Uri sanft aus Winterschlaf wecken
- Ralf
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 481
- Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Ostwestfalen
Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Servus,
ich habe mal irgendwo gelesen, dass es für ältere Fahrzeuge nicht gut ist, wenn man sie nach längerem Stillstands z.B Winterstillstand einfach so anlässt. Man solle lieber die Zündung und die Benzinzufuhr unterbrechen und dann den Motor mittels Anlasser durchdrehen bis Öldruck aufgebaut wurde. Dann Zündung und Benzinzufuhr wieder anklemmen und Motor starten.
Wie macht ihr das?
ich habe mal irgendwo gelesen, dass es für ältere Fahrzeuge nicht gut ist, wenn man sie nach längerem Stillstands z.B Winterstillstand einfach so anlässt. Man solle lieber die Zündung und die Benzinzufuhr unterbrechen und dann den Motor mittels Anlasser durchdrehen bis Öldruck aufgebaut wurde. Dann Zündung und Benzinzufuhr wieder anklemmen und Motor starten.
Wie macht ihr das?
Gruss
Ralf
Ralf
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Moin
Das ist so schon richtig - es reicht das Relais der Kraftstoffpumpe zu ziehen
Die Praxis sieht eher anders aus
1) Wetten ob das Fahrzeug nach x Jahre wohl noch anspringt (in meine Falle war das letztens ein 1984 Coupe Gt5E das nun seit gut 6 oder wassweissich Jahren stand
2) Ölstand und Zahnriemen checken (war 2005 erneuert und seitdem nur 1000km)
3) Batterie anklemmen
4) die Stories von Mengenteilern und Standschäden im Hinterkopf haben
5) Schlüssel umdrehen und wenn er Fuenfender dann trotzdem entgegen allen Erwartungen sofort kommt...
6) Auge auf den Öldruck
ist der da ....
7) Sehr dreckig grinsen
und die Mengenteilerstories im Geiste wieder mal schreddern..
8) Fahrzeug erst mal schonend warmlaufen lassen bis alles auf Betriebstemp ist und Lüfter arbeitet
9) Vorkontrolle Bemsen, Kupplung und dann Probefahrt
10) fuer mich ist egal ob Sauger oder Turbo..ich machs immer so
Mal ehrlich - ich fahre 5er seit 1984 und bisher immer einfach Schlüssel rum das Dingen läuft IMMER
Was ich mache VOR DEM einlagern
a) kraftstoff leerfahren und frisch volltanken (Super+)
b) kühlmittel checken ggf vorher neu..
c) Oel und Filter neu - danach noch gut 20-100km fahren dann ist der Motor sauber gespült
d) Batterie raus und in anderem Fahrzeug nutzen
These are just my 5cents...
Sönke
Das ist so schon richtig - es reicht das Relais der Kraftstoffpumpe zu ziehen
Die Praxis sieht eher anders aus

1) Wetten ob das Fahrzeug nach x Jahre wohl noch anspringt (in meine Falle war das letztens ein 1984 Coupe Gt5E das nun seit gut 6 oder wassweissich Jahren stand
2) Ölstand und Zahnriemen checken (war 2005 erneuert und seitdem nur 1000km)
3) Batterie anklemmen
4) die Stories von Mengenteilern und Standschäden im Hinterkopf haben
5) Schlüssel umdrehen und wenn er Fuenfender dann trotzdem entgegen allen Erwartungen sofort kommt...

6) Auge auf den Öldruck


7) Sehr dreckig grinsen


8) Fahrzeug erst mal schonend warmlaufen lassen bis alles auf Betriebstemp ist und Lüfter arbeitet
9) Vorkontrolle Bemsen, Kupplung und dann Probefahrt
10) fuer mich ist egal ob Sauger oder Turbo..ich machs immer so
Mal ehrlich - ich fahre 5er seit 1984 und bisher immer einfach Schlüssel rum das Dingen läuft IMMER
Was ich mache VOR DEM einlagern
a) kraftstoff leerfahren und frisch volltanken (Super+)
b) kühlmittel checken ggf vorher neu..
c) Oel und Filter neu - danach noch gut 20-100km fahren dann ist der Motor sauber gespült
d) Batterie raus und in anderem Fahrzeug nutzen
These are just my 5cents...
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Ich schütte vor dem Winter immer noch den Spritstabilisator von Liqui Moly in den Tank direkt bevor voll getankt wird. Danach geht es Direkt ins Winterquartier. Im Frühjahr dreh ich den Zündschlüssel nur kurz damit er nicht anspringt. Bis jetzt gab es da noch nie Probleme mit dem Öldruck. Dann Starte ich geht bis jetzt immer sofort soweit die Batterie in Ordnung ist. Den Sprit saug ich dann nach und nach ab und mein Frau verfährt den im Passat. Der Urquattro bekommt immer nur frisches Ultimate 102 Ölwechsel sollte man, wenn er Jahre gestanden hat, vor dem Starten machen. Wenn ich nur 300km gefahren habe bleibt das Öl auch mal 2 Jahre drin. Wenn ich das dann raus lasse sieht das trotzdem noch so aus wie ich es reingeschüttet habe.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Hi,
mein Gott, macht ihr nen Pahei darum.
Ich halte das so wie Sönke, und mir ist auch nach nem Jahr Standzeit noch nie ne Karre verreckt.
Was meint ihr denn wie die ganzen Händler das machen?
Wichtig ist halt regelmässige Wartung und vor allem Spritfilterwechsel.
Und wer nach nem halben Jahr den Sprit wechselt und goldenes Öl wegkippt, selber schuld.
Grüße Carsten
mein Gott, macht ihr nen Pahei darum.
Ich halte das so wie Sönke, und mir ist auch nach nem Jahr Standzeit noch nie ne Karre verreckt.
Was meint ihr denn wie die ganzen Händler das machen?
Wichtig ist halt regelmässige Wartung und vor allem Spritfilterwechsel.
Und wer nach nem halben Jahr den Sprit wechselt und goldenes Öl wegkippt, selber schuld.
Grüße Carsten
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Amen to that Carsten!CarstenT hat geschrieben:Hi,
mein Gott, macht ihr nen Pahei darum.
Grüße Carsten



Mein 90er hat 10 Jahre gestanden, neue Batterie rein, Klemme 4 abgezogen, orgeln bis Oeldruch da war, Klemme 4 drauf, fertig. 300k and still running.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Hi,
nachdem ich festgestellt habe, daß alle Metallteile und Gleitlager nach 6 Monaten Standzeit praktisch trocken sind, vermeide ich es, den Motor ohne Öldruck durch die Verdichtung zu prügeln. Die Ventile haben sonst auch immer ziemlich geklappert, bis genug Öl da ist. Also:
Ich ziehe den Stecker vom Steuergerät weil ich da gut drankomme. Ich habe den Halter mal umgebaut, um das Steuergerät ausbauen- und mitnehmen zu können, quasi als Wegfahrsperre.
Dann kerzen raus und ordentlich Ballistol in die Brennräume. Mit der Hohlraumsonde von Fluidfilm (die paßt auch auf die 400ml-Ballistol-Sprühdose) die Nockenwelle schmieren:
Sonde durch den Öleinfülldeckel über der Nockenwelle bis nach hinten zum Anschlag schieben, drücken und dabei langsam herausziehen. Jetzt triefen die Nockenwelle und die Tassenstößel vor Ballistol.
Starter betätigen und 30s laufen lassen. Öldruck baut sich auf und Motoröl sollte auch auf dem Ventiltrieb vom 1.Zylinder sichtbar sein. Dann Kerzen rein, Stecker vom Steuergerät drauf und starten. Er schnurrt wie ein Kätzchen und nebelt die Nachbarschaft mit Pommesgestank vom Ballistol zu. Dann warmlaufen lassen, eine Runde fahren und Öl wechseln.
Wenn man einen Kat fährt sollte man besser kein Ballistol in die Brennräume geben.
Gruß
Stefan
nachdem ich festgestellt habe, daß alle Metallteile und Gleitlager nach 6 Monaten Standzeit praktisch trocken sind, vermeide ich es, den Motor ohne Öldruck durch die Verdichtung zu prügeln. Die Ventile haben sonst auch immer ziemlich geklappert, bis genug Öl da ist. Also:
Ich ziehe den Stecker vom Steuergerät weil ich da gut drankomme. Ich habe den Halter mal umgebaut, um das Steuergerät ausbauen- und mitnehmen zu können, quasi als Wegfahrsperre.
Dann kerzen raus und ordentlich Ballistol in die Brennräume. Mit der Hohlraumsonde von Fluidfilm (die paßt auch auf die 400ml-Ballistol-Sprühdose) die Nockenwelle schmieren:
Sonde durch den Öleinfülldeckel über der Nockenwelle bis nach hinten zum Anschlag schieben, drücken und dabei langsam herausziehen. Jetzt triefen die Nockenwelle und die Tassenstößel vor Ballistol.
Starter betätigen und 30s laufen lassen. Öldruck baut sich auf und Motoröl sollte auch auf dem Ventiltrieb vom 1.Zylinder sichtbar sein. Dann Kerzen rein, Stecker vom Steuergerät drauf und starten. Er schnurrt wie ein Kätzchen und nebelt die Nachbarschaft mit Pommesgestank vom Ballistol zu. Dann warmlaufen lassen, eine Runde fahren und Öl wechseln.
Wenn man einen Kat fährt sollte man besser kein Ballistol in die Brennräume geben.
Gruß
Stefan
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Jaja, macht ihr mal.
- Ralf
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 481
- Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Servus, vielen Dank für die Tipps.
Ich habe heute noch mal mit einem Kollegen gesprochen, der seit Jahren 911er sammelt und nur sporadisch fährt, der macht das ähnlich wir ihr.
Carsten: Die Händler sind für mich kein Maßstab, denen ist es doch völlig Wurscht, wie lange ein Motor hält.
Meinen Uri möchte ich aber mindestens noch 30 Jahre fahren.
Werner: was meinst du mit Klemmen 4?
Ich habe heute noch mal mit einem Kollegen gesprochen, der seit Jahren 911er sammelt und nur sporadisch fährt, der macht das ähnlich wir ihr.
Carsten: Die Händler sind für mich kein Maßstab, denen ist es doch völlig Wurscht, wie lange ein Motor hält.
Meinen Uri möchte ich aber mindestens noch 30 Jahre fahren.

Werner: was meinst du mit Klemmen 4?
Gruss
Ralf
Ralf
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Ralf,Ralf hat geschrieben:Servus, vielen Dank für die Tipps.
Ich habe heute noch mal mit einem Kollegen gesprochen, der seit Jahren 911er sammelt und nur sporadisch fährt, der macht das ähnlich wir ihr.
Carsten: Die Händler sind für mich kein Maßstab, denen ist es doch völlig Wurscht, wie lange ein Motor hält.
Meinen Uri möchte ich aber mindestens noch 30 Jahre fahren.
Werner: was meinst du mit Klemmen 4?
Klemme 4 ist die Hochspannungsleitung von der Zuendspule zum Verteiler!


Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- Ralf
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 481
- Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Uri sanft aus Winterschlaf wecken
Hallo Werner, ok danke für de Info.
Das ist ja einfach zu machen und gut zugänglich. Das die Benzinpumpe weiter fördert ist egal?
Das ist ja einfach zu machen und gut zugänglich. Das die Benzinpumpe weiter fördert ist egal?
Gruss
Ralf
Ralf