Kerzen locker
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Kerzen locker
Hallo Motorenschrauber,
hatte vorgestern kurz Aussetzer auf einem Zylinder im Leerlauf, Abgas roch nach Sprit. Nun wollte ich heute mal der Sache nachgehen. Dabei habe ich festgestellt, daß alle Kerzen nur Handfest waren obwohl ich sie nach dem Tausch mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen hatte. Ich bin völlig verwirrt zumal ich die alten Kerzen damals kaum herausbekommen hatte. Die waren damals kurz vor dem Abreißen.
Muß man die Kerzen nachziehen nach einer gewissen Zeit? Hat das ein anderer auch schon mal gehabt?
Gruß
Stefan
hatte vorgestern kurz Aussetzer auf einem Zylinder im Leerlauf, Abgas roch nach Sprit. Nun wollte ich heute mal der Sache nachgehen. Dabei habe ich festgestellt, daß alle Kerzen nur Handfest waren obwohl ich sie nach dem Tausch mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen hatte. Ich bin völlig verwirrt zumal ich die alten Kerzen damals kaum herausbekommen hatte. Die waren damals kurz vor dem Abreißen.
Muß man die Kerzen nachziehen nach einer gewissen Zeit? Hat das ein anderer auch schon mal gehabt?
Gruß
Stefan
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kerzen locker
Also sowas hatte ich noch nie? Von welchem Hersteller sind die Kerzen? Weil ich verbau grundsätzlich NGK oder Bosch und gabs nie Probleme.
Meine Erfahrung, die Gewinde mit Kupfer- oder Alupaste oder was auch immer temperaturbeständig ist und schmiert schön einstreichen und dann sauber anziehen, hatte dann auch mit dem Lösen nie Probleme.
Gruß Stefan
Meine Erfahrung, die Gewinde mit Kupfer- oder Alupaste oder was auch immer temperaturbeständig ist und schmiert schön einstreichen und dann sauber anziehen, hatte dann auch mit dem Lösen nie Probleme.
Gruß Stefan
- Stonegrey20V
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 756
- Registriert: 4. März 2012, 11:47
- ebay-Nick: verschiedene
- Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Kerzen locker
Die gewinde sind schon noch gut im Kopf? wenn die alten schon fast nicht rausgegangen sind und die neuen trotz drehmoment locker geworden sind! dann kann das auch auf nicht mehr ganz intakte gewinde hinweisen. Vielleicht hat die jemand mal Überdehnt!
Das mit schön einfetten würde ich lassen bei zündkerzen. Das verfälscht das anzugsdrehmoment weil beim anziehen weniger reibung entsteht und dann überdehnst alle gewinde im KOPF.
Und denn kopf kannst dann wegwerfen!!
Die nickelbeschichtung der Kerzen macht das einfetten überflüssig wenn die gewinde im Kopf OK & sauber ist.
besser wäre einmal denn zündkerzen gewindereinger raus&reindrehen.[Dieser Beitrag wurde am 02.08.2010 - 15:40 von Stonegrey20V aktualisiert]
Das mit schön einfetten würde ich lassen bei zündkerzen. Das verfälscht das anzugsdrehmoment weil beim anziehen weniger reibung entsteht und dann überdehnst alle gewinde im KOPF.
Und denn kopf kannst dann wegwerfen!!
Die nickelbeschichtung der Kerzen macht das einfetten überflüssig wenn die gewinde im Kopf OK & sauber ist.
besser wäre einmal denn zündkerzen gewindereinger raus&reindrehen.[Dieser Beitrag wurde am 02.08.2010 - 15:40 von Stonegrey20V aktualisiert]
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Kerzen locker
Noch eine kleine Anmerkung dazu , grundsätzlich keine kalten Kerzen in den warmen Zylinderkopf schrauben und fest anziehen , sonst hast du das was bei deinen ersten Zündkerzen passiert ist , man kriegt sie fast nicht mehr heraus .
Also ich habe die Kerzen immer nur mit so einem Zündkerzenschlüßel angezogen und noch nie Probleme gehabt ...
Gruß Uwe
Also ich habe die Kerzen immer nur mit so einem Zündkerzenschlüßel angezogen und noch nie Probleme gehabt ...
Gruß Uwe
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Kerzen locker
Also ich hatte das bei meinem S2 schon 2mal.
GvM
GvM
Kerzen locker
bei meinem 7a waren die Kerzen auch schonmal locker. Nach einen Kompressionstest hatte ich die alten Kerzen wieder mit Drehmoment angezogen. Nach ca. 15.000 km, waren 2 Kerzen locker.
Hatte es damals auch durch zündaussetzer bemerkt...
Hatte es damals auch durch zündaussetzer bemerkt...
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Kerzen locker
Hallo!
Danke für die Rückmeldungen! Insbesondere das mit der unterschiedlichen Temperatur ist sehr interessant. Habe die Kerzen bei kaltem Motor herausgedreht. Mag sein, daß sie bei warmem Motor fester gesessen hätten wegen der unterschiedliche thermischen Ausdehnung von Alu und Stahl.
Also die alten gingen zwar schwer los, dann aber mit einem Knall und ließen sich dann ganz leicht drehen. Das waren Bosch Kerzen. Da diese nicht mehr verfügbar waren, habe ich jetzt NGK eingebaut. Die Gewinde im Kopf sind top. Keine Ahnung, ob damals der Motor warm war, die Kerzen waren jedenfalls kalt, wie sollten Neue auch warm sein...
Einölen sollte man tunlichst unterlassen. Soweit zumindest meine Info nachdem ich danach gegoogelt hatte bevor ich die neuen Kerzen eingeschraubt hatte und das festfressen zukünftig vermeiden wollte. Hatte die Ölkanne bzw. die Kupfermolykote schon in der Hand, dann aber nicht verwendet.
Gruß
Stefan
Danke für die Rückmeldungen! Insbesondere das mit der unterschiedlichen Temperatur ist sehr interessant. Habe die Kerzen bei kaltem Motor herausgedreht. Mag sein, daß sie bei warmem Motor fester gesessen hätten wegen der unterschiedliche thermischen Ausdehnung von Alu und Stahl.
Also die alten gingen zwar schwer los, dann aber mit einem Knall und ließen sich dann ganz leicht drehen. Das waren Bosch Kerzen. Da diese nicht mehr verfügbar waren, habe ich jetzt NGK eingebaut. Die Gewinde im Kopf sind top. Keine Ahnung, ob damals der Motor warm war, die Kerzen waren jedenfalls kalt, wie sollten Neue auch warm sein...
Einölen sollte man tunlichst unterlassen. Soweit zumindest meine Info nachdem ich danach gegoogelt hatte bevor ich die neuen Kerzen eingeschraubt hatte und das festfressen zukünftig vermeiden wollte. Hatte die Ölkanne bzw. die Kupfermolykote schon in der Hand, dann aber nicht verwendet.
Gruß
Stefan
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Kerzen locker
Vergaß zu erwähnen:
Jetzt wieder stabiler und sauberer Leerlauf. Nach dem Festziehen war der Spuk vorbei.
Gruß
Stefan
Jetzt wieder stabiler und sauberer Leerlauf. Nach dem Festziehen war der Spuk vorbei.
Gruß
Stefan
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Kerzen locker
Also man sollte bei warmen Motor nicht bombenfest ziehn.Aber wechseln kann man da schon auch.
Wenn ich denke,bei den Rennen früher haben wir ja so empfindliche Kerzen gefahren,da haben wir den ganzen Tag gewechselt.Erst Motor warmlaufen,dann neue Kerzen rein usw.
GvM
Wenn ich denke,bei den Rennen früher haben wir ja so empfindliche Kerzen gefahren,da haben wir den ganzen Tag gewechselt.Erst Motor warmlaufen,dann neue Kerzen rein usw.
GvM
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Kerzen locker
Hallo
Mir wollten sie in der Lehrzeit auch beibringen die Zündkerzen mit Drehmoment anzuziehen.
Ich habe es trotzdem nicht befolgt und habe bis anhin noch nie eine von mir eingebaute Kerze nicht mehr lösen können. Ebenfals hat sich meines wissens nie eine Kerze gelockert.
Ich schraube aber selten Kerzen in heisse Motoren.
Sogar als Kartmechaniker auf der Rennstrecke hatte ich immer genug Zeit die Kerze erst wieder in den abgekühlten Motor zu schrauben.
Eingefettet wird von mir nur an den alten Boxermotoren ala Käfer und Typ 2.
Beim Themenstarter vermute ich zu lasches Drehmoment verwendet oder eingefettete Kerzen.
Gruss Chrigel
Mir wollten sie in der Lehrzeit auch beibringen die Zündkerzen mit Drehmoment anzuziehen.
Ich habe es trotzdem nicht befolgt und habe bis anhin noch nie eine von mir eingebaute Kerze nicht mehr lösen können. Ebenfals hat sich meines wissens nie eine Kerze gelockert.
Ich schraube aber selten Kerzen in heisse Motoren.
Sogar als Kartmechaniker auf der Rennstrecke hatte ich immer genug Zeit die Kerze erst wieder in den abgekühlten Motor zu schrauben.
Eingefettet wird von mir nur an den alten Boxermotoren ala Käfer und Typ 2.
Beim Themenstarter vermute ich zu lasches Drehmoment verwendet oder eingefettete Kerzen.
Gruss Chrigel