Hallöchen..
Ich lese immer was von nachgegossenen Blinkergläsern, aber nie was von nachgemachten Scheinwerfern
Da ich hier noch einen kompletten neuen Scheinwerfer für die Fahrerseite und einen recht neuwertigen Beifahrerseitenscheinwerfer hier rumliegen habe, habe ich daran gedacht, ob man nicht selber, oder eine Firma, diese Gläser nachmachen könnte..
Mir ist schon bewusst, das die Streuscheiben exakt wie die Original sein müssen..
Aus welchem Material werden denn die heutigen Plastikgläser der Scheinwerfer Hergestellt?
Oder sollte man einfach mal bei Ciebie oder Hella anfragen, ob und unter welchen umständen die Gläser neu aufgelegt würden?
Besteht überhaupt bedarf?
Ich weiß jetzt nicht wie das bei den anderen Scheinwerfern ist, aber bei meinen geraden Breitbandscheinwerfern gibts wohl nicht mehr all zu viele gute Exemplare..
Grüße
scheinwerfergläser nachfertigen
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
scheinwerfergläser nachfertigen
Ist die Idee wirklich so bescheuert?
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
scheinwerfergläser nachfertigen
Wenn dann mit "Schliff" (kreisrundes Klarglas) so dass man DE Linsen einbauen kann => Xenon
Gruß!
Gruß!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 464
- Registriert: 21. November 2012, 02:39
- ebay-Nick: unti881
- Bundesland / Kanton: Tirol
- Land: Österreich
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
scheinwerfergläser nachfertigen
Das wär genial!
Gruß Markus
Gruß Markus