
wie erhältst Du denn Deinen Uri,wenn Du zwei linke Hände hast? Mein Uri sieht genau so aus,wie Deiner,hat allerdings original 6x15 (zur Zeit 8x15),100000 weniger auf der Uhr und verschlingt schon Unmengen an Zeit und auch einiges an Geld.
Fährst Du damit etwa immer zum Freundlichen oder hast Du 'n paar gute Kumpels???
Grüße
Rene
ich bin zwar noch keine 43,aber eher ein Anhänger der originalen Fraktion.Finde aber,daß z.B. der Uri von ZUM was hat(liegt vielleicht auch an der Farbe).Wer Spaß dran hat.Warum nicht? Wobei sich finanziell die Erhaltung des Originalzustandes und des Umbaus nicht viel gibt.
@mattias:
wie erhältst Du denn Deinen Uri,wenn Du zwei linke Hände hast? Mein Uri sieht genau so aus,wie Deiner,hat allerdings original 6x15 (zur Zeit 8x15),100000 weniger auf der Uhr und verschlingt schon Unmengen an Zeit und auch einiges an Geld.
Fährst Du damit etwa immer zum Freundlichen oder hast Du 'n paar gute Kumpels???
Grüße
Rene
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 285
- Registriert: 17. März 2012, 23:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Dikussion zu Plastebombern
Moin moin erstmal.
Also Intenssion dazu hhmm. Mir kommt die ausladende Karosserie meinen Leistungsplänen sehr entgegen da ich einfach den Platz brauche um die entsprechenden Kühler unterzubringen. Das er dann noch ein bisschen brutaler wirkt soll mir recht sein mri gefällts. Ausserdem will ich dann das auto seinem Zweck enstprechend auch mal auf der Rennstrecke rannehmen. Zum Cruisen nen Uri das finde ich ist eine Artfremde Haltung. Wäre das selbe wie wenn ich mir als Familien Auto nen Gallardo kaufe. Weils die kinder dann so schön warm haben wenn ich sie auf der Motorhaube festschnalle . Ausserdem ist meine Basis auch ein fertiger URI. Würde nie einen orginalen auseinanderrupfen. Die Optik tut ein Übriges. Mir gefällts einfach und ist für meine Pläne einfach nur zweckmäßig.
MfG Stefan
Also Intenssion dazu hhmm. Mir kommt die ausladende Karosserie meinen Leistungsplänen sehr entgegen da ich einfach den Platz brauche um die entsprechenden Kühler unterzubringen. Das er dann noch ein bisschen brutaler wirkt soll mir recht sein mri gefällts. Ausserdem will ich dann das auto seinem Zweck enstprechend auch mal auf der Rennstrecke rannehmen. Zum Cruisen nen Uri das finde ich ist eine Artfremde Haltung. Wäre das selbe wie wenn ich mir als Familien Auto nen Gallardo kaufe. Weils die kinder dann so schön warm haben wenn ich sie auf der Motorhaube festschnalle . Ausserdem ist meine Basis auch ein fertiger URI. Würde nie einen orginalen auseinanderrupfen. Die Optik tut ein Übriges. Mir gefällts einfach und ist für meine Pläne einfach nur zweckmäßig.
MfG Stefan
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Dikussion zu Plastebombern
Bin auch noch keine 43, aber ich gehe doch auch schon gegen die 40 und habe die ganz wilden Jahre hinter mir gelassen.Was den Fake angeht: Nun, wenn die Motorleistung und die dazugehörenden Fahrleistungen weitgehend dem quasi-Original entsprechen, ist`s ganz sicher kein Fake mehr. Bei meinem Uri stimmt das Verhältnis doch ganz gut . Zumindest reichts, um mit einem Sporti mitzuhalten...
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!