war nur ne Übung....

Alles, was woanders nicht passt.
Antworten
Nachricht
Autor
quattro10v83
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 95
Registriert: 18. März 2012, 12:07
Bundesland / Kanton: RLP
Mitglied in Q-Club ?: 1. UQC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

war nur ne Übung....

#1 Beitrag von quattro10v83 » 1. Februar 2009, 00:33

hallo...
Bin auch wiedermal da

Nach dem mich die ansässige Feuerwehr gefragt hat ob ich meine Werkstatt für eine Übung zur Verfügung stellen würde sagte ich direkt zu.
Es sollte darum gehen einen Unfall zu stellen wo die Nachwuchsleute üben sollten ein Fahrzeug ab zu sichern unter dem jemand eingeklemmt ist....nachdem dies durch falsches unterbauer von der Bühne gefallen ist.
Ich fande das ein super Idee, zumahl es eigentlich täglich passieren könnte....(leider)
Folgende Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.
Ich dachte zu Anfang, ok is ja nur ne Übung. Aber die Situation an sich hat bei mir Gänsehaut, und etwas Angst ausgelößt. Die Männer gehen mit einer Präzision vor, vor der ich den Hut ziehe. Es war eine riesen Hektik....gepaart mit perfekter Koordinierung. Jeder wusste im prinzip was er zu tun hatte. Die Angst kam dann als ich drüber nach dachte, was ich für Glück hatte bis jetzt...das noch keine unfällen passiert sind.
Die Erfahrung für mich heute...: konzentriert arbeiten....keine Experimente...und jede Menge Respekt vor den Leuten die dich dann da raus holen.....

Bild
"Unfall" vorbereitet...

Bild
kurze lagebesprechung...

Bild
Überprüfung des "Geschädigten"


Bild
Versorgung der Person

Bild
kpl Equipment

Bild
Fahrzeug teilweise schon gesichert

Bild
weiteres absichern des fahrzeugs

Bild
Fahrzeug steht jetzt sicher, fertig zur Bergung...

Bild

Bild
anheben des Autos mit Luftkissen, um den verletzten zu bergen....

Bild
aber was ein Glück war es nur ne Übung....

Bild
und gut zu wissen das die Jungs bereit sind zu helfen , wenn es sein muss.

Das ganze lief ab wie ein Film, man traute sich garnicht da rein zu Quatschen...obwohl es nur eine Übung war. Wie gesagt...RESPEKT.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

war nur ne Übung....

#2 Beitrag von ZUM » 1. Februar 2009, 01:27

War sicher sehr interessant, so einer Übung bei zu wohnen.
Was ich aber auch auf den Bildern sehe, dass Du Deinen Uri wieder ausgegraben hast. Hast Du endlich Zeit gefunden an dem Teil weiter zu arbeiten?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

quattro10v83
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 95
Registriert: 18. März 2012, 12:07
Bundesland / Kanton: RLP
Mitglied in Q-Club ?: 1. UQC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

war nur ne Übung....

#3 Beitrag von quattro10v83 » 1. Februar 2009, 01:53

...richtig
aber zeit daür haben will ich nicht sagen....eher zeit dafür nehemen
aber werde jetzt verstärkt dran gehen...wenns irgendwie geht. hab viel kleinkram zwischedrin gemacht....aber jetzt is die karosse dran....es kribbelt auch so langsam

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

war nur ne Übung....

#4 Beitrag von ZUM » 1. Februar 2009, 02:18

quattro10v83 hat geschrieben:
aber jetzt is die karosse dran....es kribbelt auch so langsam
Der Süchtige hat langsam Entzugserscheinungen Da hilft eigentlich nur eins: quattro fertig instand stellen und alles wird wieder gut...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

war nur ne Übung....

#5 Beitrag von Urihendrik » 1. Februar 2009, 04:17

Evtl. sollte man da eine Selbsthilfegruppe zusammenstellen.Sowas wie die "anonymen quattroholiker" oder so... Weil ich hab das gleiche Problem (meiner also der Uri... steht ja mittlerweile 5 Jahre.Ich stell mir das geil vor wenn 10 - 20 Männer im Kreis sitzen und sich gegenseitig beieinander ausheulen weil der Uri nicht läuft....

Zum eigendlichen Thema: finde ich gut dass Du Deine Werkstatt zur Verfügung gestellt hast.Meine aktive Zeit bei der Feuerwehr ist ""glücklicherweise"" vorbei,aber ich habe noch immer grossen Respekt vor dem was die da machen.Weil das Ganze ist bekanntlich freiwillig und unbezahlt.Und das nimmt viel Zeit in Anspruch - und auch ansonsten - ist nicht toll wenn Du nachts aus dem Bett geholt wirst,zum Einsatz musst,kommst dann gegen Morgen nach Hause,nochmal 1 - 2 Std Schlaf und ab zur Arbeit...

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 670
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

war nur ne Übung....

#6 Beitrag von mattias » 1. Februar 2009, 18:19

Hallooooo,

ich dachte, das hier wäre die Mutter aller Selbsthilfegruppen für die quattro-Gestörten.

Gruß

mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

war nur ne Übung....

#7 Beitrag von clusterix » 3. Februar 2009, 23:01

Also die "anonymen Quattroholiker" find ich irgendwie gut und vor allem so richtig passend...

Das wär echt mal was für ein Shirt....
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

war nur ne Übung....

#8 Beitrag von luckyloser » 4. Februar 2009, 02:20

wenn ich die bilder so sehe, wird mir gleich wieder anders...

mein kumpel und ein freund haben in ihrer eigenen hobbywerkstatt nen ölwechsel an einem audi 80 machen wollen, während man sich entschied den wagen noch ein bissl ausbluten zu lassen, und draussen den grill anzuwerfen, gabs in der scheune nen tierischen knall, und der 80iger lag auf einmal auf der seite...

da hat einfach so die tragmutter von der rechten seite versagt, und die komplette seite incl. der hebebühnenarme ging in die tiefe... + dem auto natürlich

nicht aus zu denken was passiert wäre wenn...

der audi & die bühne waren natürlich anschließend ein schöner totalschaden - aber alle warn gesund.

was lernen wir draus?! - immer schön die hebebühnen warten lassen!

grüße

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

war nur ne Übung....

#9 Beitrag von Dirk » 4. Februar 2009, 21:59

Aber klasse zu sehen: Viele Häuptlinge ( rote Streifen am Helm ), wenig Indianer.

Schön auch,das man wenigstens bei einer Übung ans sichern des Fahrzeuges denkt. In der Realität würde man eher zur "Crashrettung" übergehen und den Wagen vorne per Hebekissen oder Büffelwinde anheben, den Pat. rausziehen und gut isses .

Die Übungen zur technischen Hilfeleistung und zur patientenorientierten technischen Rettung werden leider auch oft vernachlässigt !
Daher ein toller Ansatz deiner örtlichen Feuerwehr !

The most fun I ever had without taking my clothes off!

quattro10v83
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 95
Registriert: 18. März 2012, 12:07
Bundesland / Kanton: RLP
Mitglied in Q-Club ?: 1. UQC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

war nur ne Übung....

#10 Beitrag von quattro10v83 » 5. Februar 2009, 00:15

@ dirk...

genau so sieht es aus, der normale ablauf wäre auch so gewesen...wenn der notartzt sagt der da muss SCHNELL raus...dann gehts auch schnell. sollte er "NUR" den fuß gebrochen haben und fest stecken...wird abgesichert. aber war echt mal interessant zu sehen

@ lucksloser....

dann war aber mit der bühne schon länger was faul. die spindel laufen auf einer tragmutter und direkt drunter ca. 5 mm kommt noch die fangmutter. verabschiedet sich die tragmutter, knallt es...versatz von 5 mm (das nimmt jeder wahr) dann spätestens sollte danach geschaut werden. die fangmutter hält dann nochmal so lange wie die tragmutter. ignoriert man das zerbersten der tragmutter, und nutzt die bühne munter weiter....kommt irgendwann der absturz.....
aber einfach runter fällt so schnell kein auto. es sei denn die bühne war von vor ca. 1980

Antworten