Handbremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#1 Beitrag von Panzer » 7. Mai 2010, 11:32

Hi Jungs,
ich hab da folgendes Problem,mit der Bremse,und zwar zieht die Handbremse rechts so gut wie gar nicht!
Wenn ich aber kurz vorher die Fussbremse betätige und gleich nach dem lösen der F-Bremse die Handbremse betätige,dann zieht die rechte H-Bremse mit einer Sek verzögerung TOP!?(Links ist alles ok)
Sattel ist neu,Seil gangbar,eintlüftet,kann mir keinen Reim darauf machen,aber vielleicht weiss jemand von Euch Rat,oder hat so etwas auch schon gehabt?!

Besten Gruss
Kai

Benutzeravatar
pung
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 312
Registriert: 8. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Handbremse

#2 Beitrag von pung » 7. Mai 2010, 17:08

hallo kai
das kann eigentlich nur an den kolben liegen. sind beide bis zum anschlag auf den gewindestift gedreht? dieser bewegt den kolben beim handbremsen. der hebel und die umlenkung sollten natürlich auch leichtgängig sein.
mfg peter

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Handbremse

#3 Beitrag von ZUM » 7. Mai 2010, 23:01

Hmm, spricht eigentlich gegen das Handbremsseil, oder den Bremssattel, rsp. den Handbremsteil davon.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#4 Beitrag von Panzer » 8. Mai 2010, 20:15

Werde ich mal versuchen....
Danke für Eure Ratschläge

Besten Gruss
Kai

Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#5 Beitrag von Manuel » 27. Juni 2010, 01:37

Hallo,

habe bei mir heut selbiges Proplem festgestellt. Der Umlenkhebel am linken Sattel bewegt sich zwar und öffnet auch wieder, doch der Kolben bewegt sich keinen Millimeter. Fußbremse ist o.k..
Panzer hat geschrieben:Wenn ich aber kurz vorher die Fussbremse betätige und gleich nach dem lösen der F-Bremse die Handbremse betätige,dann zieht die rechte H-Bremse mit einer Sek verzögerung TOP!?(Links ist alles ok)
Das funktioniert bei meinem leider nicht.

@ Peter: Wie ist das mit dem Gewindestift genau gemeint. Sieht man das so oder muss man den Sattel dazu ausbauen bzw. zerlegen :?

@ Kai: Hat das bei dir funktioniert?

Gruß Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Handbremse

#6 Beitrag von ZUM » 27. Juni 2010, 13:42

Manuel hat geschrieben:
Der Umlenkhebel am linken Sattel bewegt sich zwar und öffnet auch wieder, doch der Kolben bewegt sich keinen Millimeter. Fußbremse ist o.k..
Da ist der Bremssattel hin und braucht eine Überholung oder muss ersetzt werden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#7 Beitrag von Manuel » 27. Juni 2010, 15:52

Hallo.

Gibts da zum überholen nen Rep.-Satz oder sowas bzw. passen auch die vom Coupe quattro ?

Gruß Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Handbremse

#8 Beitrag von ZUM » 27. Juni 2010, 16:41

Ja, die Bremssättel vom Coupé quattro passen. Es gab mal entsprechende Reparatursätze. Leider sind die entfallen, rsp. nicht mehr vollständig.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Handbremse

#9 Beitrag von wego0002 » 27. Juni 2010, 20:13

Hello all,

Reperatursaetze gibt es immer noch von TRW Automotive (frueher Lucas Gierling). Ich habe letztes jahr noch ein paar bekommen. Ich wuerde es mal im after-marked oder bei TRW direct versuchen.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Handbremse

#10 Beitrag von ZUM » 27. Juni 2010, 23:29

Das Problem an den Reparatursätzen ist mittlerweile, dass in der Regel der benötigte Simmering für den Handbremshebel nicht mehr dabei ist. Manchmal ist auch eine Ersatzdichtung dabei, die aber nicht auf Dauer funktioniert. Den Simmering einzeln zu bekommen, haben wir bisher nicht geschafft.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten