Kühlereinbau

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Kühlereinbau

#1 Beitrag von andreas20V » 5. April 2008, 00:27

Hallo zusammen,

ich schreibe diesen Beitrag bei Off Topic, weil es nichts mit dem quattro zu tun hat.

Ein Kumpel will den Kühler eines Audi 100 Typ44 2.3E 5-Zylinder wechseln (das Auto hat erst knapp unter 350.000km, das ist gerade mal eingefahren )
Jetzt hatte er mal gehört, man muss den Kühler entlüften?
Wenn ja wie?
oder
Einfach Wasser+Glycol in den Ausgleichbehälter kippen, laufen lassen und ggf. was nachkippen!?

Könnt Ihr mir dazu was sagen?

Gruß Andreas

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kühlereinbau

#2 Beitrag von Uri82 » 5. April 2008, 01:03

Wenn der Ausgleichbehälter der höchste Punkt im Kühlwasserkreislauf ist(weiß aus dem Stehgreif nicht,wie die Anordnung beim T44 ist),entlüftet er sich selbst.Wenn nicht,dann müßte oben am Kühler eine Entlüftungsschraube sein.Wobei ich annehme,daß er sich selbst entlüftet.

Rene

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Kühlereinbau

#3 Beitrag von Uwe » 6. April 2008, 00:22

Hallo ,
zumindest beim 20V gibt es oben am Hauptwasserkühler eine Entlüftungsschraube. Diese herausdrehen und am Kühlmittelausgleichsbehälter so lange auffüllen bis es am Kühler herausläuft ....
Mfg Uwe

Antworten