Radnabe bei den Rally-Quattros

Mit oder ohne Audi ...
Antworten
Nachricht
Autor
Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Radnabe bei den Rally-Quattros

#1 Beitrag von Uwe » 10. November 2012, 10:19

Hallo ,
ich suche Informationen zu den Radnaben der Quattros die im Rallysport eingesetzt wurden . Von besonderem Interesse wäre für mich , wie der Bremsscheibentopf auf der Nabe zentriert wurde Bzw. welche Vorm / Maße das hatte . Ich hatte hier einen originalen Topf zum vermessen , da muß es aber Unterschiede zwischen Straßenversion und Rallyversion geben . Passt so bei mir nicht .
Wenn jemand Bilder von der Radnabe hat wäre das schon mal was ( nicht vom Topf , da habe ich selbst einige )


Gruß Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Radnabe bei den Rally-Quattros

#2 Beitrag von ZUM » 10. November 2012, 16:19

Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Radnaben vom Sporti weitgehend identisch mit denen der Rallye quattro's.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Radnabe bei den Rally-Quattros

#3 Beitrag von Uwe » 17. November 2012, 14:50

Danke Markus für die Antwort,
wie läuft das denn mit der Zentrierung bei den Sporti Radnaben . Guten Bilder habe ich von denen leider noch nicht gefunden .

Gruß Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Radnabe bei den Rally-Quattros

#4 Beitrag von ZUM » 17. November 2012, 14:56

Wie's mit der Zentrierung der Bremsscheibe da aussieht, weiss ich leider auch nicht. Ich weiss nur, dass die Räder ausschliesslich über die Radmuttern zentriert werden. Evtl. werden die Bremsscheiben über die Radbolzen zentriert...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Radnabe bei den Rally-Quattros

#5 Beitrag von quattro10v » 17. November 2012, 17:30

Hallo

Man kann ein Rad nicht vernünftig über die Radmuttern/Radschrauben zentrieren, habe mir immer Hülsen gedreht wenn die Zentrierung größer war als die Nabe dann paßte es. Nur über die Schrauben hatte man immer ein leichtes zittern im Lenkrad bei bestimmten Geschwindigkeiten.

Gruß Michael

Matthias
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 282
Registriert: 9. März 2012, 23:38
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Radnabe bei den Rally-Quattros

#6 Beitrag von Matthias » 17. November 2012, 22:34

Beim Sport quattro wird die Scheibe ganz normal wie beim Uri zentriert.Unterschied sind nur die Stehbolzen

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Radnabe bei den Rally-Quattros

#7 Beitrag von Manfred » 18. November 2012, 00:04

Ich hab bei meinem Uri beim Umbau auf Sportibremse das Rad auch nur über die Schrauben Zentriert und das ist Mist.

Hab mir dann Zentrierrige gedreht welche Felge und Nabe Zentriert und dann paßte das perfekt.

Ohne Zentrierung wird das also Schwierig werden.

Was denkbar wäre, das man Stehbolzen verwendet und Hülsen auf die Stehbolzen setzt, welche exakt in die Bohrungen der Bremsscheibe passen und auf die Bolzen.
Somit könnte man über die Bolzen Zentrieren.

Gruß
Manfred

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Radnabe bei den Rally-Quattros

#8 Beitrag von Uwe » 22. November 2012, 18:20

Hallo Manfred ,
das mit den Hülsen ist eigendlich ein sehr gute Idee . Sollte es auf normalem Weg nicht funktionieren werde ich das so probieren .

Gruß Uwe

Antworten