Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#1 Beitrag von Stonegrey20V » 16. Mai 2016, 13:08

hallo!
Habe nun einen Komplett NEU aufgebauten 20V turbo Motor im Uri verbaut.
Block wurde mit neuen Kolben und Pleuel (von PKM) vom Motorenbauer (mit Rechnung) zusammengebaut. Ölpumpe überprüft, Kurbelwelle geläppt. Auch die restlichen Motorteile die im Ölkreislauf sind wurden gereinigt , geprüft , ggf. erneuert usw...!
So der motor läuft problemlos und sauber nun seit 5tagen und hat bereits seine ersten 190km abgespult ohne probleme.
Nun meine frage
Wann und wie oft sollte man am anfang das Öl wechseln?

Die einen sagen " ich lass in 5-10 minuten beim ersten start laufen, dann öl ablassen und anschaunen und gleich neues rein". halt ich persönlich für etwas übertrieben !

Die nächsten sagen nach denn ersten 100-200Km wechseln sie bereits da erste mal und dann nochmals bei 1000Km sowiso wenn er eingefahren ist.

und der rest sagt nach 1000KM reicht wenn er eingefahren ist.

was meint ihr dazu ??

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#2 Beitrag von wego0002 » 16. Mai 2016, 13:48

Hello,

gemuetlich 1000km einfahren, nicht ueber 3000RPM, Oel+Filter wechsel, fertig. Danach langsam an mehr Drehzahl gewoehnen.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#3 Beitrag von ZUM » 16. Mai 2016, 17:16

Ich bin damals, als ich einen neunen Motor aufgebaut habe, die ersten 1000 km bis max. 3'000 U/min und wenig Last gefahren. Dann weitere 500 km mit langsam steigender Last und mehr Drehzahl. Dann habe ich das Öl und den Filter getauscht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#4 Beitrag von Uwe » 17. Juli 2016, 08:22

Ich schließe mich dem an .

Peter Kowatsch ist übrigens keine schlechte Adresse wenn es um die 20V Turbos geht .


Gruß Uwe

P.s wie wir wohl mal die 1500 Km Einlaufstrecke mit unserem A2 schaffen sollen , da braucht es viel Disziplin und Gedult :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#5 Beitrag von Stonegrey20V » 17. Juli 2016, 20:56

Hallo! Mittlerweile hat er 883km problemlos und ohne inkontinenz geschafft.Braucht kein wasser und kein ÖL. drehzahl halte ich zu 95% zwischen 1500 und 3000 beim fahren. Ab&zu hat er ab 500km auch seine 3500-4000 sehen dürfen. Denke das wird er vertragen, weils sonst wird es so und so nix !!!
Wenn man so im Urquattro handbuch nachliest darf man während denn ersten 1000km max. 4200u/min drehen.
Wird zeit zum ölwechseln auf Motul 15w-50 300V :dance:

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#6 Beitrag von Manfred » 18. Juli 2016, 08:04

Servus,

Das mit der Drehzahl ist schon ok. man sollte ihn aber nicht nur Spazieren schieben.

Ich wenn meine Motoren einfahre, geh nicht über ne gewisse Drehzahl, fahre aber schon mit Last.

Soll heißen 0,5 Bar ruhig mal bißchen drücken lassen.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#7 Beitrag von Stonegrey20V » 18. Juli 2016, 15:55

0,5bar ??
das ist ja noch im saugerbereich :lol: :lol: :lol:
Nee nee ab&zu hat auch schon kurz mehr wie 1,5bar gesehen.

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#8 Beitrag von CarstenT » 18. Juli 2016, 21:24

Tja, jetzt ist wieder mal die Frage wer welchen Druck angegeben hat... ;)

Benutzeravatar
Dingo
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 77
Registriert: 25. August 2013, 20:57
Bundesland / Kanton: Schleswig-Holstein
Land: DEUTSCHLAND
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Wann und wie oft Ölwechsel bei neu aufgebauten Motor ??

#9 Beitrag von Dingo » 19. Juli 2016, 11:09

Moin Moin,

ich habe es bei meinem so gemacht:

Motor zusammen gebaut mit neuem Öl,
dann nach dem Einbau und Testläufen auf Dichtigkeit, Wärme etc - Öl raus und neues rein.
Nach 1.000 km wieder Ölwechsel, mit wenig Leistung max. 4.000rpm, ~ 1,0bar. Größtenteils ruhig gefahren.
Nach weiteren 1.000 km wieder Ölwechsel, wieder viel ruhig gefahren mit Momenten der wilden Sau (Beschleunigung BAB, Ortsausgang, überholen) mit 1,6bar.

Danach irgendwann, keine Ahnung mehr welcher Kilometerstand gings mit voller Leistung los. :think:

Danach hatte ich nur noch einmal nachm Laderwechsel, bei ca. 5.000 km, ein Ölwechsel gemacht.
Jetzt bin ich bei ~ 9.000 km nachm Neuaufbau, alles funktioniert Fehlerfrei und hält der Leistung stand. :)

Die vielen Kilometer kamen Zustande, weil ich den Wagen ein paar Monate im Alltag benutzt habe.

Antworten