Uri kaufen!!

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
DeKlaus

Uri kaufen!!

#1 Beitrag von DeKlaus » 19. April 2009, 22:36

Guten Tag miteinander! Also.. ich bin der Neue! :?
Ich fahr im mom. nen 84er Coupe 2.1 mit Kamei verspoilerung! schöne sache... aber reicht mir nichtmehr! :shock:
und jetz hab ich die augen auf nen tollen uri geworfen! der hat EZ 09/82 un hat knapp 170tkm runter! is ja nicht viel für nen 5ender!jetzt wollt ich mal paar tipps von euch haben auf was ich da genau kucken muss in sachen technik und vor allem motor! will ihn net kaufen und danach entäusch sein! aber ich wills euch nicht zu leicht machen, eine schwierigkeit gibts schon :shock:
und zwar ist die Benzinpumpe defekt und der motor läuft deswegen nicht.(is dass beim uri ne schwachstelle?) nun, was sagt ihr?
hoffe dass viele tipps kommen
danke im voraus[img]smiley_008.php[/img]

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Uri kaufen!!

#2 Beitrag von Dirk » 19. April 2009, 23:15

Guck mal HIER ,da findest du einige Anhaltspunkte.
Beim MJ 83 sollte man auch noch dringend auf die braune Pest achten. Tür- und Haubenkanten, Schwellerspitzen etc.
Von havarierten Spritpumpen hört man eher selten. OK, nach langen Standzeiten kanns mal passieren.
Innenausstattung sollte noch vollständig und in Ordnung sein,da in diesem Punkt kaum noch was richtig ordentliches zu finden ist.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

DeKlaus

Uri kaufen!!

#3 Beitrag von DeKlaus » 19. April 2009, 23:50

ahja danke! also erst mal magnet und lampe mitnehmen :D
das is ja auch mein problem! weil von außen sieht der echt top aus! innen gehts.. aber BJ 82 konnte man da nicht so viel erwarten...
mir gehts auch mehr um die technik wie motor und antrieb! vieviel kopression muss z.B. der motor noch bringen und wie könnte ich den turbo am besten überprüfen? und gibts am WR motor bestimmte schwachstellen die dringend beachtet werden müssen? wie siehts mit verschleißteilen beim WR Motor aus? bekommt man die noch gut?
[img]smiley.php[/img]
ach.. und was is mit "bläuen" des motors wegen dem turbo gemeint? lacht nicht aber ich weiß grad echt net was mit "bläuen" :? bedeuten soll? :?
greetz klaus[Dieser Beitrag wurde am 19.04.2009 - 21:55 von DeKlaus aktualisiert]

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Uri kaufen!!

#4 Beitrag von Dirk » 20. April 2009, 10:04

"bläuen" bedeutet, das sich verbranntes Öl als bläulicher Rauch im Abgas bemerkbar macht.

Der 10V leidet auch gerne an gerissenen Abgaskrümmern, was sich aber geräuschlich bemerkbar macht. Es entsteht so einer "flätschender" Ton.

HIER steht aber auch nochmal viel zum Thema Kaufberatung. Im Menüpunkt "über uns" gibt es eine gute Kaufberatung.[Dieser Beitrag wurde am 20.04.2009 - 08:18 von Dirk aktualisiert]
The most fun I ever had without taking my clothes off!

DeKlaus

Uri kaufen!!

#5 Beitrag von DeKlaus » 20. April 2009, 15:41

haja ok dankeschön!
da stehn auch sachen wie " Turbo hält selten länger als 150t km" is da was dran? vor allem bei den alten modellen!?
gibts die turbos für den uri noch oder kann man universelle von anderen herstellern einbauen?
und eine andere frage: gibts einen technischen unterschiede zwischen WR und GV? hab grad erfahren dass das teil nen GV motor hat weil er aus der schweiz kommt

greez klaus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Uri kaufen!!

#6 Beitrag von ZUM » 20. April 2009, 20:49

Der GV ist ein WR mit den gleichen Leistungsdaten und etwas besseren Abgaswerten (Aber auch ohne Kat.) Bei GV ist scheinbar das Saugrohr etwas anders (evtl. ist da aber auch der eine oder andere Stutzen zusätzlich oder gar nicht vorhanden) und das Steuergerät hat eine andere Zündkennlinie.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Uri kaufen!!

#7 Beitrag von Manuel » 20. April 2009, 21:09

Mein Tipp: Auf Unfallschäden achten. So manchem Uri-Piloten ist wegen mangelndem Talent schon mal die Straße ausgegangen... [img]smiley_004.php[/img]

Gruß Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Uri kaufen!!

#8 Beitrag von Patrick20V » 24. April 2009, 14:56

Also ich würde an Deiner Stelle mehr auf die Karosse achten wie auf den Motor. Wichtig ist auch das er vollständig ist.
Wenn man noch keinen Urquattro gehabt hat, muß man auch finaziel gesund sein. Da die Ersatzteilpreise recht teuer sind. Das ist noch was anderes als ein Coupe. Wenn Du allerdings schon ein Coupe hast, kannst Du die Schwachstellen der Karosserie von dem Übernehmen. Zusätzlich hat der Urquattro halt noch die Schweller aus Metall, die gerne im Bereich der A und B Säule Blasen werfen. Am Unterboden sollte der Falz für die Waagenheberaufnahme nicht unbedingt verkneult sein. Die Kotflügelauflage vorne neigt auch gerne zum Rosten genauso die Schaniere wo der Kofferraum mit an der Karosserie mit fest geschraubt ist. Zwischen den Schanieren und der Karosse ist nämlich nur blankes Metall...oder wenn man Pech hat rostiges. Unter der Windschutzscheibe fängt es auch gerne im unteren Bereich der A- Säule an zu rosten. Neben dem Sicherungskasten unter der Motorhaube sind Bitumenmatten, darunter gammelt es auch gerne.
Am besten Du fährst den Urquattro mal auf eine Grube oder Hebebühne. Dann siehst Du am besten was damit los ist. Im unteren Bereich der Stehwände des Vorderwaagens gibt es auch noch Gammelstellen. Und wenn die Hilfsrahmen schon etwas Bräunlich sind kannst Du davon aus gehen das er im Winter bewegt worden ist. Die Wand zum Motoraum hin kann gerissen sein, da sie die Kraft vom Bremspedal nicht immer aus hält.
Auch von unten sollte man dem oben genannten Falz noch mal Aufmerksamkeit zu kommen lassen. Getriebe und Differenzial sollten nach Möglichkeit Dicht sein. Soweit ich weiß gibt es die hinteren Simmeringe vom Diff. nicht mehr. Wo wir sicherlich beim größten Problem wären und das ist die Ersatzteilversorgung.
Innenaustattungmäßig gibt es kaum noch was neues. Sitze, Stoffe Türpapen usw. Fehlanzeige.
Wichig sind auch die Ablagefächer in der Tür meistens sind die irgendwo gerissen weil einer seinen Shellatlas da rein gekneult hat . Neu nicht mehr zu bekommen. In Negro (dunkel braun) gibt es gar nichts mehr. Höchstens über E...

Turbolader kann man überholen lassen oder neu kaufen. Die K24 vom S2 gibt es auch oft recht günstig, da viele S2 Fahrer ja ihren Lader durch einen deutlich größeren ersetzen.

Thermisch ist der 10V nicht unbedingt der gesündeste Motor. Wenn die Spritpumpe defekt ist könnte es sein das er zu mager läuft oder schon länger gelaufen ist. Die K-Jetronic ist ein Kapitel für sich. Da findet man kaum noch fähige Leute, die sich damit auskennen. Bei VAG brauchst Du es sicherlich nicht zu versuchen. Es sei denn es arbeitet noch ein alter und fähiger Werkstattmeister da.

Die Schläuche im Motoraum sollten auch in Ordnug sein. Die sind nicht billig. Allerdings bibt es jetzt bei einem Forumsmitglied passende Silicon Schläuche. Nur wenn die undicht sind versucht der Turbolader die Undichtigkeiten auszugleichen und setzt durch die höhere Drehzahl seine Lebensdauer eigenständig herab.

Wenn das Auto kalt schlecht anspringt d.h. man muß paar mal orgeln, dann kannst Du Dich auf eine längere Fehlersuche einstellen. Nur so viel ich hatte ein Coupe quattro fast 6 Jahre. Ich hab es nicht gefunden.

Wo wir auch schon beim nächsten Punkt wären. Der Urquattro verhält sich oft wie eine Diva und will auch so behandelt werden. Dafür gibt er einem aber ein unvergleichliches Fahrgefühl was sicherlich bei geöffnetem Fenster kein anderes Auto bieten kann.

Was noch positiv zu bewerten ist, ist das Forum hier. Hier bekommt man schnell geholfen und hier sind auch Leute unterwegs die echt Ahnung haben.
Je nach dem wo Du wohnst bzw. wo Du Dir das Auto angucken willst kannst Du im Forum fragen ob Dich jemand beim Kauf unterstützen kann. Evtl. kennt sogar jemand das Auto und kann schon dazu was sagen. Wenn man mal mit dem Urquattro zu tun hat wird man merken, das man es auch immer wieder mal mit den gleichen Leuten zu tun hat. Die Welt ist doch recht klein.

Gruß Patrick

Antworten