Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
-
- Stift
- Beiträge: 17
- Registriert: 23. Dezember 2013, 10:16
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen / Sauerland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Hallo,
Mein URI springt immer schlecht an wenn er warm ist und etwas länger gestanden hat.
Dafür gibt es ja dieses Gebläse für die einspritzdusen.
bei mir ist der Sensor kaputt.
Bei Audi /VW gibt es den nicht mehr.
kann mir wer da weiter helfen?!
Danke. GRUß Dominik:)
Mein URI springt immer schlecht an wenn er warm ist und etwas länger gestanden hat.
Dafür gibt es ja dieses Gebläse für die einspritzdusen.
bei mir ist der Sensor kaputt.
Bei Audi /VW gibt es den nicht mehr.
kann mir wer da weiter helfen?!
Danke. GRUß Dominik:)
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Hello Dominik,
wenn ich mich recht erinnere ist das ein 100°C Schalter. Im Prinziep kannst du dir da etwas aus jedem electronic Baukasten basteln oder online bestellen. Das Teil schalted nur die Masse fuer den Lueftermotor. Ich habe den Schalter noch for 2 Jahren bei AUDI bekommen. Ich wuerde meinem Teilepabst noch mal auf die Fuesse treten und es bei AUDI Tradition versuchen.
Ciao
Werner
wenn ich mich recht erinnere ist das ein 100°C Schalter. Im Prinziep kannst du dir da etwas aus jedem electronic Baukasten basteln oder online bestellen. Das Teil schalted nur die Masse fuer den Lueftermotor. Ich habe den Schalter noch for 2 Jahren bei AUDI bekommen. Ich wuerde meinem Teilepabst noch mal auf die Fuesse treten und es bei AUDI Tradition versuchen.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
WR schaltet bei 100, MB bei 85
Der sieht doch gut aus. Kein Basteln.
http://www.typ-17.de/advanced_search_re ... f&x=18&y=0
Gruß
Steffen
Der sieht doch gut aus. Kein Basteln.
http://www.typ-17.de/advanced_search_re ... f&x=18&y=0
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Moin
Wo ist der verd. Danke Button??
Hat schon mal einer den 85Grad schalter bem WR verbaut - wuerde mich mal interessieren ob man damit das WR Halbkalt-georgel etwas entschärft..
Gruß
Wo ist der verd. Danke Button??
Hat schon mal einer den 85Grad schalter bem WR verbaut - wuerde mich mal interessieren ob man damit das WR Halbkalt-georgel etwas entschärft..
Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Typ85
- Quattroholic
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. März 2012, 23:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen/BRD
- Land: BRD
- Mitglied in Q-Club ?: -
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: ROW
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Hallo Sönke!
Hab' seit drei Jahren den Geber vom MB bei meinem '85er WR verbaut - paßt problemlos.
Düsenkühlung läuft wirklich früher an und vor allem deutlich länger nach!!!
Hab' damals gleichzeitig den Kraftstoffdruckspeicher mit getauscht - kann dir deshalb nicht
genau sagen, ob explizit nur wegen dem Geber die Probleme weg sind oder wegen dem Kraftstoffdruckspeicher oder halt' wegen der Kombi' aus beidem...
Startprobleme bei Hitze und "Übergang" sind bei mir komplett beseitigt!!!
Bis demnächst mal wieder (vielleicht ja bei Aldi) oder so, Ingo.
Hab' seit drei Jahren den Geber vom MB bei meinem '85er WR verbaut - paßt problemlos.
Düsenkühlung läuft wirklich früher an und vor allem deutlich länger nach!!!
Hab' damals gleichzeitig den Kraftstoffdruckspeicher mit getauscht - kann dir deshalb nicht
genau sagen, ob explizit nur wegen dem Geber die Probleme weg sind oder wegen dem Kraftstoffdruckspeicher oder halt' wegen der Kombi' aus beidem...
Startprobleme bei Hitze und "Übergang" sind bei mir komplett beseitigt!!!
Bis demnächst mal wieder (vielleicht ja bei Aldi) oder so, Ingo.
1985 ur-quattro Typ85 (WR)
1983 80-er quattro Typ85 (KK)
1985 90-er quattro Typ85 (KV)
1995 S6 C4 V8 Avant quattro (AEC)
2000 Golf IV TDi (ATD)
2012 KTM EXC (Vollcross + Zul.)
1972 Simson Habicht SR 4-4
1980 Hercules Optima 3S
2001 Sachs 3S
1983 80-er quattro Typ85 (KK)
1985 90-er quattro Typ85 (KV)
1995 S6 C4 V8 Avant quattro (AEC)
2000 Golf IV TDi (ATD)
2012 KTM EXC (Vollcross + Zul.)
1972 Simson Habicht SR 4-4
1980 Hercules Optima 3S
2001 Sachs 3S
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Hallo zusammen,
in einem anderen Beitrag hatte ich schon mal darüber geschrieben.
Ich habe das ganze Gebläsegedöns schon vor Jahren entfernt, da die Halter der Gebläsedüse abgebrochen waren. Was soll das laue Lüftchen schon bewirken. Die Wärme kann nicht weg und die Düsen werden so lange der Motor warm ist immer wieder aufgeheizt. Ich konnte nach dem Ausbau keine Verschlechterung des Anspringverhaltens feststellen. Ein einwandfreier Druckspeicher ist dabei wichtiger! Die Düsen habe ich mit einer Befestigungsleiste eines "normalen" 5E gesichert.
Gruß
Markus
in einem anderen Beitrag hatte ich schon mal darüber geschrieben.
Ich habe das ganze Gebläsegedöns schon vor Jahren entfernt, da die Halter der Gebläsedüse abgebrochen waren. Was soll das laue Lüftchen schon bewirken. Die Wärme kann nicht weg und die Düsen werden so lange der Motor warm ist immer wieder aufgeheizt. Ich konnte nach dem Ausbau keine Verschlechterung des Anspringverhaltens feststellen. Ein einwandfreier Druckspeicher ist dabei wichtiger! Die Düsen habe ich mit einer Befestigungsleiste eines "normalen" 5E gesichert.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- 315
- Quattroholic
- Beiträge: 75
- Registriert: 27. April 2012, 14:01
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Ich dachte, das der Druckspeicher nur dann defekt sei, wenn der Wagen nach längerer Standzeit Probleme bereitet?!
Ansonsten hätte ich persönlich auch auf reine thermische Ursachen getippt - oder irre ich da?
Der Einfluß der Gebläsekühlung scheint meines Erachtens nach gering zu sein - bei all der umgebenden Strahlungswärme - dennoch ist sie ORIGINAL !
Grüße - Sven
Ansonsten hätte ich persönlich auch auf reine thermische Ursachen getippt - oder irre ich da?
Der Einfluß der Gebläsekühlung scheint meines Erachtens nach gering zu sein - bei all der umgebenden Strahlungswärme - dennoch ist sie ORIGINAL !

Grüße - Sven
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 172
- Registriert: 12. Dezember 2013, 22:14
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Diepenau
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Ein defekter Druckspeicher verursacht Warmstartprobleme , da es zur Dampfblasenbildung in den Einspritzventilen / leitungen kommt und somit die EV nicht richtig einspritzen .315 hat geschrieben:Ich dachte, das der Druckspeicher nur dann defekt sei, wenn der Wagen nach längerer Standzeit Probleme bereitet?!
Nach längerer Standzeit macht sich der Druckspeicher eigentlich nicht so bemerkbar , da ja bei kaltem Motor meistens über das Kaltstartventil angefettet wird
Gruß Holger
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
SooTyp85 hat geschrieben:Hallo Sönke!
Hab' seit drei Jahren den Geber vom MB bei meinem '85er WR verbaut - paßt problemlos.
Düsenkühlung läuft wirklich früher an und vor allem deutlich länger nach!!!
Hab' damals gleichzeitig den Kraftstoffdruckspeicher mit getauscht - kann dir deshalb nicht
genau sagen, ob explizit nur wegen dem Geber die Probleme weg sind oder wegen dem Kraftstoffdruckspeicher oder halt' wegen der Kombi' aus beidem...
Startprobleme bei Hitze und "Übergang" sind bei mir komplett beseitigt!!!
Bis demnächst mal wieder (vielleicht ja bei Aldi) oder so, Ingo.
Dazu mal was interessantes - bin grad bei der Audi und hatte da ein sehr interessantes Gespräch mit nem Mitarbeiter der einen 1984er WX fährt..
Er hatte exakt die gleichen Startprobleme, er hatte dan zuerst den Thermoschalter (035959481B - 100 Grad - mal wieder Eoe) gewechselt und danach NIE wieder Startprobleme
Da ich weiss das mein Thermoschalter spinnt - habe aber nicht wirklich geglaubt das das so wichtig ist

(Lüfter läuft wie mir auffällt - immer nur noch sehr kurz mal an) passt das verdammt zum besprochenen Problembild oder was meint Ihr?
Wie dem auch sei - habe grade einen Schalter Metzger 0915253 bestellt
Dieser ist identisch mit dem MB 85 Grad Schalter (034919369B - rat mal auch EOE

und kostet fast nix...
Den wechsle ich also erst - und erst wenn das nichts bringt - dann Düsen, Pumpe etc..
Da ich keinen Zugriff auf die Unterlagen hier habe - der Thermoschalter schaltet doch sicher ein Hilfsrelais fuer den Lüfter? Wäre nett wenn das mal eben einer nachschauen könnte (1987er WR)

Grüsse
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Sensor für Einspritzdüsengebläse funktioniert nicht!!!
Hello Soenke,clusterix hat geschrieben:Typ85 hat geschrieben:
Da ich keinen Zugriff auf die Unterlagen hier habe - der Thermoschalter schaltet doch sicher ein Hilfsrelais fuer den Lüfter? Wäre nett wenn das mal eben einer nachschauen könnte (1987er WR)![]()
Grüsse
wenn ich mich recht erinnere ist da kein Relais verbaut. Das Teil schalted die Masse (-31) direct.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015