Hallo,
pflücke gerade meinen GT (MKB:PV) auseinander.Habe gerüchteweise gehört das es aus dem V.A.G Regal eine bessere Lösung als den serienmäßigen zweiflutigen Gusskrümmer gibt.Im elektonischen Onkel habe ich selber bisher nichts gefunden.Hat einer von Euch eine Idee?
Gruß
Steffen
Krümmer 4-Zylinder
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Krümmer 4-Zylinder
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
Krümmer 4-Zylinder
Hai,
Für einen PV wird es keine bessere Lösung als das Serienteil geben.
Der Gusskrümmer ist kompakt, stabil, hat mehr als genügend Querschnitt, und ist weit verbreitet.
Selbst für größere Leistungssteigerungen ist das Teil noch keine Bremse.
Alternative kann z.B. der Krümmer vom B2 Quattro 4-Zylinder & den B3 Vierzylindern sein, die zweiflutige Rohrführung ist hier kürzer.
Von der Sinnhaftigkeit her gesehen, wäre am `irdischen` Hydrostößelmotor alles andere als das Serienteil unsinnig.
Sollte jedoch beispielsweise eine Nockenwelle für hohe Drehzahlen (was beim Hydromotor ja nun schon wieder ein Witz ist
) ihren Dienst tun, könnte man in der Tat mit dem kurzen Krümmer unter bestimmten Vorraussetzungen gewisse gewünschte Veränderungen erwarten.
Falls die Gerüchte in Richtung der Längseinbau-Abgaskrümmer von den 1,6L Querstrom-Motoren im A4 gehen sollten:
Das Teil sieht natürlich chic aus, ein sehr feiner Guss.
Aber bietet von der Kanalführung bestenfalls keine Vorteile, eher noch Nachteile.
Passen tut der natürlich an die 827er Motoren.
Ob das zugehörige Hosenrohr dann in den Einbauraum vom T81 passt müsste geklärt werden...dazu kann ich selbst keine Angabe machen.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Bild von dem `Teil`

Für einen PV wird es keine bessere Lösung als das Serienteil geben.
Der Gusskrümmer ist kompakt, stabil, hat mehr als genügend Querschnitt, und ist weit verbreitet.
Selbst für größere Leistungssteigerungen ist das Teil noch keine Bremse.
Alternative kann z.B. der Krümmer vom B2 Quattro 4-Zylinder & den B3 Vierzylindern sein, die zweiflutige Rohrführung ist hier kürzer.
Von der Sinnhaftigkeit her gesehen, wäre am `irdischen` Hydrostößelmotor alles andere als das Serienteil unsinnig.
Sollte jedoch beispielsweise eine Nockenwelle für hohe Drehzahlen (was beim Hydromotor ja nun schon wieder ein Witz ist

Falls die Gerüchte in Richtung der Längseinbau-Abgaskrümmer von den 1,6L Querstrom-Motoren im A4 gehen sollten:
Das Teil sieht natürlich chic aus, ein sehr feiner Guss.
Aber bietet von der Kanalführung bestenfalls keine Vorteile, eher noch Nachteile.
Passen tut der natürlich an die 827er Motoren.
Ob das zugehörige Hosenrohr dann in den Einbauraum vom T81 passt müsste geklärt werden...dazu kann ich selbst keine Angabe machen.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Bild von dem `Teil`
