Lackdickemessgerät
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 165
- Registriert: 6. März 2012, 23:41
- Bundesland / Kanton: Hessen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Lackdickemessgerät
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir ein Lackdickemessgerät (schönes Wort) kaufen soll. Kann mir jemand Tips geben, wie viel ich für ein vernünftiges Gerät investieren muss?
Ist die Funktion bei allen Geräten ähnlich, oder gibt es technologisch große Unterschiede?
Danke für Feedback
ich bin am überlegen, ob ich mir ein Lackdickemessgerät (schönes Wort) kaufen soll. Kann mir jemand Tips geben, wie viel ich für ein vernünftiges Gerät investieren muss?
Ist die Funktion bei allen Geräten ähnlich, oder gibt es technologisch große Unterschiede?
Danke für Feedback
Lackdickemessgerät
Ich hab für meins damals 80 Euro rum bezahlt bei Stahlgruber; funzt einwandfrei; Hat 3 Dioden rot orange und grün;
Erkennt selbst dünste Spachtelschichten oder Nachlackierungen!
Ist immer Lustig wenn du das Teil auspackst beim Autokauf;
Erkennt selbst dünste Spachtelschichten oder Nachlackierungen!
Ist immer Lustig wenn du das Teil auspackst beim Autokauf;
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 165
- Registriert: 6. März 2012, 23:41
- Bundesland / Kanton: Hessen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Lackdickemessgerät
Das ist auch der Grund, warum ich so was haben will. Es wirkt professionell )
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Lackdickemessgerät
Das ist ein einfaches Gerät. Das kann bei einer Nachlackierung schon noch grün anzeigen oder dünnem Spachtel gelb. Wer es genau haben will kommt an einem qnix nicht vorbei. Allerdings kosten die zwischen 300 und 600€. Wichtig ist auch das man eins kauft was auch auf ncitheisen messen kann.....wenn man z.B. einen A8 kaufen will.
http://www.qnix.de/index.php/fuseaction … t_1500.pdf
http://www.qnix.de/index.php/fuseaction … t_1500.pdf
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Lackdickemessgerät
Patrick20V hat geschrieben:
..... Wichtig ist auch das man eins kauft was auch auf ncitheisen messen kann.....wenn man z.B. einen A8 kaufen will.
http://www.qnix.de/index.php/fuseaction … t_1500.pdf
und wenn ich einen Sporty kaufen möchte )
Gruß
Geriet
- andreas20V
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 447
- Registriert: 5. März 2012, 22:34
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: bei Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Lackdickemessgerät
brauchst Du erstmal das GeldGeriet hat geschrieben:
und wenn ich einen Sporty kaufen möchte )
Gruß
Geriet

- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Lackdickemessgerät
macht er eh nicht, da es den nicht in perlmutt gab
The most fun I ever had without taking my clothes off!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Lackdickemessgerät
@Dirk, na wenn das so ist.........denn doch nicht !
Ab wieviel µm wäre denn nach eurer Meinung ein Auto nicht mehr im "grünen Leuchtdioden Bereich" ?
Gruß
Geriet
Ab wieviel µm wäre denn nach eurer Meinung ein Auto nicht mehr im "grünen Leuchtdioden Bereich" ?
Gruß
Geriet
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Lackdickemessgerät
Beim Sport quattro sollte man die Kevlarstrucktur noch erkennen können. Wenn er nachlackiert ist sieht man davon meistens nicht mehr so viel.