Lehmann-Chip im WX

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lehmann-Chip im WX

#1 Beitrag von quattroFan » 10. Oktober 2007, 01:24

Hallo.

Wollte ein paar Erfahrungsberichte vom WX mit Lehmann Chip haben?
Wieviel Leistung haben die? Wie ist der Verbrauch und wie fährt der sich?
Danke für eventuelle Antworten 8-)

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Lehmann-Chip im WX

#2 Beitrag von 859 » 10. Oktober 2007, 03:50

quattroFan hat geschrieben:
Wollte ein paar Erfahrungsberichte vom WX mit Lehmann Chip haben?
Wieviel Leistung haben die? Wie ist der Verbrauch und wie fährt der sich?
Leistung hat er 255 PS (bei 0.95 bar Ladedruck notabene) und fahren tut er sich sehr schön, Lehmann halt. Der WX ist die ideale Basis für eine bezahlbare Leistungssteigerung bis rund 255 PS. Wenn man mehr will ohne auf 20V umzubauen wird es sehr schnell sehr teuer -> nicht zum empfehlen.

Gruss
Urs

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lehmann-Chip im WX

#3 Beitrag von quattro10v » 10. Oktober 2007, 10:17

Hallo

Mit einem Chip eine Leistungssteigerung von 93PS??? Kann das denn sein oder verwechselst Du da jetzt was?

Gruß Michael

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lehmann-Chip im WX

#4 Beitrag von ZUM » 10. Oktober 2007, 10:34

Die 255 PS sind nicht nur per Chip, sondern da sind noch andere Massnahmen drinn. Nur mit Chip sind`s dann um die 200 PS.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Marcel
Quattromaniac
Beiträge: 145
Registriert: 5. März 2012, 11:44
Bundesland / Kanton: SG
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ostschweiz

Lehmann-Chip im WX

#5 Beitrag von Marcel » 10. Oktober 2007, 11:30

Kommt man bei Lehmann einfach so als Privatperson ran und wie lange sind die Wartezeiten? Spiele doch schon länger mit dem Gedanken...

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lehmann-Chip im WX

#6 Beitrag von ZUM » 10. Oktober 2007, 14:48

Marcel hat geschrieben:
Kommt man bei Lehmann einfach so als Privatperson ran und wie lange sind die Wartezeiten? Spiele doch schon länger mit dem Gedanken...
Das ist das Hauptproblem bei Lehmann... Der Mann ist genial, aber je nach Laune, Verkauft er Leuten, die er nicht kennt nichts. Das Strassentuning ist eben für Lehmann nur ein Abfallprodukt, das er dem einen oder anderen verkauft.
Am besten Du wendest Dich an die Garage Balmer. Die arbeiten mit Lehmann zusammen und Du bekommst den Chip auch da.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Marcel
Quattromaniac
Beiträge: 145
Registriert: 5. März 2012, 11:44
Bundesland / Kanton: SG
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ostschweiz

Lehmann-Chip im WX

#7 Beitrag von Marcel » 10. Oktober 2007, 15:35

Ok, danke für die Antwort Markus.

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Lehmann-Chip im WX

#8 Beitrag von 859 » 10. Oktober 2007, 19:16

quattro10v hat geschrieben:
Mit einem Chip eine Leistungssteigerung von 93PS??? Kann das denn sein oder verwechselst Du da jetzt was?
Selbstverständlich ist es nicht nur ein Chip.
Von solchen Tuningmassnahmen halte ich besonders bei älteren Motoren wenig. Es gibt bei diesen 255 PS auch mechanische Veränderungen die allerdings kaum sichtbar sind. Für den Schweizer Markt ein nicht ganz unwichtiges Detail :D .

[Dieser Beitrag wurde am 10.10.2007 - 17:19 von schalti aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Lehmann-Chip im WX

#9 Beitrag von ZUM » 10. Oktober 2007, 21:27

schalti hat geschrieben:
Selbstverständlich ist es nicht nur ein Chip.
Von solchen Tuningmassnahmen halte ich besonders bei älteren Motoren wenig. Es gibt bei diesen 255 PS auch mechanische Veränderungen die allerdings kaum sichtbar sind. Für den Schweizer Markt ein nicht ganz unwichtiges Detail :D .
Bei einem Motor mit einer tiefen KM-Zahl kann man durch aus nur den Chip tauschen. Allerdings befürworte ich auch gleiche eine grundlegende Überholung mit den entsprechenden mechanischen Tuningmassnahmen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Lehmann-Chip im WX

#10 Beitrag von StefanS » 10. Oktober 2007, 23:51

Nur mit dem Chip erreicht man nicht viel! Man kann ja nur den etwas höheren Ladedruck fahren und bekommt trotzdem das richtige Gemisch (Dank WX mit Lambdaregelung)was beim WR ja so nicht geht. Das Verhalten wird sich aber kaum ändern (Turboloch, Ansprechverhalten)
Dazu bräuchte es dann noch: Kopfoptimierung, geänderte Ventilsitze, Querschitte am Kopf vergrößern, Krümmer darauf anpassen, S2-Lader und größeren LLK und RR-Schwungrad. Das ist leider Expertenarbeit und erfordert eine Flowbench. Erst danach kann man sinnvoll an den Chip denken und nur damit bekommt man 260PS bei 0,9 bar!!! Der Chip trägt dazu noch das wenigste bei!
Das Ansprechverhalten ist dann aber als giftig zu bezeichnen, hängt richtig griffig am Gas und Turboloch gibts keins, der zieht ab 2000/min richtig kräftig durch, ähnlich TDI nur oben rum gehts im Gegensatz zum Diesel noch weiter 8-)
Ich fahre so einen Kopf mit WR-Umgebung und ohne erhöhtem Ladedruck, da ich sonst eine klopfende Verbrennung hätte. Ich genieße einfach das geniale Ansprechverhalten und die Spritzigkeit. Eine wesentliche Mehrleistung habe ich nicht (vielleicht etwas). Obenrum merkt man das, mir reichts aber völlig!
Aber: Das WR-Blubbern ist etwas weniger (kann man mit der Abgasanlage kompensieren)und der Schlag ins Genick bei 3000/min fehlt. Man muß halt wissen, was man will. Beides hat seine Reize und letzteres ist halt original!

Gruß

Stefan

Antworten