ja auf den ersten blick siehts gut aus. leider kommt die eigentliche und sehr zeitaufwändige arbeit mit der feinarbeit/anpassung
gibt es in der schweiz null möglichkeiten für so ein fahrzeug eine zugelassung zu bekommen?
mfg[Dieser Beitrag wurde am 27.12.2007 - 00:45 von uridriver aktualisiert]
C-Säulen Sport Quattro
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
C-Säulen Sport Quattro
Es gibt nur 2 Möglichkeiten und die sind entweder extrem teuer oder entsprechend aufwändig:uridriver hat geschrieben:
gibt es in der schweiz null möglichkeiten für so ein fahrzeug eine zugelassung zu bekommen?
- Eine Abnahme über über das Dynamic Test Center (DTC) ist wohl machbar, aber sauteuer
- Ein Fahrzeug in DE bauen, vom TÜV abnehmen lassen, dann einem Typen "verkaufen", der frühestens in einem halben Jahr in die Schweiz auswandert und das Fahrzeug so als Übersiedlungsgut mitnehmen und sehr stark vereinfacht zum Verkehr zulassen kann und dann "zurückkaufen"...
Die Möglichkeit des selber importierens ist mit ähnlichen Stolpersteinen gepflastert, wie beim ersten Weg. Wenn da keine, den CH-Vorschriften genehmen Gutachten vorhanden sind, dann kommt wieder das DTC ins Spiel...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 97
- Registriert: 23. März 2012, 22:10
- 10V oder 20V oder SQ ?: Rallye quattro
C-Säulen Sport Quattro
Ich habe relativ viele österreichische Freunde, bei uns läuft das ähnlich, die bauen ihre Autos wie sie wollen, ich mache dann ein deutsches auto draus, tüve alles, dann Tageszulassung. Alles wird so eingetragen daß es in österreich keine probleme beim Typisieren gibt(bodenfreiheit, usw.)
Dann wird das Auto wieder nach österreich verkauft und dort dann typisiert und angemeldet, spart ein paar tausend euro und jede menge streß und ärger.
sollte in die schweiz doch genau so funkieren.
Dann wird das Auto wieder nach österreich verkauft und dort dann typisiert und angemeldet, spart ein paar tausend euro und jede menge streß und ärger.
sollte in die schweiz doch genau so funkieren.
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. März 2012, 22:17
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
C-Säulen Sport Quattro
Schweiz ist nicht EU - von daher müsste das Auto verzollt weden.Da gehts wirklich nur so wie ZUM das geschrieben hat.Im Moment könnte ich den "Service" anbieten,ich lebe zwar schon länger in der CH aber die passende Aufenthaltsbewilligung zum gratis einführen bekomme ich frühestens im Sommer...
Aber mit meinem eigenen Uri werde ich das so machen.Alles eintragen und dann einführen.
Die von der MFK werden zwar vor Wut ihren eigenen Kittel fressen - aber sie müssen ihn mir dann so durchgehen lassen
Aber mit meinem eigenen Uri werde ich das so machen.Alles eintragen und dann einführen.
Die von der MFK werden zwar vor Wut ihren eigenen Kittel fressen - aber sie müssen ihn mir dann so durchgehen lassen