ladeluftkühler

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
uwek50
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 8. April 2012, 10:02
Bundesland / Kanton: nrw
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ladeluftkühler

#1 Beitrag von uwek50 » 16. März 2009, 17:35

Hallo Urigemeinde,ich habe vor, in meinem 10v nen Llk vom 944er Porsche zu bauen.Der paßt aber nur auf die Fahrerseite vor dem Hauptwasserkühler.Die Länge der Schläuche wird um einiges mehr sein.Die Frage ist,ob sich das in der Leistung bemerkbar macht.Hat jemand da Erfahrungen gemacht? Gruß Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

ladeluftkühler

#2 Beitrag von ZUM » 16. März 2009, 18:41

In der Leistung wird sich das wahrscheinlich nicht bemerkbar machen. Das Ansprechen des Laders wird aber sicher schlechter werden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Nachtfalke

ladeluftkühler

#3 Beitrag von Nachtfalke » 16. März 2009, 18:57

Hi,

Du must den kürzesten weg nehmen,dann würde es auch etwas bringen.

Oder du Schweißt aus zwei Uri LLK`s einen.
Mußt auch Richtig anpassen :D

Gruß Nachtfalke

uwek50
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 8. April 2012, 10:02
Bundesland / Kanton: nrw
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ladeluftkühler

#4 Beitrag von uwek50 » 16. März 2009, 20:33

Na dann fällt die Variante auf der linken Seite schon mal aus.Muß dann doch am Originalplatz irgendwie passen,der steht dann nur unten raus.Außerdem sitzt der auch vor dem Ölkühler.Wird der vielleicht zu wenig Luft abbekommen ? Gruß Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

ladeluftkühler

#5 Beitrag von ZUM » 16. März 2009, 21:15

Den Ölkühler kannst Du im schlimmsten Fall versetzen, denn dem ist es relativ egal, wie lange die Leitungen sind.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

uwek50
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 8. April 2012, 10:02
Bundesland / Kanton: nrw
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ladeluftkühler

#6 Beitrag von uwek50 » 16. März 2009, 23:15

Danke für die Tipps,werds einfach mal versuchen. Gruß Uwe

Benutzeravatar
cheesy
Quattromaniac
Beiträge: 162
Registriert: 5. März 2012, 20:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?: No
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

ladeluftkühler

#7 Beitrag von cheesy » 17. März 2009, 11:13

Hallo Uwe,

ich bin gerade bei den Abschlussarbeiten, einen 944er LLK in den Orginaleinbauplatz des Orginal LLK´s einzubauen, ein bisschen Geduld und es gibt Bilder...
hat aber auch schon mal der Buster gemacht, siehe hier:
Umbau auf 944er LLK
Bei mir siehts an der umgeschweißten Seite aber etwas anders aus, ich habe da den Orginal 944er Anschluss abgetrennt und schräg angeschweißt. Das schwierigste an der Geschichte ist die Befestigung des LLK, musste da viel ausprobieren.
Den Ölkühler habe ich auf die Fahrerseite, ist ein 16-Reihen Ölkühler, der Orginale war eh abgegammelt..


urige Grüße

Frank[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2009 - 09:16 von Cheesy aktualisiert]
Der uri springt hoch, der uri springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit!

uwek50
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 8. April 2012, 10:02
Bundesland / Kanton: nrw
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

ladeluftkühler

#8 Beitrag von uwek50 » 17. März 2009, 16:45

Hallo, genau so wie auf den Bildern hab ich den Llk auch mal reingehängt,nur dann komm ich am turbo nicht vorbei.Wenn ich die Schürze 2cm nach vorn ziehe, dann paßt es.Gruß Uwe

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

ladeluftkühler

#9 Beitrag von webblaster » 24. Juli 2009, 17:30

hallo,
hat jemand von euch evtl die netzmaße der uri llks zur hand?

grüße

Benutzeravatar
cheesy
Quattromaniac
Beiträge: 162
Registriert: 5. März 2012, 20:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?: No
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

ladeluftkühler

#10 Beitrag von cheesy » 24. Juli 2009, 19:41

Hallo Webblaster,

der 10V-LLK hat ein Netz von 300 x 130 x 65 mm (l x h x t).

Gruß
Frank
Der uri springt hoch, der uri springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit!

Antworten