beim IG Treffen 2009 in Merzweiler hatte wir u.A Thomas´s seinen schönen roten 87er WR beim Wickel..
Ich schreibe das hier öffentlich da das Thema Startverhalten im Heißstart und besonders nach mittellanger Standzeit ja immer wieder mal aufkommt, es gibt da nämlich einen Workaround aber auch eine Unklarheit in den Plänen (siehe unten)
Bei Thomas ist ein nachgerüstetes Taktrelais 813 906 064 verbaut, wo ihm die Funktion nicht klar war.
Dieses Relais wird über den Anlasser (50) angesteuert und hat folgende Funktion,
Bei Kaltstart wird das Kaltstartventil normal dauerhaft angesteuert, das Taktrelais ist ohne Funktion. Bei Warmstart bleibt das Kaltstartventil aus über den Thermoschalter.
Nun wird dieses Taktrelais installiert und sorgt dafür das bei Warm und Heisstart das Kaltstartventil bei Anlasserbetätigung auch - aber Pulsend - angesteuert wird, damit wird zusätzlich Kraftstoff eingepritzt bis der Motor anläuft.
Dieses soll das Startverhalten insbesondere wenn Blasenbildung in den Düsen - verbessern.
Diese Geschichte ist bestimmt für einige interessant wegen dem Halbwarmgeorgel...gell
Nur habe ich bei der recherche aber ein Problem mit den Hauptstromplan, denn da ist offensichtlich ein schöner Fehler drin - oder ich bin zu doof..
ich verwende den Hauptstromplan 22 (Baujahr 1986)
da ich den 87er Hauptplan nicht habe..
Dort ist anstelle des Thermoschaters F35 der Drosselklappenschalter F25 eingezeichnet (Vollastschalter) - und zwar als Wechsler?? - dies macht für mich absolut keinen sinn weil..
1.) Bei Vollastschalter ist nach dem Plan bei losgelassenem Gaspedal ein Kurzschluss sicher Anlasser (50) auf Masse direkt
2. Der Vollastschalter F25 im Pfad 50,51 und auch 80 verwendet wird (Vollastanreicherung), also eingebunden in vier kabel - aber bekannterweise nur zwei anschlüsse hat, also nicht als Wechsler angeschlossen ist..
3. Der Thermoschater F35 im Pfad 78 sein soll, aber im gesamten Plan nicht zu finden ist..
Ist das ein Planfehler oder bin ich einfach zu doof ,
Also für mich macht der Plan nur sinn, wenn es Thermoschalter F35 ist, der das Kaltstartvetil über Masse steuert... - so ist es auch eindeutig bei der K-Jetronic vorgesehen.
Dann ist diese Nachrüstung des obigen Pulsrelais eine echte Idee und Verbesserung..
Frage:
Hat einer die 87er Hauptpläne (die sind nicht ladbar bei Isham..!) und kann mal nachsehen ob es dort richtig ist...
(p.s. diese hätt ich auch mal gern

gruß
Sönke