Öltemperatur normal?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemperatur normal?

#1 Beitrag von Manuel » 11. Mai 2009, 22:32

Hallo zusammen,

wollt mal was zur Öltemperatur wissen bzw. wie das bei euch so ist.
Bei normaler Fahrweise liegt sie so bei etwa 90 Grad was wie ich gelesen hab ja normal sei.
Wenn ich dann aber mal speziell auf die Chaotenbahn gehe,in den Bereich der Höchstgeschwindigkeit,dann klettert die Anzeige fast bis an Anschlag.Egal ob mit`m Uri (GV) oder dem Coupe (JT).
Ist das bei euch auch so??? Also ich weis ja nicht wie genau die Anzeigen sind.Mit nem seperaten Massekabel kann man ja den Anzeigewert noch nach unten korrigieren.Aber ne Öltemperatur von über 150 Grad,ob das (auf Dauer) gut ist? :?
Hab auch gesehen das einige von euch mit 10W60 unterwegs sind. Bei mir ist in beiden Audis 10W40 im Umlauf.Macht sich das bemerkbar. :? :?
...keene Ahnung :|


grüßle Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Öltemperatur normal?

#2 Beitrag von ZUM » 11. Mai 2009, 23:05

Der 10V sind generell etwas hitziger als der Uri 20V. Warum, weiss ich allerdings auch nicht. Für 110 °C muss ich bei meinem Uri wie`n Irrer fahren. Drüber habe ich`s noch nicht geschafft.
Die 10V Sauger sind auch sehr hitzig. Mein 90 quattro mit HY-Motor (KV mit Abgasrückführung) zeigt auch sehr schnell um die 130°C an. Da werde ich bei Gelegenheit einen Ölkühler nachrüsten.

Schau mal hier, hier und hier nach. Da wurde schon über das Thema gesprochen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

UR89

Öltemperatur normal?

#3 Beitrag von UR89 » 12. Mai 2009, 13:03

Hallo,

wenn alle Kühler, Sensoren und Masseprobleme ausgeschlossen wurden, sollte man nicht die Einspritzung ausser Acht lassen.
Wenn das Gemisch sehr mager eingestellt ist, braucht man zwar schön wenig Sprit, aber gerade im Volllastbereich wird der Motor und damit alle Kühlmittel sehr heiss.
Die Werksangabe von 1-2% CO ist meiner Meinung nach zu wenig. Ich habe bei Standgas ca. 3,5 - 4 % CO eingestellt und habe bei Volllast ca. 0,9 Lambda, also immer noch angefettet (bezogen auf Lambda 1,0).

Vielleicht ist dies noch mal ein Denkanstoss für alle Temperaturgeschädigten :roll:

Gruß
Axel[Dieser Beitrag wurde am 12.05.2009 - 11:04 von UR89 aktualisiert]

Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemperatur normal?

#4 Beitrag von Manuel » 12. Mai 2009, 21:19

Hallo,

erstmal danke für eure Tipps.Werd mich mal demnächst mit Ohmmeter und braunem 1,5er Draht bewaffnen und schauen was passiert.

Werd auch beim nächsten Ölwechsel mal auf das 10W60 umsteigen.Kann also nur besser werden.

Gruß Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 670
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Öltemperatur normal?

#5 Beitrag von mattias » 13. Mai 2009, 13:43

Hallo,

was macht denn der Öldruck bei den hohen Temperaturen?

War das nicht so, daß bei zu heißem Öl der Öldruck in den Keller fallen kann, gerade bei etwas ausgenudelten Motoren?

Mach Dir Deinen Motor blos nicht kaputt.

Nicht das der Ölfilm irgenwo nicht mehr vorhanden ist.

Kann mich auch irren, aber irgendwie war da ´was.

Je heißer das Öl , um so geringer der Öldruck.

Oder gilt das nicht mehr bei den High-Tec-Raketenölen?

Gruß

mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Öltemperatur normal?

#6 Beitrag von Patrick20V » 13. Mai 2009, 14:55

Das mit dem Öldruck stimmt soweit. Je heißer desto dünflüssiger ist das Öl und somit ist der Öldruck auch geringer. Das 10W-60 Edge (früher TWS)von Castrol dürfte da aber noch im grünen Bereich sein. Zumal man mit dem Öl sowieso schon immer einen recht hohen Öldruck hat im Vergelich zu anderen Ölen. In meinem 20V hab ich das 5W 50 von Mobil1. Das soll z.Z. wohl das modernste Öl sein. Castrol hat mich mit der Einführung des Normalen 10W 60 Race (grauer Kanister) und der schlechteren Qualität als das 10W 60 zuvor echt enttäuscht.
Bei ATU kostet der Liter zwar von Mobil1 18€ aber bei Ebay bekommt man den schon für 9,00€ Originalverpackt im Mobil1 Karton frei Haus.
Ich hab mit erst mal 24Liter in die Garage gestellt.

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Öltemperatur normal?

#7 Beitrag von Buster » 14. Mai 2009, 16:26

Das Problem bei zu hohem Öltemperaturen ist einerseits der Schmierfilm aber andererseits altert das Öl exponentiell schneller wenn man mit 150° Ölpemperatur länger rumfährt. Also lieber öfter nen Ölwechsel beim 10V machen wenn man oft im Vmax bereich unterwegs ist.

0,9 Lambda bei Vollast find ich bisschen zu hoch. Kann ruhig noch drunter liegen... Lambda unter 1,0 wird nicht nur zur Kühlung gefahren sondern auch zur höheren Leistungsausbeute. Ein Gemisch unter Lambda 1 brennt schneller durch im Brennraum und erzeugt mehr Leistung als wenn man Lambda 1 fährt.

Gruß!

UR89

Öltemperatur normal?

#8 Beitrag von UR89 » 14. Mai 2009, 17:33

Buster hat geschrieben:
0,9 Lambda bei Vollast find ich bisschen zu hoch. Kann ruhig noch drunter liegen... Lambda unter 1,0 wird nicht nur zur Kühlung gefahren sondern auch zur höheren Leistungsausbeute. Ein Gemisch unter Lambda 1 brennt schneller durch im Brennraum und erzeugt mehr Leistung als wenn man Lambda 1 fährt.

Gruß!
Hallo Buster,

0,9 Lambda = 13,23 AFR (13,23kg Luft zu 1kg Sprit) = 3,4% CO finde ich eigentlich schon fett genug.
Wenn der Wert zu weit nach unten geht, verkehrt es sich nähmlich zum Gegenteil = die Leistung lässt nach und die Kerzen/Kolben verrussen.
Was fährst Du für Werte?
Ist dein Motor noch Serie?

Gruß
Axel[Dieser Beitrag wurde am 14.05.2009 - 15:34 von UR89 aktualisiert]

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Öltemperatur normal?

#9 Beitrag von Buster » 14. Mai 2009, 18:06

Beim 20V sicher unter 0,9. Letzte Meßfahrt mit LC1 war ich bei 0,82-0,85 bei Vollgas...

Unter 0,9 nimmt die Leistung noch nicht ab. Eher zu. Deswegen macht man es zum z.B. bei Saugmotoren auch so. Die bräuchen eigentlich diese innere Kühlung nicht so wie die Turbos.

Gruß!

helmers
Quattroholic
Beiträge: 58
Registriert: 13. März 2012, 22:31
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Nürnberg

Öltemperatur normal?

#10 Beitrag von helmers » 9. Juni 2009, 23:43

Hallo,

also mit meinem WX ist es kein Problem bei normalem Autobahntempo Temperaturen von 120 - 140 °C zu erreichen. Problematisch wird´s dann wenn man plötzlich in einen Stau kommt...

Werde demnächst mal den Temperaturschalter vom Kühlkreislauf prüfen.

Grüße,
Helmut
VG
Helmut

Antworten