Leerlaufschraube

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
sr1001
Quattromaniac
Beiträge: 121
Registriert: 16. August 2013, 15:26
ebay-Nick: sr1001
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Leerlaufschraube

#1 Beitrag von sr1001 » 6. Oktober 2014, 16:43

Hallo,

nachdem sich gestern das schleichende immer schlechter werdende Leerlaufsymptom geklärt hat, die Leerlaufschraube hatte sich gelockert und fiel gestern bei einer kleinen Ausfahrt ganz raus, wollte ich hier mal Fragen, ob einer sowas übrig hat.
Bei dem freundlichen natürlich e.o.E.
War heute bei einem riesigen VAG Händler in Darmstadt.
Ich: Hallo, ich hatte per Mail Teile bestellt.
Er: Was für ein Auto?
Ich: Audi quattro
Er: Was´n für einer?
Ich: DER Audi quattro. War so seine Verkaufsbezeichnung.
Er: Was jetzt, ein A4, A6?
Ich: (Zeige auf den Edgar Bildschirm): der fünfte von oben.
Er: Hmmmm. Audi.....quattro


Das einzige was ich jetzt bestellt habe ich eine Schraube für den WX Motor. Mal schauen ob die auch geht.

Zumal wir das Loch gestern mit Gaffaband zugeklebt hatten und er einwandfrei gelaufen ist.



Grüße

Stephan

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Leerlaufschraube

#2 Beitrag von clusterix » 6. Oktober 2014, 20:43

Moin

Das ist mir damals 2002 auch passiert - habe erstmal ne M8 Schaube reingedreht die ich unten entsprechend angeschliffen hatte - Damit lief er sehr gut..
Habe damals die Schraube noch bekommen und dann eben ausgetauscht..

irgendwo in Grönland (Dorf) muesste meine alte noch rumliegen :mrgreen:

partnummer 035 133 432 war auch in frühen 200ern verbaut...viel Glück bei der Suche oder beim Nachbau..
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Leerlaufschraube

#3 Beitrag von movedbyfour » 6. Oktober 2014, 21:30

Hi Stephan,
das mit der Wx Schraube vergiß gleich mal. die sieht anders aus.
Probiers mal da
http://www.online-teile.com/skoda/produ ... raube.html
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Matthias
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 282
Registriert: 9. März 2012, 23:38
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Leerlaufschraube

#4 Beitrag von Matthias » 8. Oktober 2014, 22:05

Ich hab mir ein paar in VA nachgedreht.
melde dich wenn eine brauchst.
gruss
matthias

sr1001
Quattromaniac
Beiträge: 121
Registriert: 16. August 2013, 15:26
ebay-Nick: sr1001
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufschraube

#5 Beitrag von sr1001 » 9. Oktober 2014, 06:21

Hallo Matthias,

habe gestern die für den WX bekommen, Sind aber anders.

Hatte sie schon bestellt.


Kannst DU mir bitte 2 Schicken? Eine als Ersatz.

Den Rest per PN.


Grüße und Danke

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Leerlaufschraube

#6 Beitrag von movedbyfour » 9. Oktober 2014, 12:30

Rein theoretische Frage:Gibt es da nicht Probleme wenn man Edelstahl in die Ansaugbrücke dreht? Festfressen? War die org. nicht sogar Messing?
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
Dennis26
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 5. März 2012, 15:54
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.uqc Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Leerlaufschraube

#7 Beitrag von Dennis26 » 9. Oktober 2014, 13:17

Hallo, meine ist auch aus Messing, da ist aber auch ein O-Ring dran, der die Schraube abichtet und einwenig festhält. Ist das so orginal? Oder hat da schon einer nachgeholfen?
@Steffen, bei unterschiedlichen Materialsorten mache ich Keramikpaste dazwischen, ging immer gut auseinander.
Gruss Dennis
urquattro 4 ever

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Leerlaufschraube

#8 Beitrag von wego0002 » 9. Oktober 2014, 13:55

Dennis26 hat geschrieben:Hallo, meine ist auch aus Messing, da ist aber auch ein O-Ring dran, der die Schraube abichtet und einwenig festhält. Ist das so orginal? Oder hat da schon einer nachgeholfen?
@Steffen, bei unterschiedlichen Materialsorten mache ich Keramikpaste dazwischen, ging immer gut auseinander.
Gruss Dennis
Hello Dennis,

O-Ring ist immer da.
Paste oder Gleitmittel=Nein, das kann die bypass Bohrung verstopfen. Das Ganze einfach sauber machen und einschrauben, dann ist alles gut. Ich habe noch keinen Fall gesehen wo diese Schraube festgegammelt war.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Antworten