Seite 1 von 1
Mittellager Kardanwelle wechseln
Verfasst: 23. April 2013, 09:37
von quattro10v
Hallo
Wie wechselt man das Mittellager der Kardanwelle, bin für Tipps dankbar. Meine nicht das Kreuzgelenk sondern das Lager womit die Kardanwelle an den Fahrzeugboden geschraubt wird.
Gruß Michael
Re: Mittellager Kardanwelle wechseln
Verfasst: 23. April 2013, 13:20
von wego0002
Hello Michael,
das ist eigentlich ganz einfach. Die Welle muss kpl. raus.
- Markier dir die Einbaulage an den CV-Joints (Getriebe & Diff.).
- Alle Schrauben loesen und Welle abfangen, nicht runterhaengen lassen.
- Mittellager abschrauben, Welle rausnehmen.
- Kreuzgelenk zerlegen (Einbaulage markieren; Sicherungsringe raus).
- Mittellager abziehen.
- Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Tip am Rande, wenn das Teil eh schon draussen ist, wechsel das Fett in den CV-Joints und im Kreuzgelenk.
Viel Spass
Ciao
Wernre
Re: Mittellager Kardanwelle wechseln
Verfasst: 24. April 2013, 10:03
von quattro10v
Hallo Werner
Danke für die Tipps, aber was sind CV-Joints und was nimmt man für Fett?
Gruß Michael
Re: Mittellager Kardanwelle wechseln
Verfasst: 24. April 2013, 16:51
von wego0002
Michael,
CV-Joint = Central Velocity-Joint = Homokinetischesgleichlaufgelenk
Molikotefett, am besten die abgepackten Tuben (90g, die Kardanwelle hat glaube ich weniger (inverted dust boot)) von Audi besorgen.
Ciao
Werner
Re: Mittellager Kardanwelle wechseln
Verfasst: 24. April 2013, 18:29
von movedbyfour
Versuch Dir beim Freundlichen das Spezialwerkzeug für den Wellenausbau zu leihen.Ein Vierkannt mit zwei V-förmigen Haken und zwei Klammern zum fixieren.
Das macht Die Sache viel einfacher.
Gruß
Steffen
Re: Mittellager Kardanwelle wechseln
Verfasst: 24. April 2013, 19:28
von SorenR
wego0002 hat geschrieben:Michael,
CV-Joint = Central Velocity-Joint = Homokinetischesgleichlaufgelenk
Molikotefett, am besten die abgepackten Tuben (90g, die Kardanwelle hat glaube ich weniger (inverted dust boot)) von Audi besorgen.
Ciao
Werner
Constant-velocity joints (aka homokinetic or CV joints)
A universal joint, universal coupling, U-joint
