Hallo zusammen
Ich hatte ja vor einiger Zeit meine Bremse erneuert mit Zimmermannscheiben und Originalklötzen (Dopplelkolbenbrense 87er).
Anfags war das Bremsverhalten 1A aber nach einiger Zeit ging das von mir verhasste Zittern wieder los..
Ich hatte deswegen vor einiger Zeit ja wegen EBS Klötzen und dem Problem nochmal angefragt aber war diesbezüglich wegen Arbeit noch nicht aktiv geworden..
Nach einem Gespräch mit Stefan K. hab ich mal was ganz einfaches probiert und das war es..
Sch... - manchmal ist es viel einfacher und das tut schon weh - und genau deshalb schreib ich das hier mal auf...
Nur etwas Rost! hat sich unter der Scheibe gebildet,
Hab einfach Rad abgenommen, die neuen Scheiben auf dem Teller ordentlich hin und hergedreht und ausgeblasen zusammmengebaut und die Bremse war wieder top!
@Stefan - Danke nochmal
Bremsenzittern - manchmal ist es auch zu blöd..
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Bremsenzittern - manchmal ist es auch zu blöd..
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bremsenzittern - manchmal ist es auch zu blöd..
...normalerweise sollte man die Fläche vor dem montieren der neuen Scheiben auch sauber machen.
Rene
Rene
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Bremsenzittern - manchmal ist es auch zu blöd..
Uri82 hat geschrieben:
...normalerweise sollte man die Fläche vor dem montieren der neuen Scheiben auch sauber machen.
Rene
Hallo Rene
Du, das hatte ich logischerweise gemacht sogar mit Metallbürste, das war 100% Blank beim damaligen Einbau
Die Bremse war auch eine ganze Zeit in Ordnung bevor es losging..deshalb hab ich das hier ja auch mal reingeschrieben das es auch trotz saubermachens später zum Unterrosten kommen kann...
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
Bremsenzittern - manchmal ist es auch zu blöd..
Drum nicht mit der Kupferpaste sparen 

- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Bremsenzittern - manchmal ist es auch zu blöd..
Zur Info für Interessierte
Da ic ja mittlerweile mitbekommen habe, das das immer wieder mal auftretende Bremsenzittern wohl von meinen originalklötzen kommt (Danke an Bünni, genau die Klötze die du nanntest hab ich drauf habe ich jetzt mal EBC Bremen direkt besucht..
ich wollte für meinen Urigen die GreenStuff haben aber laut Onlineshop gibt es nur Blackstuff für die Doppelkolbenbremse..
www.ebc-brakes.de
Zur info
Das ist nicht zutreffend und ein Fehler im Onlineshop! (wird jetzt behoben)
Für die Doppelkolbenbremse ab 1987 gibt es nach wie vor red/green für vorne und hinten!!,
Soweit ichs mitbekommen habe auch sogar yellow stuff verfügbar(Ultrabremsklötze - für Bünni und co
Alle Klötze habe E-Nummern - sind Eintragungsfrei![Dieser Beitrag wurde am 29.05.2009 - 13:12 von clusterix aktualisiert]
Da ic ja mittlerweile mitbekommen habe, das das immer wieder mal auftretende Bremsenzittern wohl von meinen originalklötzen kommt (Danke an Bünni, genau die Klötze die du nanntest hab ich drauf habe ich jetzt mal EBC Bremen direkt besucht..
ich wollte für meinen Urigen die GreenStuff haben aber laut Onlineshop gibt es nur Blackstuff für die Doppelkolbenbremse..
www.ebc-brakes.de
Zur info
Das ist nicht zutreffend und ein Fehler im Onlineshop! (wird jetzt behoben)
Für die Doppelkolbenbremse ab 1987 gibt es nach wie vor red/green für vorne und hinten!!,
Soweit ichs mitbekommen habe auch sogar yellow stuff verfügbar(Ultrabremsklötze - für Bünni und co
Alle Klötze habe E-Nummern - sind Eintragungsfrei![Dieser Beitrag wurde am 29.05.2009 - 13:12 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..