Gude
Ich habe mich ma lin diesem Forum angemeldet, weil ich plane in den nächsten Jahren einen Sport Quattro zu bauen (aus nem Cupe). Mir fehelen aber noch viele wichtige Daten. Das Auto soll nich in den Orginal Zustand gebaut werden, eher zum Rennwagen ( so wie der Dahlbäck Racing Sporti).
Hab schon viele Infos von den folgenden Seiten:
1. LINK
2. LINK (da will ich auch die Karosserie (GFK + Carbon) Teile kaufen
3. LINK
Im ersten Link sieht man das ein anderes Dach verbaut wir (ich meine nich t das GFK Dach) sondern da silber lackierte. Von welchem Auto ist das Dach und wieso ein anderes?
Welchen Quattro? Aus nem Coupe oder aus nem Audi 200???
Welche Achsen? Welche Aufhängung? Die vom S2?
Welcher Motor??? Audi 200 Turbo? hätte am ende gerne ca. 400PS (Rennwagen)!
Mir ist klar das die Umbauten sehr viel Zeit und Geld kosten. Ich habe Zeit, ich hba keinen Zeitpukt an dem der Sporti fertig sein muss!
Schonmal Danke für euere Antworten!
mfg Pasi[Dieser Beitrag wurde am 27.12.2006 - 19:05 von Lordpasi aktualisiert]
Sport Quattro Umbau
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Sport Quattro Umbau
Schau mal bitte HIER, das Thema haben wir schon länger
The most fun I ever had without taking my clothes off!
Sport Quattro Umbau
Danke für den Link, da steht schon fast alles was ich wissen will!
Hätte nur noch gern ein paar Infos zum Motor und zur Aufhängung und so!
Hätte nur noch gern ein paar Infos zum Motor und zur Aufhängung und so!
- Speedy1
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 244
- Registriert: 12. März 2012, 22:20
- Bundesland / Kanton: Vorarlberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Sport Quattro Umbau
und noch einer
wird ja langsam zur Massenproduktion
Infos auch unter www.die-urgewalt.de -> OFFTOPIC --> AKTUELLE FOTOS.
Hinweis: ist mein Umbau!
mfG Rainer
wird ja langsam zur Massenproduktion
Infos auch unter www.die-urgewalt.de -> OFFTOPIC --> AKTUELLE FOTOS.
Hinweis: ist mein Umbau!
mfG Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Sport Quattro Umbau
Speedy1 hat geschrieben:
und noch einer
wird ja langsam zur Massenproduktion
Immer diese Nachahmer ...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. März 2012, 22:17
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Sport Quattro Umbau
Zum Motor..: kommt drauf an wie "original" es werden soll..
Alublock scheidet ja im Grunde schonmal aus - findet man nicht.
Der originale SQ hat eine kleinere Bohrung als die Standart 20VT.Also brauchst Du dann die 79,47er 4V Kolben (hätte ich einen Satz im Angbot mit Kolbenringen).Pleuls kannst vom WR nehmen - sind die gleichen.Kurbelwelle vom WR würde auch gehen,selbst wenn sie sich durch eine Kleinigkeit von der KW Kurbelwelle unterscheidet.Kopf wäre ratsam von normalen 20VT zu nehmen weil SQ Köpfe findet man eh nicht.
Einfacher ist es allerdings einen 3B oder AAN,ABY oder ADU zu nehmen.
Zur Motoraufhängung:der SQ hat beifahrerseitig einen anderen Motorträger weil der Krümmer sich drauf abstützt.
Ansonsten sind Federbeine und Bremsen anders,der SQ hat eine andere Motorsteuerung mit 2 Steuergeräten (eins hätte ich noch originalverpackt)- usw usw usw....
Alublock scheidet ja im Grunde schonmal aus - findet man nicht.
Der originale SQ hat eine kleinere Bohrung als die Standart 20VT.Also brauchst Du dann die 79,47er 4V Kolben (hätte ich einen Satz im Angbot mit Kolbenringen).Pleuls kannst vom WR nehmen - sind die gleichen.Kurbelwelle vom WR würde auch gehen,selbst wenn sie sich durch eine Kleinigkeit von der KW Kurbelwelle unterscheidet.Kopf wäre ratsam von normalen 20VT zu nehmen weil SQ Köpfe findet man eh nicht.
Einfacher ist es allerdings einen 3B oder AAN,ABY oder ADU zu nehmen.
Zur Motoraufhängung:der SQ hat beifahrerseitig einen anderen Motorträger weil der Krümmer sich drauf abstützt.
Ansonsten sind Federbeine und Bremsen anders,der SQ hat eine andere Motorsteuerung mit 2 Steuergeräten (eins hätte ich noch originalverpackt)- usw usw usw....