TT RS

Was interessantes im Web entdeckt ?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

TT RS

#1 Beitrag von andreas20V » 20. Februar 2009, 21:53

www.auto-motor-und-sport.de hat geschrieben:Erste Hörproben bestätigen: Der neue Audi TT RS wird den Fünfzylinder-typischen Gänsehaut-Sound seiner berühmten Vorfahren in die Moderne retten. Die Markteinführung ist für das dritte Quartal 2009 geplant.
Hier der gesamte Artikel

Ich hab meinem Werkstattmeister schon gesagt, eine Probefahrt ist Pflicht!!!

Auch wenn ich "jetzt" "sicher" keinen kaufen werden

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

TT RS

#2 Beitrag von Stefanxxx » 21. Februar 2009, 01:03


859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

TT RS

#3 Beitrag von 859 » 21. Februar 2009, 03:47

Der Sound ist HAMMER. Unverkennbar.
Fehlt nur noch das PDK-Getriebe von Porsche und eine Motorenstufe um die 550 PS. Andere Lader, SECAN Ladeluftkühler... ich komme ins Schwärmen .



Mal sehen was der grosse Magier in Triesen da herauskitzeln wird.

Ich hasse moderne Autos, abgrundtief sogar. Aber bei so einem Knallbonbon könnte ich schwach werden.

Gruss
Urs[Dieser Beitrag wurde am 21.02.2009 - 02:08 von schalti aktualisiert]

Juergen
Quattromaniac
Beiträge: 134
Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TT RS

#4 Beitrag von Juergen » 2. März 2009, 21:09

Hallo,

na dann freut Euch mal auf die Probefahrt. Hatte letztes Jahr im Oktober die Gelegenheit mit nem Vorserienexemplar ne Testfahrt zu machen. Der hatte zwar noch etwas mehr Leistung als im Serientrimm, aber auch das wird dicke reichen!! Du wirst aus dem Grinsen gar nicht mehr rauskommen! Sound und Leistung ohne Ende

Grüße aus IN

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

TT RS

#5 Beitrag von ZUM » 2. März 2009, 21:30

Na ja, ein Uri 20V mit RS2-Step sollte doch noch etwas besser gehen. Wenn`s allerdings zu kurvig wird, dann fährt der TT, dank modernerem Fahrwerk, dem Uri wohl davon.
Trotzdem schön, dass sich Audi da wieder etwas auf seine Wurzeln zurück besinnt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

TT RS

#6 Beitrag von Manfred1 » 2. März 2009, 22:11

Ich denke der hört sich wie ein Zwitter zwischen
10V und 20V an.

Aber wieder eine schöne Sache das Audi den 5Zylinder auch wiederbelebt.

GvM

Antworten