Hallo zusammen,
ich möchte gerne bei meinem 20V die vordere rechte Seitenscheibe und die Türschachtdichtung wechseln. Scheibe hat leichte Kratzer, Dichtung ist ausgefranst.
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die Abdeckleiste über der Türschachtdichtung ohne Beschädigungen demontieren kann. Und wie bekomme ich dann die Scheibe am einfachsten raus?
Hab hier im Forum schon gesucht aber keine richtige Info gefunden.
Danke.
Seitenscheibe und Türschachtdichtung vorne rechts wechseln
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Setenscheibe und Türschachtdichtung vorne rechts wechseln
Hallo Ralf,
so weit ich mich erinnere musst du an der Abdeckleiste innen an der Tür die beiden Muttern entfernen und dann die Leiste abhebeln. Die Clips gehen dabei meistens kaputt, aber die gibt es ja noch. Die Clips um 180° drehen und dann kannst du die Schachtleiste entfernen. Jetzt die vordere Scheibenführungsschiene entfernen, die Scheibe vom Fensterheber abschrauben und dann nach oben herausziehen.
Gruß
Markus
so weit ich mich erinnere musst du an der Abdeckleiste innen an der Tür die beiden Muttern entfernen und dann die Leiste abhebeln. Die Clips gehen dabei meistens kaputt, aber die gibt es ja noch. Die Clips um 180° drehen und dann kannst du die Schachtleiste entfernen. Jetzt die vordere Scheibenführungsschiene entfernen, die Scheibe vom Fensterheber abschrauben und dann nach oben herausziehen.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Seitenscheibe und Türschachtdichtung vorne rechts wechseln
Wie es Markus schreibt ist vollkommen richtig. Wenn Du Dir aber noch nie die Tür zu Gemüte geführt hast fehlen Dir ein paar Schritte:
1. Türpappe raus. Dafür als erstes das Ablagefach ab. Alle Schrauben liegen unter Velours versteckt.
2. Türgriff ab. Zwei Schrauben. Dann dann Griff nach oben drehen und er geht ganz von alleine raus.
3.Vergiss die kleine Schraube der Türpappe unter der Rückspiegelabdeckung nicht. Dafür erst das Dreieck demontieren(Kleine runde Abdeckung raus-darunterliegt eine Kreuzschlitz).
4. Folie ab.- Wenn es das erste Mal ist, daß die Tür geöffnet wird, besorg Dir am Besten direkt neue Folie und Neopren-Kleber.
5. Dann Scheibe mit Fensterheber raus.
6. Dann innere Schachtdichtung.
7. Und dann kannst Du schön an der äußeren arbeiten.
8. Hab ich was vergessen?
9. Sctell Dir ne Dose Hohlraumkonservierung dazu. Rein damit bevor Du wieder zumachst. Hat noch niegeschadet.
10. Und alles ohne Gewalt!!!!!!!! Denke immer so: Alles was kaputt geht ist im Zweifelsfall e.o.E
Lieber nochmal fragen.
11. Alles wieder rückwärts.
12. Viel Spaß!
Gruß
Steffen
1. Türpappe raus. Dafür als erstes das Ablagefach ab. Alle Schrauben liegen unter Velours versteckt.
2. Türgriff ab. Zwei Schrauben. Dann dann Griff nach oben drehen und er geht ganz von alleine raus.
3.Vergiss die kleine Schraube der Türpappe unter der Rückspiegelabdeckung nicht. Dafür erst das Dreieck demontieren(Kleine runde Abdeckung raus-darunterliegt eine Kreuzschlitz).
4. Folie ab.- Wenn es das erste Mal ist, daß die Tür geöffnet wird, besorg Dir am Besten direkt neue Folie und Neopren-Kleber.
5. Dann Scheibe mit Fensterheber raus.
6. Dann innere Schachtdichtung.
7. Und dann kannst Du schön an der äußeren arbeiten.
8. Hab ich was vergessen?
9. Sctell Dir ne Dose Hohlraumkonservierung dazu. Rein damit bevor Du wieder zumachst. Hat noch niegeschadet.
10. Und alles ohne Gewalt!!!!!!!! Denke immer so: Alles was kaputt geht ist im Zweifelsfall e.o.E

11. Alles wieder rückwärts.
12. Viel Spaß!
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- Ralf
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 481
- Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Seitenscheibe und Türschachtdichtung vorne rechts wechseln
Vielen Dank euch beiden für die super detailierten Infos. Werde mich am nächsten freien Wochende mal dran geben.
Gruss
Ralf
Gruss
Ralf
Gruss
Ralf
Ralf
- Ralf
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 481
- Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Seitenscheibe und Türschachtdichtung vorne rechts wechseln
Ich habe heute versucht die Seitenscheibe zu wechseln. Der Ausbau ging auch relativ gut bis auf ein paar Kunststoffklipse, die zerbröselt sind.
Als ich dann die alte und die neue Scheibe auf einander gelegt habe, um zu checken ob sie wirklich gleich sind, habe ich gesehen, dass die Blechaufnahme für die Scheibe ca. 100mm !!!!! versetzt angebracht ist.
Also ich meine die Aufnahme die fest mit der Scheibe verklebt ist und womit die Scheibe am Fensterheber befestigt wird.
Die Scheiben sind absolut identisch, haben die gleiche Teilenummer und auch die Aufnahme sieht gleich aus. Sie sitzt nur an der falschen Position.

Hat von euch jemand schon mal diese Aufnahme von der Scheibe gelöst? Dann könnte ich sie ja versetzen.
Hat sich die Position der Aufnahme über die Baujahre verändert????
Oder hat von euch noch jemand eine kratzerfreie Seitenscheibe für vorne rechts für einen 20V?
Danke für Info.
Gruß
Ralf
Als ich dann die alte und die neue Scheibe auf einander gelegt habe, um zu checken ob sie wirklich gleich sind, habe ich gesehen, dass die Blechaufnahme für die Scheibe ca. 100mm !!!!! versetzt angebracht ist.
Also ich meine die Aufnahme die fest mit der Scheibe verklebt ist und womit die Scheibe am Fensterheber befestigt wird.
Die Scheiben sind absolut identisch, haben die gleiche Teilenummer und auch die Aufnahme sieht gleich aus. Sie sitzt nur an der falschen Position.



Hat von euch jemand schon mal diese Aufnahme von der Scheibe gelöst? Dann könnte ich sie ja versetzen.
Hat sich die Position der Aufnahme über die Baujahre verändert????
Oder hat von euch noch jemand eine kratzerfreie Seitenscheibe für vorne rechts für einen 20V?
Danke für Info.
Gruß
Ralf
Gruss
Ralf
Ralf
- Ralf
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 481
- Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Seitenscheibe und Türschachtdichtung vorne rechts wechseln
Hat sich erstmal erledigt, habe gerade 2 Stunden den Kleber zwischen Scheibe und Aufnahme mit einem scharfen Messer entfernt. Das war eine Sch.....
dann konnte ich die Aufnahme lösen und an der richtigen Position mit Hochleistungs- Glasersilikon wieder befestigen.
Wenn das Morgen getrocknet ist sollte es so gut halten wie original.
Schaun mir mal.......
dann konnte ich die Aufnahme lösen und an der richtigen Position mit Hochleistungs- Glasersilikon wieder befestigen.
Wenn das Morgen getrocknet ist sollte es so gut halten wie original.
Schaun mir mal.......
Gruss
Ralf
Ralf