Sicherungsring Gleichlaufgelenk

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#1 Beitrag von Uwe » 4. Juli 2015, 14:45

Hallo zusammen ,

habt ihr einen besonderen Trick wie ihr den Sicherungsring so aufhebelt das man das Gelenk ( radseitig ) heruntertreiben kann.
Gibt es dafür evtll eine spezielle Zange ? Hat man nur zu zweit eine Chance ?

Gruß Uwe

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#2 Beitrag von wego0002 » 4. Juli 2015, 16:44

Hello Uwe.

schau dir das einmal an:

viewtopic.php?f=37&t=8031

Es gibt bei den A-Wellen zwei Versionen:
- A, die Welle wird aufgepressed (low force) und haelt mit einem runden Sicherungsring auf der Welle.
- B, die Welle ist mit einem Sicherungsring mit abstehenden Enden (versteckt im Gelenk) auf dem Gelenk gesichert, so wie es im obigen Link beschrieben ist. Meist braucht man den gezeigten Abzieher da die Welle eingepressed ist und sich nicht mit leichten Schlaegen wie bei Version A trennen laesst.

Viel Spass.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#3 Beitrag von Uwe » 4. Juli 2015, 17:48

Ich habe die " Version " 2 .
Das Gelenk lässt sich aber mit vorsichtigen Schlägen soweit vortreiben das der Sicherungsring sich nicht mehr bewegen lässt . Das heißt es ist Bewegung da , nur habe ich schwierigkeiten den Ring soweit zu spreizen das er komplett im Gelenk liegt und dabei dann mit dem Hammer das Gelenk herunter zu treiben ohne das der Ring wieder in die alte Lage zurückhüpft . Mir fehlt entweder eine 3 Hand oder ein Werkzeug das mir den Ring so hält ....

Wie macht die VAG Werkstatt das - Gelenkwelle entsorgen und neue einbauen :snooty:

Also es muß doch was geben was es einem leichter macht ...


Gruß Uwe

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#4 Beitrag von wego0002 » 4. Juli 2015, 21:06

Uwe hat geschrieben:Ich habe die " Version " 2 .
Das Gelenk lässt sich aber mit vorsichtigen Schlägen soweit vortreiben das der Sicherungsring sich nicht mehr bewegen lässt . Das heißt es ist Bewegung da , nur habe ich schwierigkeiten den Ring soweit zu spreizen das er komplett im Gelenk liegt und dabei dann mit dem Hammer das Gelenk herunter zu treiben ohne das der Ring wieder in die alte Lage zurückhüpft . Mir fehlt entweder eine 3 Hand oder ein Werkzeug das mir den Ring so hält ....

Wie macht die VAG Werkstatt das - Gelenkwelle entsorgen und neue einbauen :snooty:

Also es muß doch was geben was es einem leichter macht ...


Gruß Uwe
Uwe,

das Werzeug ist der Abzieher beschrieben in meinem Post.
Die Hammermethode passt nur zu dem andreren system.
Dabei gibt es noch eine special Zange die die Enden des Rings perfect angreift; das Teil muss naemliche ein bischen hin und her gewackelt werden waehrend der Abzieher die Spannung aufbaut. Der Ring ist nicht so ausgelegt das er sich selbst zentriert.

Das passiert wenn jemand den Hammer falsch ansetzt.
https://picasaweb.google.com/1030558802 ... 5Y3q86rSMw

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

sundowner
Super-Quattromaniac
Beiträge: 172
Registriert: 12. Dezember 2013, 22:14
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Diepenau

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#5 Beitrag von sundowner » 4. Juli 2015, 23:41

Mit so einer Zange kannst Du den Sicherungsring soweit spreizen das das Gelenk mit leichten Schlägen von der Welle getrennt werden kann
--> http://www.ebay.de/itm/Sprengringzange- ... 1110393845
Gruß Holger

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#6 Beitrag von Uwe » 5. Juli 2015, 09:48

Habe ich mir mal bestellt . Mal sehen ob das mein Problem " löst " .

Ich will ja mal alle 4 Gelenke wechseln das meine ABS Sensorringe korrodiert sind , dann habe ich einen Satz zum aufarbeiten .


Gruß Uwe

Benutzeravatar
Ralf
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 481
Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#7 Beitrag von Ralf » 5. Juli 2015, 10:45

Hallo Uwe ,zur Info, ich habe vor einigen Jahren mal bei meinem MB nur die Zahnkränze gewechselt. Die sind nur aufgeschrumpft und gehen relativ leicht runter. Etwas warm machen und dann vorsichtig mit spitzem Schraubendreher oder ähnliches zwischen Ring und Gelenkwand schlagen. Die neuen Zahnkränze habe ich damals von Audi bekommen.
Wenns die noch gibt ist es wahrscheinlich die günstigere Lösung.
Gruss
Ralf
Gruss
Ralf

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#8 Beitrag von Uwe » 5. Juli 2015, 11:56

Hallo zusammen ...


Also ich habe das Gelenk jetzt runter . Hatte noch eine alte Zange gefunden und diese etwas bearbeitet .

@ Werner Ich habe bei meinen Wellen nicht den Rundring sondern den ganz normalen , flachen Sicherungsring . Sobald der mal wirklich richtig aufgedrückt war lies sich das Gelenk ganz leicht mit 3-4 leichten Schlägen heruntertreiben . War bei dir eventuell Sicherungsmittel auf der Verzahnung oder was korrodiert ?

@ Ralf Habe die neuen Gelenke schon da . Ich werde aber mal nach Zahnkränzen schauen ... Kennst du eine Teilenummer bzw bei welchem Fahrzeug das beim ONKEL Edgar gelistet ist ?


Gruß Uwe

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#9 Beitrag von CarstenT » 5. Juli 2015, 13:07

Die Ringe gibt es bei Audi definitiv nicht einzeln, nur im Zubehör...

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Sicherungsring Gleichlaufgelenk

#10 Beitrag von Uwe » 5. Juli 2015, 13:18

Gerade gefunden und bestellt - 96 Zähne , 8 mm Breit und 74mm Außendurchmesser .

Antworten