Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#1 Beitrag von rp7300 » 8. April 2009, 23:12

Hallo, alle!

Anfangs steigt die Temp. langsam auf etwa 70- 110 Grad.
Wie oben schon geschrieben fällt dann nach einigen Kilometern Fahrt die Öltemp. Anzeige auf 60 Grad zurück und steigt dann nicht mehr.
Das Led - Instrument hat der Uli repariert, sollte also funzen.
Separate Masse- Leitung zur Anzeige hab ich schon gemacht, den Geber hab ich heute bestellt, der lässt schon etwas Öl durch.
Kann es möglich sein, daß der Geber ab einer gewissen Temp. ausfällt?

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#2 Beitrag von ZUM » 9. April 2009, 00:27

rp7300 hat geschrieben:
Kann es möglich sein, daß der Geber ab einer gewissen Temp. ausfällt?
Ja! Bei spinnenden Gebern allgemein, habe ich schon die verrücktesten Auswirkungen gesehen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#3 Beitrag von rp7300 » 9. April 2009, 21:39

Hallo !

Der Geber ist jetzt neu, das Problem aber noch nicht beseitigt.
Das Kabel habe ich an Masse gehalten, dann ging die Anzeige auf "Vollauschlag" (bis zur roten Led).
Sollte dann wohl nicht am Kabel liegen, oder?
Aber was dann?

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#4 Beitrag von ZUM » 9. April 2009, 22:30

Da hilft unter dem Strich nur noch, das kpl. Kabel auszumessen und auch optisch zu kontrollieren. hast Du schon kontrolliert, ob das Kabel irgendwo eingeklemmt werden kann?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#5 Beitrag von Manfred » 9. April 2009, 22:35

Am besten legst du dir ne Freiluftverdrahtung zum Test.

Dann weißt du obs am Kabel liegt.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#6 Beitrag von ZUM » 9. April 2009, 23:52

Manfred hat geschrieben:
Am besten legst du dir ne Freiluftverdrahtung zum Test.
Ja, ist eine gute Idee!


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#7 Beitrag von rp7300 » 14. April 2009, 08:48

Morgen!

Das Kabel habe ich bis jetzt noch nicht untersucht.
Allerdings stelle ich mir die Frage, ob´s nicht evtl. auch daran liegen könnte, daß der Ölthermostat öffnet und dann einfach das Öl durch den Kühler läuft und deshalb auskühlt.
Bin gestern zweimal die selbe Strecke (etwa 12 Km) mit warmem Motor auf der Autobahn gefahren.
Jedesmal das gleiche Bild:
Temperatur steigt bis etwa Mitte zw. 60 und 130 Grad, dann fällt sie plötzlich auf 60 runter und rührt sich nicht mehr.
Auch nicht bei schnellerer Fahrt.

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#8 Beitrag von ZUM » 14. April 2009, 09:16

Ein Uri hat in der Regel, wenn er warm ist, min. 90° C Öltemperatur. Ein 10V etwas mehr als der 20V. Die Öltemperatur schwankt auch, je nach abverlangter Leistung.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#9 Beitrag von clusterix » 3. Mai 2009, 17:33

Hi

Hast du zufällig ein Infratorthermometer (gibts bei conrad für 15-18€)

Dann meß mal wenn die anzeige eine hohe temperatur
anzeigt und wenn sie absackt

Temperatur identisch - Elektrisch
Temperatur abgesackt - Öltemperaturegelkolben


Persönlich denke ich das da Dreck auf der Kolbenstange des Öltemperaturregelkolbens liegt
und er dadurch klemmt - also nicht sauber regelt (hatte ich mal in meine Uri- Anfängen)

Reparatur ist "einfach" O-ring und Dichtung für das Ölfiltergeweih bestellen
Ölfilter abschauben
Haltemutter (innen am Hauptölfilter meine ich) und leitungen ab

Öfiltergeweih ausbauen und den Deckel vom Regelthermostaten ausbauen (meine das waren 3 Schraube SW10)

dann den Kolben heraus und säubern zur Funktionskontrolle mal mehrfach im Ölbad aufheizen und dann wieder abkühlen
Ich hatte damals den Kolbenstift dabei gedreht und gesäubert - seitdem ist das 100% i.O. ruhige Fahrweise 90°, unter Dampf bis zu 130°

Drück die Daumen das es was elektrisches ist - denn das ist weniger Arbeit

P.s. Ich möchte nicht ausschliessen das du den Kolben auch so rausbekommst ohne das ganze zu demontieren, aber das ist eng! (wie so oft)

Drück dir die Daumen
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemp. Anzeige fällt nach einiger Zeit aus!?

#10 Beitrag von Manfred » 3. Mai 2009, 21:30

Die Lösung für Extremschrauber:

Bei nem Serienmäßigen Uri den Kolben im eingebautem Zustand Ausbauen.

Das geht, hab ich damals selbst schon gemacht bei meinem weil der Kolben ab und zu hängen blieb.

Ist ein bißchen Fummelig aber das sind wir ja Gewohnt bei unserem Auto

Gruß
Manfred

Antworten