Lehmann-Chip im WX

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
solex

Lehmann-Chip im WX

#11 Beitrag von solex » 11. Oktober 2007, 10:02

Das hört sich ja alles ganz toll an, nur überlassen wir die 250Ps mal nur dem WX Motor mit der Spritze die das noch verarbeiten kann, eine Fliessbank lassen wir dabei auch mal ganz weit weg, denn die gab es bei meiner Familie schon 1979 und liegt seit 1981 verstaubt im Regal.

Es dreht sich ja nicht nur einfach um Ladedruck, und Gemischerhöhung sondern auch um den richtigen Zündzeitpunkt um Temperaturen, Klopfen usw. in den Griff zu bekommen.

Das was Stefan an änderungung beschreibt, ist Perfekt in Verbindung mit dem Umbau auf Motronic, aber nicht für die WR K-Jet die meiner nach Meinung mit knapp über 200PS schon überfordert ist, es sei denn man nimmt abstriche in der Alltagstauglichkeit in Kauf.
Wobei ich überzeugt bin das es super laufen wird.[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2007 - 08:04 von solex aktualisiert]

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Lehmann-Chip im WX

#12 Beitrag von matze » 11. Oktober 2007, 20:00

Hallo alle zusammen !!!

irgendiwe ist es auch schade das es für den WR noch kein richtiges KOCHREZEPT gibt um ihn auf etwas mehr leistung zu bringen. irgendwie hat jeder etwas gemacht aber man kann nicht genau sagen jetzt machst du das, das und das und du hast vieleicht 220ps.
man müste mal ein paar maßnahmen untereinander schreiben was man machen kann....und vor allem was auch wirkt. !! klar ist das wahrscheinlich nicht so einfach gesagt oder gemacht. aber es muß doch irgendeinen "geheimen splint geben den man herausziehen müß damit der etwas besser geht". das war ein orginalzitat eines kumpel zu meinen mofa zeiten....wie man eine mofa frisiert. :? 8-)

grüße
matze

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Lehmann-Chip im WX

#13 Beitrag von 859 » 11. Oktober 2007, 22:19

matze hat geschrieben:irgendiwe ist es auch schade das es für den WR noch kein richtiges KOCHREZEPT gibt um ihn auf etwas mehr leistung zu bringen.
Naja, so etwas hat immer zwei Seiten. Grundsätzlich finde ich es schade wenn originale Uri/Sporti verbastelt werden, es gibt nicht mehr viele die wirklich original sind.
Und wenn man schon etwas ändert am Motor oder am Fahrwerk sind für mich die zeitgenössischen Spezialisten allererste Wahl, entweder ich lasse es von Hohenester oder Lehmann machen oder dann lasse ich es ganz bleiben. Klar kostet das Zeit und Geld, aber bei solchen Dingen lohnt es sich für mich mehr zu investieren. Lieber etwas länger warten/sparen.

Alles wie immer nur meine Meinung, jeder muss das selbst für sich entscheiden. Wertvoll werden langfristig aber nur die originalen und die zeitgenössisch korrekt modifizierten Fahrzeuge bleiben. Das kann man bei allen Marken so beobachten, das gilt genauso auch für Audi.

Gruss
Urs

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lehmann-Chip im WX

#14 Beitrag von Panzer » 11. Oktober 2007, 22:57

Tach,
ich bin schon überrascht was alles NICHT geht beim WR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und nur knapp über 200PS möglich sein sollen mit der K Jetronik,da muss ich doch schmunzeln :evil: ,und behaupte das Gegenteil !Mal sehen was nun von kommt......

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lehmann-Chip im WX

#15 Beitrag von ZUM » 11. Oktober 2007, 23:06

Nun, sowohl Lehmann, wie auch Hohenester sind mit den originalen Mengenteilern bis knapp 240 PS gefahren. Darüber wurde dann ein spezieller Mengenteiler, den Lehmann bei Bosch hat anfertigen lassen, verwendet. Allerdings war bei Umbauten der genannten Tuner immer das volle Programm mit dabei und auch entsprechend teuer.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lehmann-Chip im WX

#16 Beitrag von quattroFan » 11. Oktober 2007, 23:16

Treser hat ja auch einen Umbau von um die 250PS.
Um zu meiner Frage zurück zu kommen. Wie fährt sich der WX denn mit Lehmann Chip? Ich bin schon mal einen gechippten WX mit 210PS (Besitzerangaben) gefahren und war davon sehr enttäucht. Kaum Schub und die Spitze war auch nicht beeindruckend. Da ich von Lehmann`s Kompetenz überzeugt bin, kann ich mir vorstellen dass sich so ein WX besser frahren lässt als mit herkömmlichem Chip :D

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lehmann-Chip im WX

#17 Beitrag von ZUM » 11. Oktober 2007, 23:36

Da beim WX der Ladedruck wie beim WR/GV nur mechanisch geregelt wird, muss beim Chipen vom WX der Ladedruck auch entsprechend am Wastegate eingestellt werden, sonst geht da in der Tat nicht sehr viel.
Wenn ich mich recht erinnere, hat nur Lehmann und Sportec einen Chip für den WX angeboten. Sportec hat den in der Zwischenzeit nicht mehr im Angebot.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

solex

Lehmann-Chip im WX

#18 Beitrag von solex » 12. Oktober 2007, 01:06

Einen Splint ziehen und sagen du mußt das oder das machen um die leistung zu haben geht eh nicht mehr!

Die Motoren haben alle ihre Laufleistung und ihren verschleiß erfahren, genauso wie die Turbolader...und der ist Faktor Nummer 1 im Ansprechverhalten, ein lader mit 200tkm spricht ganz anders an wie ein neuer....so ist das mit dem Rest auch.

Wenn man bei der k-Jet...nicht unter Lambda 0,85 kommt bei Vollast kann man auch nicht viel Ladedruck und somit Leistung draufpacken...das erklärt sich von selbst und liegt an der Natur der Sache, da braucht man dann andere Hardware wie z.b Mengenteiler....es sei denn man mag Kolben mit entlüftungsloch :roll: [Dieser Beitrag wurde am 11.10.2007 - 23:07 von solex aktualisiert]

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lehmann-Chip im WX

#19 Beitrag von quattroFan » 13. Oktober 2007, 14:27

Sowas ist ja klar...Ich hab nicht umsonst soviel an meinem 10V gemacht um ein bisschen mehr Leistung zu haben.
Mich interessier der Unterschied zwichen Lehmann und dem anderen Chip :D

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lehmann-Chip im WX

#20 Beitrag von ZUM » 13. Oktober 2007, 21:05

quattroFan hat geschrieben:
Mich interessier der Unterschied zwichen Lehmann und dem anderen Chip :D
Das ist eigentlich nicht der Rede wert.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten