Uri hat Leistungsverlust

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri hat Leistungsverlust

#1 Beitrag von Markus » 7. Juni 2007, 00:50

Hallo zusammen,

habe wieder mal ein Problem mit meinem Uri (10V WR).
Mein Uri hat Leistungsverlust und ruckelt leicht beim beschleunigen und läuft nach längerem Anlauf nur noch 210 km/h. Kann das ein Problem mit der Benzinpumpe, Benzindruck sein? Mengenteiler ist fast neu. Ladedruck ist normal.[img]smiley_004.php[/img]

Viele Grüße

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

patrik

Uri hat Leistungsverlust

#2 Beitrag von patrik » 7. Juni 2007, 02:16

Verheiz das gute Stück mal schön weiter..

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri hat Leistungsverlust

#3 Beitrag von Markus » 7. Juni 2007, 02:57

Tolle Antwort!!!!!!!!![img]smiley_001.php[/img]
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Uri hat Leistungsverlust

#4 Beitrag von ZUM » 7. Juni 2007, 10:02

patrik hat geschrieben:
Verheiz das gute Stück mal schön weiter..
Wenn Du nichts zum Thema beitragen kannst, dann lass es einfach sein. Es hilft dem Markus auch nicht weiter.

@Markus
Hast Du den Benzindruck überprüft? Die Durchflussmenge gem. Rep-Leitfaden schon mal gemessen? Wie alt sind die Zündkabel? Alle Druck- und Unterdruck-Schläuche und dicht?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Uri hat Leistungsverlust

#5 Beitrag von matze » 7. Juni 2007, 11:41

Hallo markus,

ich würde auch noch mal den Kompressionsdruck messen....und alles das was Markus schon gesagt hat.
Was machen die Gummidichtungen an den Einspritzventilen??

Wie sieht es mit dem Benzinfilter aus??

Na ja mußt halt Stück für Stück suchen !!
Grüße
Matze

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Uri hat Leistungsverlust

#6 Beitrag von chrigel » 7. Juni 2007, 12:26

Hallo Markus
Volllastschalter an der Drosselklappe und Unterdruckschläuche zum Warmlaufregler könnten damit auch zu tun haben.
Ich tippe auch auf zu Mageres Gemisch. Zündkerzenbild?
Viel Erfolg
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Uri hat Leistungsverlust

#7 Beitrag von StefanS » 7. Juni 2007, 15:08

Genau!
Vollastanreicherung könnte fehlen! Klackt das Relais an der Spritzwand, wenn Du bei Zündung-ein den Mikroschalter für Vollast betätigst? Sind die dazugehörigen Unterdruckschläuche alle drauf und dicht? Haben die Differentialsperren den Unterdruck anliegen und lassen sie sich schalten (Unterdrucktest)?
Wenn irgend etwas davon nicht tut, nochmal posten, dann gehen wir ins Detail.

Gruß

Stefan

patrik

Uri hat Leistungsverlust

#8 Beitrag von patrik » 7. Juni 2007, 20:46

So wars auch nicht gemeint,aber wer sich bei 210 Sachen und einem über 20 Jahre alten Wagen ärgert das es nicht so funzt wie es soll,ja der sollte sich mal was überlegen...Egal,lass mich jetzt zu nichts mehr aus,hat eh keinen Sinn.

Ich tippe mal drauf das es am Taktventil oder aber an einem undichten Druckschlauch vom LLK zum Saugrohr liegt.

Und ansonsten hilft nur der Gang zum Freundlichen oder einem begabten Mechaniker der weiss was er tut,Ferndiagnosen per Internetforumshastenichgesehengooglegedrisse sind schlichtweg das allerletzte was man dieser empfindlichen Technik antuen sollte.

MEINE MEINUNG

Gruss und hoffe auf das der Uri sein Wehleiden bald überwunden hat.

MFG Patrik und urige Grüsse [img]ugly.plzdiekthxbye.net/medium/m077.gif[/img]

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Uri hat Leistungsverlust

#9 Beitrag von matze » 7. Juni 2007, 21:00

also ich sehe das eigendlich so....auch wenn der quattro schon 22 jahre alt ist möchte ich auch mal 240km/h fahren (klar nur kurz und auch nur 1x pro jahr!!) ich mag es einfach nicht wenn ich wüsste das mein motor das nicht mehr bringt weil er vieleicht irgend ein defekt hat. so ein wagen wird wie du schon sagst immer normal gefahren.....aber wenn man mal eine hummel in der hose hat dann muß auch was kommen. der wagen hat 200ps und da ist bei 210km/h noch nicht schluß !!

grüße

matze

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri hat Leistungsverlust

#10 Beitrag von Markus » 8. Juni 2007, 01:11

Hallo zusammen,

nach dem ich heute alles mögliche überprüft habe und sonst nichts gefunden habe, habe ich heute die Anschlüsse am Ansauglufttemperaturfühler neu verlötet. Waren aufgesplissen, vielleicht lag da auch ein "Kurzschluss" vor. Jetzt ruckelt der Uri nicht mehr und hat auch wieder bessere Leistung. Bei 220 ist jetzt aber trotzdem Schluss, aber das ist schon so, seitdem ich die 225/50er Bereifung fahre! ich bin übrigins keiner der nur auf Höchstgeschwindigkeit aus ist. Fahre sonst auf der Autobahn höchstens 160 km/h.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Antworten