Motorklopfen
Motorklopfen
Hallo,
Habe einen UrQuattro 10V WR, bei dem schon (bekannt durch den Vorbesitzer) 2 Motoren durch ständiges Fahren unter Motorklopfen geschrottet wurden.
Der jetzige Motor stammt aus einem Audi 200 und wurde mit einer WR Ansaugbrücke in den UrQuattro gebaut. Dieser Motor (K-Jetronic, Turbolader, Motor) lief im Audi 200 ohne irgendwelche Probleme, wie Klopfen oder Klingeln.
Jetzt, wo genau dieser Motor im UrQuattro ist, klingelt bzw. klopft der Motor, sofern der Turbo einsetzt. Gebe ich ganz ganz langsam Gas, fängt das KLopfen erst ab ca. 4000 buis 5000 U/min an.
Kann mir jemand sagen, wo ich ansetzen muss, um den Fehler einzugrenzen?
Ach so, das Motorsteuergerät wurde schon mal durch eine Audi Vertragswerkstatt ersetzt, aber keine Änderung.
Liegt es an einem zu mageren Kraftstoff-/Luftgemisch bzw. der CO-Wetr stimmt nicht?
Vielen Dank im Voraus.
Mfg
Habe einen UrQuattro 10V WR, bei dem schon (bekannt durch den Vorbesitzer) 2 Motoren durch ständiges Fahren unter Motorklopfen geschrottet wurden.
Der jetzige Motor stammt aus einem Audi 200 und wurde mit einer WR Ansaugbrücke in den UrQuattro gebaut. Dieser Motor (K-Jetronic, Turbolader, Motor) lief im Audi 200 ohne irgendwelche Probleme, wie Klopfen oder Klingeln.
Jetzt, wo genau dieser Motor im UrQuattro ist, klingelt bzw. klopft der Motor, sofern der Turbo einsetzt. Gebe ich ganz ganz langsam Gas, fängt das KLopfen erst ab ca. 4000 buis 5000 U/min an.
Kann mir jemand sagen, wo ich ansetzen muss, um den Fehler einzugrenzen?
Ach so, das Motorsteuergerät wurde schon mal durch eine Audi Vertragswerkstatt ersetzt, aber keine Änderung.
Liegt es an einem zu mageren Kraftstoff-/Luftgemisch bzw. der CO-Wetr stimmt nicht?
Vielen Dank im Voraus.
Mfg
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Motorklopfen
Stammt der Motor, wie ich vermute aus einem 200er Typ 44? Wenn ja wundert es mich nicht, dass der klopft, der dieser Motor hat eine wesentlich höhere Grundverdichtung und das bekommt die Zündelektronik vom WR nicht gebacken. Du müsstest in dem Falle erst die Verdichtung runter holen.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motorklopfen
welcher kennbuchstabe wurde verbaut?
wie hat es der vorbesitzer geschafft 2 motore durch motorklopfen zu schrotten.
welchen sprit fährst du?
gruß Matze
wie hat es der vorbesitzer geschafft 2 motore durch motorklopfen zu schrotten.
welchen sprit fährst du?
gruß Matze
Motorklopfen
Ja, der 200er ist ein 44er. Habe eben nochmal mit dem Vorbesitzer gesprochen und der sagte mir, dass die beiden letzten Motoren echte WR Motoren waren und die hatten auch schon genagelt. Er sagte außerdem, dass jeder Motor in seinem EX-UrQuattro geklopft hatte, nur dieser jetzt hier aus dem 200er klopfte im 200er nicht, aber im UrQuattro.
Tanke min. SuperPlus und der Kennbuchstabe ist KG.
Manchmal denke ich, dass das MSG ne Macke hate, aber das wurde ja schon mal zu Testzwecken bei Audi getauscht und trotzdem klopfte der Motor - damals war ein WR Motor drin.
Tanke min. SuperPlus und der Kennbuchstabe ist KG.
Manchmal denke ich, dass das MSG ne Macke hate, aber das wurde ja schon mal zu Testzwecken bei Audi getauscht und trotzdem klopfte der Motor - damals war ein WR Motor drin.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Motorklopfen
Der KG hat, wenn ich mich nicht täusche, eine Verdichtung von 8.8:1, der WR/GV/WX ein von 7.0:1. Das sagt eigentlich schon alles. Dass auch die WR-Motoren geklopft haben sollen kann mehrere Ursachen haben:
- Der Ladedruck wurde hoch geschraubt
- Die K-Jetronic ist kpl. verstellt und liefert zuwenig Sprit
- Die Zündung wurde manipuliert
Der KG-Motor wird aber nie richtig mit der K-Jetronic und vor allem mit der Zündung vom WR/GV laufen. Dazu hier einfach mal die Suche benutzen. Das wurde schon mehrmals besprochen.
Gruss Markus
- Der Ladedruck wurde hoch geschraubt
- Die K-Jetronic ist kpl. verstellt und liefert zuwenig Sprit
- Die Zündung wurde manipuliert
Der KG-Motor wird aber nie richtig mit der K-Jetronic und vor allem mit der Zündung vom WR/GV laufen. Dazu hier einfach mal die Suche benutzen. Das wurde schon mehrmals besprochen.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Panzer
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 477
- Registriert: 4. März 2012, 16:57
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motorklopfen
HI,
das ist genau meine Baustelle!!!!!!!!!!!![img]smiley_007.php[/img]
Ich hatte das gleich Probl. hab auch einen KG drin,und ewiges Klingeln auch mit Oktanbooster!Mir ist dann bei 180k/mh auf allen Zylindern die Kopfdichtung durgebrannt!Block hat es zum Glück überlebt,neue Kopfpackung und alles gut!
Also,der KG hat 8,8:1 und das funktioniert in KEINEM Falle mit dem Zündkennfeld vom WR, das ist Fakt!
Ich fahre mit einem Adapter das KG Steuergerät und der Motor schnurt wie ne Biene.
Also andere Mac oder beim Motor Verdichtung reduzieren auf 7,0 sonst klappt es nie!!!
Was sowieso Pflicht ist, ne Metalkopfdichtung.
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit....
Gruss
Kai
das ist genau meine Baustelle!!!!!!!!!!!![img]smiley_007.php[/img]
Ich hatte das gleich Probl. hab auch einen KG drin,und ewiges Klingeln auch mit Oktanbooster!Mir ist dann bei 180k/mh auf allen Zylindern die Kopfdichtung durgebrannt!Block hat es zum Glück überlebt,neue Kopfpackung und alles gut!
Also,der KG hat 8,8:1 und das funktioniert in KEINEM Falle mit dem Zündkennfeld vom WR, das ist Fakt!
Ich fahre mit einem Adapter das KG Steuergerät und der Motor schnurt wie ne Biene.
Also andere Mac oder beim Motor Verdichtung reduzieren auf 7,0 sonst klappt es nie!!!
Was sowieso Pflicht ist, ne Metalkopfdichtung.
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit....
Gruss
Kai
Motorklopfen
Genau, das WR Steuergerät kommt mit dem KG Motor nicht klar - zwecks Zündkennfeld und Verdichtung. Vielen Dank für die Info.
Tja, und der Vorbesitzer kann das nicht nachvollziehen, denn der ist immer noch im Glauben das die beiden Typen (KG und WR) total indentisch sind und es am Unterdruck liegt.
Wie hast Du den Klopfsensor an den WR Kabelbaum bekommen und woher hast Du den Adapter bzw. wie teuer ist der?
Tja, und der Vorbesitzer kann das nicht nachvollziehen, denn der ist immer noch im Glauben das die beiden Typen (KG und WR) total indentisch sind und es am Unterdruck liegt.
Wie hast Du den Klopfsensor an den WR Kabelbaum bekommen und woher hast Du den Adapter bzw. wie teuer ist der?
- Panzer
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 477
- Registriert: 4. März 2012, 16:57
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motorklopfen
Ich hab nen Adapter vom Freund bauen lassen um einfach wieder umzwitschen zu können.
Würde in deiner Stelle ne KG-Kabelbaum nehmen,ist einfach ein zu bauen und passt dann kopl.
Der LLT-Fühler ist auch anders und die Zündspule und Vollastschalter/Leerlaufschalter.
Oder doch Verdichtung reduziern... ; o)
Gruss
Kai
Würde in deiner Stelle ne KG-Kabelbaum nehmen,ist einfach ein zu bauen und passt dann kopl.
Der LLT-Fühler ist auch anders und die Zündspule und Vollastschalter/Leerlaufschalter.
Oder doch Verdichtung reduziern... ; o)
Gruss
Kai
Motorklopfen
Ne, dann besorg ich mir einen KG-Kabelbaum. Baue dann noch Zündspule usw. dementsprechend um.
Ist die Ansaugbrücke auch die "genau" Gleiche oder reicht den Volllast- und Leerlaufschalter umzubauen?
Denn ich weiß, dass die KG nicht reinpasst hatte und deshalb die WR genommen wurde.
Danke im Voraus.
Ist die Ansaugbrücke auch die "genau" Gleiche oder reicht den Volllast- und Leerlaufschalter umzubauen?
Denn ich weiß, dass die KG nicht reinpasst hatte und deshalb die WR genommen wurde.
Danke im Voraus.
- Panzer
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 477
- Registriert: 4. März 2012, 16:57
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motorklopfen
Ich hab noch nen Kabelbaum...falls Intresse?!
Ansaugbrücke ist gleich!
Also du brauchst:
LLt-Fühler
Leer/Vollastschalter
Zündspule
Kabelbaum
Klopfsensor
Ich glaube das wars.
Gruss
Ansaugbrücke ist gleich!
Also du brauchst:
LLt-Fühler
Leer/Vollastschalter
Zündspule
Kabelbaum
Klopfsensor
Ich glaube das wars.
Gruss