Sprachsynthese
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Sprachsynthese
Hi!
Möchte meine Sprachsynthese wieder aktivieren.
Derzeit ist diese nicht angeklemmt.
Da ich aber einen org. Radio Audi Delta von damals aufgetrieben hab, kommt dieser auch wieder an seinen Platz.
Nun, vor dem Abklemmen der Sprachsynthese war folgendes Problem:
Die Ansage war irre laut, jedoch wie es sich wohl zu gehören hat, nur über den vorderen, linken Lautsprecher zu hören.
Kann man die Lautstärke der Sprachsynthese irgendwie regeln - so ist es echt im Grenzbereich kurz vorm Hörsturz....
Wie gehört sich das mit dem org. Radio verbunden?
Kann mir wer helfen?
Danke für Eure Tipps!
Viele Grüße
Werner
Möchte meine Sprachsynthese wieder aktivieren.
Derzeit ist diese nicht angeklemmt.
Da ich aber einen org. Radio Audi Delta von damals aufgetrieben hab, kommt dieser auch wieder an seinen Platz.
Nun, vor dem Abklemmen der Sprachsynthese war folgendes Problem:
Die Ansage war irre laut, jedoch wie es sich wohl zu gehören hat, nur über den vorderen, linken Lautsprecher zu hören.
Kann man die Lautstärke der Sprachsynthese irgendwie regeln - so ist es echt im Grenzbereich kurz vorm Hörsturz....
Wie gehört sich das mit dem org. Radio verbunden?
Kann mir wer helfen?
Danke für Eure Tipps!
Viele Grüße
Werner
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Sprachsynthese
Hast Du die originalen Stromlaufpläne?
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Sprachsynthese
Habe einen ganzen Ordner voll Stromlaufpläne...
Es ist nur so, daß ein Großteil der Elektronic als Kabelsalat in meinem Uri war, als ich den gekauft hatte.
Kann man nun die Lautstärke der Sprachsynthese einstellen oder nicht?
"Spult" diese nach jeden Umdrehen des Zündschlüssels unaufgefordert die Infos ab oder erst nach Betätigen des "Checkknopfes" auf dem Scheibenwischerhebel???
Wie gesagt, meine Sprachsynthese hat bis dato nicht gefunzt, habe die bisher nur einmal gehört, danach habe ich diese wieder abklemmen lassen, da es unerträglich laut ist!
Danke nochmals für`s Input.
VG
Werner
Es ist nur so, daß ein Großteil der Elektronic als Kabelsalat in meinem Uri war, als ich den gekauft hatte.
Kann man nun die Lautstärke der Sprachsynthese einstellen oder nicht?
"Spult" diese nach jeden Umdrehen des Zündschlüssels unaufgefordert die Infos ab oder erst nach Betätigen des "Checkknopfes" auf dem Scheibenwischerhebel???
Wie gesagt, meine Sprachsynthese hat bis dato nicht gefunzt, habe die bisher nur einmal gehört, danach habe ich diese wieder abklemmen lassen, da es unerträglich laut ist!
Danke nochmals für`s Input.
VG
Werner
- BALOO
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 680
- Registriert: 8. März 2012, 08:16
- ebay-Nick: palmherat
- Bundesland / Kanton: BY
- Land: D
- Mitglied in Q-Club ?: BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Sprachsynthese
Hat jemand von euch (vielleicht Clusterix) die ganzen Ansagen als mp3 oder sonstige Aufnahme?
Aufkleber für unsere Schätzchen gibt's bei mir.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Sprachsynthese
Kabelsalat hin oder her. Wenn Du schon die Stromlaufpläne dazu hast, gilt es als erstes die Kabel gem. Stromlaufplan wieder anzuklemmen.
Im 84er Handbuch steht leider nichts drin, was die Lautstärkeregelung angeht.
Ich habe mir gerade den 86er Stromlaufplan dazu angesehen. So wie ich das sehe, wird die Lautstärke vom Radio vorgegeben, rsp. da geregelt.
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 10.05.2009 - 20:04 von ZUM aktualisiert]
Im 84er Handbuch steht leider nichts drin, was die Lautstärkeregelung angeht.
Ich habe mir gerade den 86er Stromlaufplan dazu angesehen. So wie ich das sehe, wird die Lautstärke vom Radio vorgegeben, rsp. da geregelt.
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 10.05.2009 - 20:04 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 201
- Registriert: 4. März 2012, 21:40
- Bundesland / Kanton: NRW
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Sprachsynthese
Die Lautstärke ist fest vorgegeben, und nicht
regelbar. Die Radioausgänge gehen über das Steuergerät
und werden bei Fehler stummgeschaltet; dann wird
der Fehler "angesagt" und das Gerät schaltet wieder
den Radio auf. Man kann die Lautstärke allerdings im
Gerät selber verändern, von aussen ist das nicht möglich.
Gruß, Micha[Dieser Beitrag wurde am 10.05.2009 - 20:55 von Nihilist aktualisiert]
regelbar. Die Radioausgänge gehen über das Steuergerät
und werden bei Fehler stummgeschaltet; dann wird
der Fehler "angesagt" und das Gerät schaltet wieder
den Radio auf. Man kann die Lautstärke allerdings im
Gerät selber verändern, von aussen ist das nicht möglich.
Gruß, Micha[Dieser Beitrag wurde am 10.05.2009 - 20:55 von Nihilist aktualisiert]
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Sprachsynthese
Nach genauerem Studium der Stromlaufpläne muss ich Nihilist Recht geben. Das Radio hat mit der Lautstärke nichts zu tun. Man sollte so Zeugs nicht einfach nur überfliegen
Gruss Markus

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Sprachsynthese
Hallo Werner,
das mit der Sprachausgabe ist Murks so wie ín Serie geliefert. Ich bin der Sache damals auf den Grund gegangen weil es bei mir genau wie bei Dir und bei fast allen Uris total verwurschtelt ist da ja jeder sein Soundsystem irgendwann einrüsten wollte und das geht leider nicht wirklich.
Die Technik ist einfach: Hast Du einen Überblendregler, so war ein Radio mit 2 Lautsprecherausgängen in Serie verbaut. Leider gibt es dazu fast keine Schaltplanunterlagen, auch nicht bei unseren englischen Freunden. Der linke Kanal geht in die Sprachbüchse und wir dort intern mit einem Relais abgeschaltet, wenn die Stimme kommt. Von da gehts auf den Überblendregler und der verteilt auf vorne und hinten. Daher hatte ich sowohl vorne als auch hinten die Sprachausgabe aber eben nur links. Ohne Überblendregler wird wohl nur der vordere linke Kanal zur Sprachbox geführt.
Insbesondere die frühen Baujahre hatten keine Verkabelung, die für die heute alltäglichen Brückenendstufen geeignet sind. Damal waren nicht 25W sondern 5W pro Kanal angesagt. Bei mir hatten alle Lautsprecher eine gemeinsame Masse. Damit kann man kein modernes Radio betreiben. Wenn das Radio Delta pro Kanal 2 Ausgänge hat (z.B. RF+ und RF-), also insgesamt 8 pins für Lautsprecher und in Deinem Auto auch nur 3 Leitungen zu den hinteren Lautsprechern führen(Kannst Du in Fahrtrichtung links unter der Hutablage ertasten bzw. die Lautsprecherkabel mal verfolgen ob die hinteren Lautsprecher an einem Pin zusammenhängen), Dann solltest Du folgendes machen:
Schließe einen kleinen Zusatzlaustrecher an dem Ausgang der Sprachausgabe an. Den kannst Du in der Mittelkonsole oder unter dem Lenkrad verstecken und der ist auch nicht zu laut, wenn er 4 Ohm hat. Dann ziehe neue Laustsprecherleitungen (1 Doppelleitung je Lautsprecher)zu den Lautsprechern nach hinten und auch nach vorne. Diese schließt Du an die Ausgänge am Radio an. Für den guten Sound mußt Du noch auf Gleichphasigkeit achten. Dazu eine normale 1,5V-Batterie an das Ende der am Lausprecher angeschlossenen Kabel halten und den Hub im Laustrecher beobachten. Alle Lautsprecher müssen den Hub in die gleiche Richtung machen (Membrane hebt- oder senkt sich ein wenig) dann die Polarität so wie auf der Batterie steht kennzeichnen (+/-) und entsprechend am Radio anschließen. Den Überblendregler habe ich drin gelassen und einfach nicht benutzt.
Hoffe geholfen zu haben
Stefan
das mit der Sprachausgabe ist Murks so wie ín Serie geliefert. Ich bin der Sache damals auf den Grund gegangen weil es bei mir genau wie bei Dir und bei fast allen Uris total verwurschtelt ist da ja jeder sein Soundsystem irgendwann einrüsten wollte und das geht leider nicht wirklich.
Die Technik ist einfach: Hast Du einen Überblendregler, so war ein Radio mit 2 Lautsprecherausgängen in Serie verbaut. Leider gibt es dazu fast keine Schaltplanunterlagen, auch nicht bei unseren englischen Freunden. Der linke Kanal geht in die Sprachbüchse und wir dort intern mit einem Relais abgeschaltet, wenn die Stimme kommt. Von da gehts auf den Überblendregler und der verteilt auf vorne und hinten. Daher hatte ich sowohl vorne als auch hinten die Sprachausgabe aber eben nur links. Ohne Überblendregler wird wohl nur der vordere linke Kanal zur Sprachbox geführt.
Insbesondere die frühen Baujahre hatten keine Verkabelung, die für die heute alltäglichen Brückenendstufen geeignet sind. Damal waren nicht 25W sondern 5W pro Kanal angesagt. Bei mir hatten alle Lautsprecher eine gemeinsame Masse. Damit kann man kein modernes Radio betreiben. Wenn das Radio Delta pro Kanal 2 Ausgänge hat (z.B. RF+ und RF-), also insgesamt 8 pins für Lautsprecher und in Deinem Auto auch nur 3 Leitungen zu den hinteren Lautsprechern führen(Kannst Du in Fahrtrichtung links unter der Hutablage ertasten bzw. die Lautsprecherkabel mal verfolgen ob die hinteren Lautsprecher an einem Pin zusammenhängen), Dann solltest Du folgendes machen:
Schließe einen kleinen Zusatzlaustrecher an dem Ausgang der Sprachausgabe an. Den kannst Du in der Mittelkonsole oder unter dem Lenkrad verstecken und der ist auch nicht zu laut, wenn er 4 Ohm hat. Dann ziehe neue Laustsprecherleitungen (1 Doppelleitung je Lautsprecher)zu den Lautsprechern nach hinten und auch nach vorne. Diese schließt Du an die Ausgänge am Radio an. Für den guten Sound mußt Du noch auf Gleichphasigkeit achten. Dazu eine normale 1,5V-Batterie an das Ende der am Lausprecher angeschlossenen Kabel halten und den Hub im Laustrecher beobachten. Alle Lautsprecher müssen den Hub in die gleiche Richtung machen (Membrane hebt- oder senkt sich ein wenig) dann die Polarität so wie auf der Batterie steht kennzeichnen (+/-) und entsprechend am Radio anschließen. Den Überblendregler habe ich drin gelassen und einfach nicht benutzt.
Hoffe geholfen zu haben
Stefan
- andreas20V
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 447
- Registriert: 5. März 2012, 22:34
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: bei Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Sprachsynthese
einige gibt es hier: SprachsysntheseBALOO hat geschrieben:
Hat jemand von euch (vielleicht Clusterix) die ganzen Ansagen als mp3 oder sonstige Aufnahme?
ob das alle sind weiß ich nicht?
ist von der Seite www.audi-kult.de
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Sprachsynthese
Hi!
Also:
Habe die Frau Lipp bisher nur einmal gehört. Damals bei der Restauration hat der damalige KFZ Mechaniker bei Kabelsalat vom Radio zwei Kabel miteinander verbunden, und schon war die Stimme, wenn auch unheimlich laut, da.
Wurde aber aufgrund der Lautstärke wieder "vom Netz" genommen....
Nun, in der Werkstatt meines Vertrauens das org. Gamma Radio wieder einbauen lassen.
Soweit so gut. Es sind aber ausser dem besagten Stecker, welche man NICHT zusammenstecken darf nur noch ein rotes und ein gelbes Kabel, welche nirgends angeschlossen sind.
Habe die ganze Mittelkonsole weg gehabt.
An dem gelben Kabel ist ein Klebebandfähnchen mit der Aufschrift NF dran. Das rote ist "namenslos".
Da meine Frau Lipp ja derzeit stumm ist, ich aber den Mechaniker von damals nicht mehr fragen kann:
HAT WER AHNUNG, WIE ICH DIE FRAU LIPP WIEDER STIMMLICH HIN BEKOMME?
Rästel über Rästel....
Kann mir nun wer helfen?
Viele Grüße
Werner
Also:
Habe die Frau Lipp bisher nur einmal gehört. Damals bei der Restauration hat der damalige KFZ Mechaniker bei Kabelsalat vom Radio zwei Kabel miteinander verbunden, und schon war die Stimme, wenn auch unheimlich laut, da.
Wurde aber aufgrund der Lautstärke wieder "vom Netz" genommen....
Nun, in der Werkstatt meines Vertrauens das org. Gamma Radio wieder einbauen lassen.
Soweit so gut. Es sind aber ausser dem besagten Stecker, welche man NICHT zusammenstecken darf nur noch ein rotes und ein gelbes Kabel, welche nirgends angeschlossen sind.
Habe die ganze Mittelkonsole weg gehabt.
An dem gelben Kabel ist ein Klebebandfähnchen mit der Aufschrift NF dran. Das rote ist "namenslos".
Da meine Frau Lipp ja derzeit stumm ist, ich aber den Mechaniker von damals nicht mehr fragen kann:
HAT WER AHNUNG, WIE ICH DIE FRAU LIPP WIEDER STIMMLICH HIN BEKOMME?
Rästel über Rästel....
Kann mir nun wer helfen?
Viele Grüße
Werner