Bachmann ist Spitze! Genauso wie der Balmer! Know how vom feinsten! Und beide sind super nett!
http://www.autowelt-bachmann.ch/index.asp
http://www.garage-balmer.ch
Gruß
Steffen
Motorprobleme
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motorprobleme
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
Motorprobleme
Hallo Leute
Ihr seit die Besten für mich!!
Auto abgeholt, V-Power getankt, alles kontrolliert, Sensor in Ansaugbereich gesucht, war ein Pin nicht eingesteckt, jetzt läuft das Auto perfekt, keine Blaue Fahnen, volle Leistung!
Schonmal eine Baustelle weniger [img]smiley.php[/img]
Ihr seit die Besten für mich!!

Auto abgeholt, V-Power getankt, alles kontrolliert, Sensor in Ansaugbereich gesucht, war ein Pin nicht eingesteckt, jetzt läuft das Auto perfekt, keine Blaue Fahnen, volle Leistung!

Schonmal eine Baustelle weniger [img]smiley.php[/img]
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Motorprobleme
Wenn du jetzt noch das bescheuerte V-Power aus dem Tank lässt und dir die Mehrkosten für Wartungen und Reparaturen zurücklegst, dann wird das schon was 

The most fun I ever had without taking my clothes off!
Motorprobleme
Ich werde beides tun
Nein, V-Power macht für mich schon Sinn bei einem alten Turbo, bissl Reserven bei der Klopffestigkeit können nicht Schaden.
Mehr Geld wird wohl die Neulackierung und die Rostbeseitigung verschlingen, da ist der Technik-Part eher überschaubar

Nein, V-Power macht für mich schon Sinn bei einem alten Turbo, bissl Reserven bei der Klopffestigkeit können nicht Schaden.
Mehr Geld wird wohl die Neulackierung und die Rostbeseitigung verschlingen, da ist der Technik-Part eher überschaubar

- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Motorprobleme
Macht beim 10V Uri in der Regel nicht sehr viel Sinn. Die meisten laufen mit diesem Sprit eher schlechter als besser. Gibt davon mehr als einen Erfahrungsbericht. Super+ reicht vollkommen und im Normalfall läuft der Uri damit einwandfrei.JoeCH hat geschrieben:
Nein, V-Power macht für mich schon Sinn bei einem alten Turbo, bissl Reserven bei der Klopffestigkeit können nicht Schaden.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Motorprobleme
Ich führ mal mein Lieblingsargument an:
Es gab schon vor einigen Jahren eine Untersuchung des ADAC in Bezug auf die Oktanzahl von Super +.
Dabei stellte sich heraus, daß quer durch alle Spritmarken das Super + zwischen 99 und 104 Oktan aufwies ! Das ohne Aufpreis !
Shell, Aral und Co nutzen produktionsbedingte "normal"-hohe Oktanzahlen zur Steigerung des Profits aus.
Den Rest schafft die Einbildung
Es gab schon vor einigen Jahren eine Untersuchung des ADAC in Bezug auf die Oktanzahl von Super +.
Dabei stellte sich heraus, daß quer durch alle Spritmarken das Super + zwischen 99 und 104 Oktan aufwies ! Das ohne Aufpreis !
Shell, Aral und Co nutzen produktionsbedingte "normal"-hohe Oktanzahlen zur Steigerung des Profits aus.
Den Rest schafft die Einbildung

The most fun I ever had without taking my clothes off!
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Motorprobleme
Wie recht du doch hast, genau das haben mir die Jungs in der Raffinerie letztens auch gesagt...Dirk hat geschrieben:
Ich führ mal mein Lieblingsargument an:
Es gab schon vor einigen Jahren eine Untersuchung des ADAC in Bezug auf die Oktanzahl von Super +.
Dabei stellte sich heraus, daß quer durch alle Spritmarken das Super + zwischen 99 und 104 Oktan aufwies ! Das ohne Aufpreis !
Shell, Aral und Co nutzen produktionsbedingte "normal"-hohe Oktanzahlen zur Steigerung des Profits aus.
Den Rest schafft die Einbildung![]()

some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..