Uri ruckelt

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri ruckelt

#1 Beitrag von Kolbenfresser » 20. September 2007, 13:11

Hallo Urifahrer und Schrauber !
Jetzt hat es mich auch erwischt !
Problem :
Ich fahre von Zuhause los und durch den Ort durch -> soweit alles OK
Beim Beschleunigen nach dem Ortsschild zieht der Motor einmal gut hoch
dann ist nach dem Hochschalten ein tiefes Loch. Nur noch unwillige Gasannahme.
Wenn man dann 10km geruckelt ist geht es wieder.

Bisher wurde gemacht :

Warmlaufregler getauscht. -> ging eine Woche gut und nun ist es wieder da.
Unterdruck am Warmlaufregeler kontrolliert -> Alles Ordnungsgenmäß.
Systemdruck : 6 Bar
Steuerdruck warm : 3 Bar
Steuerdruck bei abgezogenem Unterdruckschlauch : 2,5 Bar .
Also alle Drücke OK.
Ansauglufttemperaturfühler wurde kontrolliert und kabel verlötet.

Was kann es noch sein ?

Wer hat das schonmal gehabt ?

Ich freue mich über jeden Hinweis und werde berichten wenn ich Erfolg hatte.

Gruß

Jürgen VB-G 46

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Uri ruckelt

#2 Beitrag von Dirk » 20. September 2007, 13:20

Hallo Jürgen,

ruckelt er sich einen drehzahlunabhängig ab, oder bei den beliebten, bekannten 4000 U/min ???
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri ruckelt

#3 Beitrag von Kolbenfresser » 20. September 2007, 14:25

Hallo Dirk,

Er ruckelt im unteren Drehzahlbereich.
Ab 3000u/min gehs auch wieder vorwärts,aber
sehr wiederwillig.
Dabei schießt er auch im Luftfilter und im Auspuff.

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Uri ruckelt

#4 Beitrag von chrigel » 20. September 2007, 14:37

Hallo Jürgen
Zündgeschirr alles i.o.? Zündkabel durchgemessen.
Verteilerkappe sauber?
EVT. noch die Gummis von den Einspritzdüsen kontrolieren auf festen Sitz.
Gruss Christoph
PS Sende Dir heute noch ne Mail.

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri ruckelt

#5 Beitrag von Kolbenfresser » 20. September 2007, 16:51

Hallo Christoph,
Werd ich gleich heut Abend machen !

Danke

Jürgen

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Uri ruckelt

#6 Beitrag von Panzer » 20. September 2007, 22:12

Hi Jürgen,
kontrolliere mal den kleinen Krafstoffilter vor der Pumpe! :?
Gruss
Kai

solex

Uri ruckelt

#7 Beitrag von solex » 20. September 2007, 22:28

Das hört sich stark nach einen hängenden Steuerkolben im Mengenteiler an, mal ausbauen und mit Filz gängig machen und probieren.

Dieselfreund
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 98
Registriert: 18. März 2012, 18:29
ebay-Nick: sripi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Uri ruckelt

#8 Beitrag von Dieselfreund » 20. September 2007, 23:03

Muss ich Solex zustimmen. Da wird der Steuerkolben hängen oder die Düse oben zu sein die zum Warmlaufregeler führt. (Sehr unschön im Kaltstart)

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Uri ruckelt

#9 Beitrag von Kolbenfresser » 23. September 2007, 20:39

Hallo zusammen !

Erstmal vielen Dank für die Tips !
Habe nun die Zündung kontrolliert,neue Zündkerzen drin. ==> keine Verbesserung.
Komression gemessen : 7 bar auf allen Fünfen !

Hab dann mal den Stecker am Warmlaufregler abgezogen.
Der Steuerdruck ist von 3,5 auf 2,5 Bar runtergegangen. Durch die Anfettung
läuft er jetzt runder im Standgas und zieht auch besser.
Allerdings macht sich die fehlende Heizung jetzt auf den ersten 2km bemerkbar.
Da ruckelt er ein bißchen. Aber anders wie vorher. Ich vermute er ist dann zu fett.

Als zum fahren ist das OK .
Ich denke auch daß diese ganzen Unregelmäßigkeiten vom Mengenteiler herkommen.
Ich habe noch 1 Mengenteiler mit einem festsitzenden Steuerkolben liegen.
Wenn der lose ist und gereinigt wurde bau ich den mal ein.
Wie bekommt man denn den Steuerkolben raus ?
Fällt der einfach unten raus wenn man den Mengenteiler vom Luftmengenmesser schraubt ?


Gruß

Jürgen[Dieser Beitrag wurde am 23.09.2007 - 18:42 von kolbenfresser aktualisiert]

solex

Uri ruckelt

#10 Beitrag von solex » 24. September 2007, 10:43

Hi,

eigentlich kommt er "alleine" raus, Aber wenn er festhängt natürlich nicht....du kannst ihn dann am untersten Ende Vorsichtig mit einer Zange fassen und dazu überreden hinauszukommen.

Das mit der Anfettung im Klatlauf ist richtig im Kaltlauf wenn der Stecker ab ist.

Antworten