Motor ausbauen

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Motor ausbauen

#1 Beitrag von Markus » 25. März 2009, 00:59

Hallo zusammen,

kann man den Motor ohne Getriebe und Achsträger ausbauen? Habe gehört wenn man den Schwingungsdämper demontiert soll man den Motor weit genug nach vorne ziehen können um ihn nach oben auszubauen. Hat das schon mal jemand so gemacht?

Viele Grüße

Markus[Dieser Beitrag wurde am 24.03.2009 - 23:00 von Markus aktualisiert]
Man gönnt sich ja sonst nichts!

moellen
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 4. März 2012, 17:08
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Motor ausbauen

#2 Beitrag von moellen » 25. März 2009, 01:25

Vergiß aber nicht die Drehmomentstütze abzubauen.

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Motor ausbauen

#3 Beitrag von Markus » 25. März 2009, 01:37

moellen hat geschrieben:
Vergiß aber nicht die Drehmomentstütze abzubauen.
Hallo,

baut man die Drehmomentstütze am besten am Motor ab oder den Gegenhalter am Frontblech? Wo kommt man am besten dran?
Den Zylinderkopf nehme ich vorher ab.

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Motor ausbauen

#4 Beitrag von ZUM » 25. März 2009, 08:54

Am besten die Drehmomentstütze am Motor abbauen und den Gegenhalter an der Quertraverse gleich mit. Wenn Du den Kopf schon draussen hast, kommst Du da recht gut hin.
Ich habe (Kopf, Schwingungsdämpfer und Drehmomentstütze weg) so an meinem früheren 90 quattro den Motor getauscht.


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 25.03.2009 - 06:56 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Motor ausbauen

#5 Beitrag von StefanS » 25. März 2009, 15:41

Hi Markus,

wie die Vorredner schon sagten. Schwingungsdämpfer und Stütze weg, Kopf kann dran bleiben, dann aber Nockenwellenrad ab und Steuertrieb abbauen. Ich habe den Wagen nur vorne ordentlich hochgebockt, Öl abgelassen und den Motor mit nem Kran erst entlastet, dann nach vorn gezogen bis die Getriebewelle aus dem Nadellager heraus ist und dann den Motor am Kran hängend um 90° gedreht. Rollbrett drunterstellen, Motor ablassen aufs Rollbrett und auf die Seite legen, unterherziehen.
War ein Kinderspiel und Du brauchtst keine Helfer. Andersrum einfädeln ist da schon eine ganz andere Nummer, geht aber auch ohne fremde Hilfe.

Gruß

Stefan[Dieser Beitrag wurde am 25.03.2009 - 13:42 von StefanS aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor ausbauen

#6 Beitrag von Manfred » 25. März 2009, 15:51

Also gehen tut das Schon aber meißt leidet der Lack drunter und es ist sehr eng.

Auch das einfädeln am Getriebe ist nicht unbedingt einfach.

Ich bau meinen erst am WE mal wieder aus und ich Stell das Auto relativ hoch und hab nen Kran drüber.
Dann Achsträger weg und Motor Sammt Getriebe nach unten raus.
Ist die einfachste und Sauberste Art.

Dann draußen schön Komplettieren, Motor komplett zusammenbauen und mit Getriebe von unten wieder rein heben.

Bevor du die Stütze weg baust und den Riementrieb usw. bist mit Komplett raus nehmen viel schneller und Spart Zeit und Nerven.

Wennst es Getriebe schon draußen hast kannst auch gleich Getriebeöl Wechseln.Im Ausgebautemn zustand kannst es schön kippen das auch alles raus läuft und wieder schön auffüllen.

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 25.03.2009 - 13:53 von Manfred aktualisiert]

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Motor ausbauen

#7 Beitrag von Manfred1 » 25. März 2009, 17:46

Ich setzte erst den Flex an und schneidete den Vorderbau raus und machte die ganze Schnauze org.Abschraubbar.Da geht alles wunderbar von vorne raus.

GvM

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor ausbauen

#8 Beitrag von Manfred » 25. März 2009, 17:58

Auch ne Variante

Aber nach unten Sparst du dir schon mal 2 Dutzend Schrauben um die Frontschürze abzunehmen.

Hey Namensfetter : Machen wir mal ein Wettschrauben?

Ich bau nach unten raus und du die Front weg und nach vorne.

Mal schauen was schneller geht

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 25.03.2009 - 16:00 von Manfred aktualisiert]

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Motor ausbauen

#9 Beitrag von Manfred1 » 25. März 2009, 19:23

Das würdest du aber gegen mein Auto extrem verlieren,vergiß nicht,meiner ist nun ein Rallyequattro,sämtliche Aufhängungen sind nicht mehr da wo sie mal waren.Das meine ganze Front weg ist,dauert bei mir vielleicht nicht mal 3-4min mit dem Schlagschrauber usw....

GvM

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor ausbauen

#10 Beitrag von Manfred » 25. März 2009, 19:33

Hmm ok gehen wir mal von nem Serien-Quattro mit Originalteilen aus :shock:

Antworten