AES-Getriebe im WR

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
UR89

AES-Getriebe im WR

#1 Beitrag von UR89 » 28. Oktober 2010, 21:33

Hallo,

wir (Matze, Stefan und ich) haben vor kurzem ein (neues!) AES-Getriebe in meinen URI eingebaut.
Es kann mit dem originalen Diff (3,89) kombiniert werden.
Der Einbau gestaltete sich ein wenig länger als erwartet, das Ding wollte einfach nicht reinrutschen :twisted: .
Die abschließende Probefahrt entschädigte aber dann für die Mühe. Die ersten 4 Gänge sind genauso abgestuft wie die ersten URI-Getriebe, nur der 5te ist länger.
Der Unterschied zum 7Z: 3te + 4te etwas länger.
Subjektiver Fahreindruck:
1te und 2te: kein Unterschied (wie auch)
3te: auch kein Unterschied bemerkbar
4te: lässt sich länger ziehen ohne langsam zu wirken
5te: deutlich geringere Drehzahl, etwas weniger Vorschub.

Da in der Regel auf den Landstrassen max. der 4te für richtig Vortrieb sorgen soll und auf der Autobahn der 5te auch länger sein kann, ist das Getriebe durchaus eine Alternative.

Das ist hier natürlich eine subjektive Meinung, aber ich denke für den einen oder anderen eine Entscheidungshilfe.

@Webmaster: Vielleicht wäre eine Rubrik "Alternative zum Originalteil" (oder so ähnlich) hilfreich bei der Teilebeschaffung. Dort könnten auch die Erfahrungen mit diesen Teilen einfliessen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

AES-Getriebe im WR

#2 Beitrag von Manfred » 28. Oktober 2010, 22:07

Wo ist denn das AES normalerweise vebaut in welchem Fhrzeug mit welcher Motorisierung?

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

AES-Getriebe im WR

#3 Beitrag von ZUM » 28. Oktober 2010, 22:36

Manfred hat geschrieben:
Wo ist denn das AES normalerweise vebaut in welchem Fhrzeug mit welcher Motorisierung?
Das wurde im Audi 200 quattro verbaut. Als Motorisierung war wohl der KG verbaut. Ging aber so scheinbar nur in den Export.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

AES-Getriebe im WR

#4 Beitrag von Manfred » 29. Oktober 2010, 01:16

Hmmm das macht mich stutzig weil der 200er KG eine 4.11er Hinterachse hat.

Bau grad selber ein 200er Getriebe vom KG ein aber mit 4.11er Torsen Hinterachse, das es wieder zusammen paßt.
Ich wüßte nämlich auch kein Diff vom 200er welches 3.89 hat, das war immer 4.11.

Hmm muß ich wohl mal die Akte anwerfen und recherchieren

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

AES-Getriebe im WR

#5 Beitrag von ZUM » 29. Oktober 2010, 09:49

Manfred hat geschrieben:
Hmmm das macht mich stutzig weil der 200er KG eine 4.11er Hinterachse hat.
Der Meinung war ich bis vor etwa 1 Jahr auch. Habe mich aber eines Besseren belehren lassen müssen. Dieses Getriebe wurde nach meinem Wissen nicht in DE angeboten. Es ging in den Export.
Rein von den Baujahren her, kann es nur der KG oder MC sein. Gegen den MC spricht, dass er weniger Leistung und Drehmoment, als der KG hat und somit ein längeres Getriebe weniger Sinn macht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

AES-Getriebe im WR

#6 Beitrag von Manfred » 29. Oktober 2010, 11:21

Naja bei Audi hats viel gegeben was keiner weiß

Durchaus möglich das das für den Export extra gebaut wurde.

Wenns ein KG Motor war der in den Export ging war der bestimmt auch Leistungstechnisch Kastriert, also bestimmt nicht stärker wie der MC.
Was aber keine Rolle spielt, fahren würde ein 200er damit bestimmt auch gut.

Egal, Hauptsache paßt in unsere Uris mit 3.89er Achse.

Die Frage ist wenn das doch so selten war, wie Hoch ist die Chance das man sowas auftreibt.

Gruß
Manfred

Dieselfreund
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 98
Registriert: 18. März 2012, 18:29
ebay-Nick: sripi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

AES-Getriebe im WR

#7 Beitrag von Dieselfreund » 29. Oktober 2010, 11:22

Dann freue uch much schon auf mein "neues" AEC.

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

AES-Getriebe im WR

#8 Beitrag von Panzer » 29. Oktober 2010, 12:21

Hi,

ich habe im July das AES eingebaut,und merke eigentlich keinen Unterschied?!
Passt aber plug&play rein,und war für USA!
Gruss
Kai

UR89

AES-Getriebe im WR

#9 Beitrag von UR89 » 29. Oktober 2010, 18:31

Manfred hat geschrieben:
Hmmm das macht mich stutzig weil der 200er KG eine 4.11er Hinterachse hat.

Bau grad selber ein 200er Getriebe vom KG ein aber mit 4.11er Torsen Hinterachse, das es wieder zusammen paßt.
Ich wüßte nämlich auch kein Diff vom 200er welches 3.89 hat, das war immer 4.11.

Hmm muß ich wohl mal die Akte anwerfen und recherchieren
Hallo Manfred,

Onkel E. sagt AES=35/9 und 016300047MX

Es passt und wir haben die letzten 4 gekauft (sollten nach Griechenland gehen).

Gruß
Axel[Dieser Beitrag wurde am 29.10.2010 - 16:34 von UR89 aktualisiert]

UR89

AES-Getriebe im WR

#10 Beitrag von UR89 » 29. Oktober 2010, 18:36

Panzer hat geschrieben:
Hi,

ich habe im July das AES eingebaut,und merke eigentlich keinen Unterschied?!
Passt aber plug&play rein,und war für USA!
Gruss
Kai
Hallo Kai,

ich finde der 5te ist schon spürbar länger als beim 7Z.

Gruß
Axel

Antworten