Sicherungsmittel

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
byhquattro
Quattroholic
Beiträge: 65
Registriert: 8. März 2012, 19:19
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sicherungsmittel

#1 Beitrag von byhquattro » 24. Januar 2008, 12:57

Hej,

für die Montage der Antriebswelle/Gelenkwelle wird im Reparaturleitfaden das Sicherungsmittel D6 auf die Verzahnung des Gelenkes (ca. 5mm rundrum) aufgetragen.
Was ist das für ein Gebinde? Was verwendet Ihr, was könnt Ihr empfehlen? Wäre eine Schraubensicherung wie Loctite (mittel oder fest?) eine Alternative?

Danke und Gruß,
Stephan

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Sicherungsmittel

#2 Beitrag von Unti » 24. Januar 2008, 21:05

Hi

Kannst auch Loctite nehmen oder einfach gar kein Sicherungsmittel, da kann auch nix passieren.

Gruß Markus

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sicherungsmittel

#3 Beitrag von Uri82 » 24. Januar 2008, 22:54

Hallo Stephan,

am besten nimmst Du Loctite "Fügen Narben Wellen" (Nummer weiß ich leider gerade nicht)und die Wellen gehen garantiert nie mehr raus. :roll: :roll: :roll:

Laß den Mist raus und zieh die Muttern außen anständig an.Wie Markus schon sagt,passiert dann auch nix.

Rene

QuattroMicha

Sicherungsmittel

#4 Beitrag von QuattroMicha » 24. Januar 2008, 22:59

Uri82 hat geschrieben:
Laß den Mist raus und zieh die Muttern außen anständig an.Wie Markus schon sagt,passiert dann auch nix.
Rene
Richtig, ohne hält auch wunderbar.
Aber schaden kanns nichts wenn da noch ein bissel loctite bei ist.
gruss

[Dieser Beitrag wurde am 24.01.2008 - 20:59 von QuattroMicha aktualisiert]

Benutzeravatar
byhquattro
Quattroholic
Beiträge: 65
Registriert: 8. März 2012, 19:19
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sicherungsmittel

#5 Beitrag von byhquattro » 25. Januar 2008, 11:06

Auch gut und Danke für die Info.

Gruß,
Stephan

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sicherungsmittel

#6 Beitrag von Steve261286 » 25. Januar 2008, 11:15

FINGER WEG VOM ALLEM WAS KLEBT. Bei mir hatte der Vorgänger die Wellen mit Loctite eingeklebt, als ich die rausmachen wollte um die Manschetten zu welchseln musste ich derart draufschlagen dass ich nachher beide Gewinde außen nachschneiden musste.

Gruß Stefan

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sicherungsmittel

#7 Beitrag von Uri82 » 25. Januar 2008, 16:54

Steve261286 hat geschrieben:
FINGER WEG VOM ALLEM WAS KLEBT. Bei mir hatte der Vorgänger die Wellen mit Loctite eingeklebt, als ich die rausmachen wollte um die Manschetten zu welchseln musste ich derart draufschlagen dass ich nachher beide Gewinde außen nachschneiden musste.

Gruß Stefan
Sag ichs doch!!!! .......Loctite "Fügen Welle Narbe".....

Der Preis für das originale Klebezeug ist auch heftig.Über 30€ für 18ml.Ist da Goldstaub drin???

Rene

Matze1971

Sicherungsmittel

#8 Beitrag von Matze1971 » 25. Januar 2008, 22:46

Sinn des Sicherungsmittels ist das Spiel der Verzahnung die durch die Lastwechsel entstehen zu unterbinden.
Bekannt auch als Lastwechselschlagen oder "klock"-Geräusche beim Beschleunigen.

Funktionieren tun "fast" alle anaeroben Klebstoffe wie z.B. Schraubensicherungen:
Bei Loctite beginnend mit 2..
222 für niedrigfest
243 Für Mittelfest
2701 Für hochfest

genial für diesen Einsatz sind auch die neuen Loctite-Sticks
248 / 268 oder 668

oder auch die Welle-Nabe Verbindungen beginnend mit 6..
638 oder 648 für hochfeste Verbindung
oder 603 als etwas öltoleranter Klebstoff.
620 bis 230 °C


Viel Spaß

P.S. Es gibt von Loctite keine 18ml Verpackung

Benutzeravatar
byhquattro
Quattroholic
Beiträge: 65
Registriert: 8. März 2012, 19:19
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sicherungsmittel

#9 Beitrag von byhquattro » 25. Januar 2008, 23:25

Die 18ml beziehen sich auf das "originale Klebezeug", wie Rene schreibt. Ich hatte beim Freundlichen mal nach dem Sicherungsmittel D6 gefragt. Soll entfallen und hätte bestellt werden müssen (?!), und der Spaß hätte 30,- Teuronen gekostet. Auf die Frage, was beim Einbau/Wechsel der Antriebswelle/n denn hinten in der Werkstatt genommen wird, konnte mir der Mann am Tresen leider nicht (be)antworten...(obwohl er freundlicherweise nach hinten lief)... Nun ja, deshalb ja auch meine Frage ;o)

Gruß,
Stephan

Matze1971

Sicherungsmittel

#10 Beitrag von Matze1971 » 26. Januar 2008, 13:11

Das 243 gibt es auch in 5 ml.
Das wird dann günstiger sein.

Bestell Nr. 230921

Da das 243 das Standardprodukt ist, sollte das auch jeder technische Händler vorrätig haben.
Steve261286 hat geschrieben:
FINGER WEG VOM ALLEM WAS KLEBT. Bei mir hatte der Vorgänger die Wellen mit Loctite eingeklebt, als ich die rausmachen wollte um die Manschetten zu welchseln musste ich derart draufschlagen dass ich nachher beide Gewinde außen nachschneiden musste.

Hättest du den Heißluftfön zur Hand genommen oder einen geeigneten Abzieher wäre auch kein Gewinde kaputt gegangen.

Matz

Antworten