Welche Wassertemp. ist normal?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#1 Beitrag von rp7300 » 12. März 2009, 21:54

Grüß euch!

Bin heute mal ne Runde mit dem Uri gefahren, gemischter Stadt - Land Verkehr.
Beim langsamen (30 im 2. 50 im 3. Gang) Fahren in der Stadt geht die Kühlwassertemp. hoch bis auf 110 Grad, das kann doch nicht normal sein, oder?
Er kommt auch relativ rasch auf Temperatur (nur etwa 5 Min fahren).
Wenn ich dann aus dem Ortsgebiet raus fahre, geht die Temperatur innerhalb einer Minute wieder runter auf 85- 90 Grad.
Der obere Wasserkasten des Kühlers ist nach ca. 40 Km Fahrt brennend heiss, der untere nur warm.
Aus der Entlüftungsschraube oben am Kühler kommt Kühlflüssigkeit raus, kann trotzdem noch Luft im System sein?
Wie kann ich das feststellen?
Heizung war beim Entlüften an.
Habe mit 4,5 Liter G 12 ++ befüllt, den Rest mit Destilliertem Wasser aufgefüllt.

mfg. Roland

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#2 Beitrag von Manfred » 12. März 2009, 23:42

Nun wenn man Luft ausschließen kann dann bleiben nur 2 Möglichkeiten (vorrausgesetzt Lüfter funktioniert):

1. Thermostat macht nicht ganz auf, sprich klemmt

oder

2. Kühler ist zugesetzt

Ich tendiere eher zum Thermostat, auch falls dieses neu sein sollte.

Gruß
Manfred

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#3 Beitrag von rp7300 » 13. März 2009, 00:28

Hallo !

Nein, Thermostat habe ich dummerweise nicht erneuert.
Was mich ganz besonders ärgert, da der Audi jetzt ca. 2 Wochen ohne Wasser in meiner Halle stand und ich es locker hätte machen können....[img]smiley_004.php[/img]
Habe ca. 1/2 Stunde nach dem Abstellen nochmal nachgesehen, der obere Kühlerschlauch war noch sehr warm, der untere schon beinahe kalt.

mfg. Roland

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#4 Beitrag von rp7300 » 13. März 2009, 14:59

Hallo !

Bin heute nochmal etwa 100 Km gefahren, jetzt wurde der Kühler auch unten heiß.
Die Temperatur ist nicht über 95 Grad gegangen.
Dürfte tatsächlich noch Luft drin gewesen sein.

mfg. Roland

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#5 Beitrag von rp7300 » 14. März 2009, 14:16

Mahlzeit!

Korrektur: Wird noch immer heiß, geht auf über 100 Grad, obwohl der Kühler unten, sowie alle Schläuche gleichmäßig heiß sind.
Luft schließe ich also aus, aber ob das Thermostat evtl. nicht ganz öffnet?
Wenn man den Motor abstellt, hört man auch ein Gurgeln in den Schläuchen.
Werde mal versuchen ohne Thermostat zu fahren.
Mal sehen, ob´s was bringt..

mfg. Roland[Dieser Beitrag wurde am 14.03.2009 - 12:18 von rp7300 aktualisiert]

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#6 Beitrag von rp7300 » 15. März 2009, 13:59

Mahlzeit!

Gestern Nacht habe ich noch den Thermostat getauscht.
Hat von der Temperatur her nichts gebracht.
Weiters bin ich draufgekommen, daß bei eingeschaltetem Licht die Temp. Anzeige etwa 10 Grad höher ist.
Ausserdem dürfte jetzt der Geber hinüber sein, die Anzeige geht sofort beim Einschalten der Zündung auf Vollausschlag.
Wenn ich das Kabel vom Geber abziehe, geht der Zeiger wieder runter.
Allerdings glaube ich langsam auch, daß die hohe Betriebstemperatur normal ist.
Als Einschalttemperatur des Lüfterventilators
werden nämlich 116 - 123 Grad angegeben. (Quelle: Das Audi quattro Buch von Dave Pollack)
Der Thermoschalter für den Lüfter sitzt ja unten am Kühler.
Also sollte oben beim Wasseraustritt am Zylinderkopf (wo mein Geber sitzt) die Temperatur sowieso höher sein als unten am Kühler!?

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Wassertemp. ist normal?

#7 Beitrag von ZUM » 15. März 2009, 14:04

Wenn ich mich richtig erinnere, läuft das heisst Wasser von unten durch den Kühler. Also sitzt der Thermoschalter für den Kühlerlüfter schon an der richtigen Stelle und oben am Wasserstutzen des Zylinderkopfs sind die Temperaturen wieder tiefer.
Der original Thermoschalter im Kühler schaltet beim WR bei 95°C ein und bei 90°C wieder aus.


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2009 - 12:13 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Wassertemp. ist normal?

#8 Beitrag von ZUM » 15. März 2009, 16:25

Bin da offensichtlich ein Opfer eines Denkfehlers geworden. Nach einiger Recherche musste ich feststellen, dass das Wasser vom oben durch den Kühler läuft (nicht wie ich zuerst fälschlicherweise geschrieben haben von unten). Allerdings schaltet der Thermoschalter für den Kühlerlüfter trotzdem bei 95°C ein und bei 90°C wieder aus (und nicht bei 123°C ein und bei 116° wieder aus).


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#9 Beitrag von rp7300 » 15. März 2009, 20:20

Hallo!

Laut meiner Quelle ist das die Einschalttemp. für Fahrzeuge ohne Klimaanlage.
Die Ausschalttemp. für diese Fahrzeuge liegt demnach zw. 85- 90 Grad.

Mit Klima ist folgendes angegeben:

Ein: 118- 123 Grad
Aus: 106- 111 Grad

mfG. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Wassertemp. ist normal?

#10 Beitrag von ZUM » 15. März 2009, 20:42

Der elektronische Teilekatalog sagt dazu folgendes: Die Ein-/Ausschaltwerte, die ich oben genannt habe beziehen sich auf den Schalter mit der Nummer 893 959 481, der bei allen WR, GV und KW verbaut wird. Es wird da keine Unterscheidung zwischen mit und ohne Klima gemacht.
Bei den WX, MB und RR wird der Schalter mit der Nummer 191 959 481 C benötigt. Das ist im Gegensatz zum oberen Schalter ein 2-Stufen-Schalter der in der ersten Stufe bei 95°C ein- und bei 84°C ausschaltet. Inder 2. Stufe schaltet er bei 102°C ein und bei 91°C wieder aus.

Der Reparaturleitfaden sagt zum 2-Stufigen Schalter auf der Seite 19-7:
- 1. Stufe ein bei 92 bis 97°C, aus bei 84°C
- 2. Stufe ein bei 99 bis 105°C, aus bei 91°C


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2009 - 18:47 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten