Ölkühlerleitungen WR

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
chargi

Ölkühlerleitungen WR

#1 Beitrag von chargi » 5. August 2008, 22:42

Hi zusammen,

ich habe folgendes Problem das ich meine alten Ölkühlerleitungen nicht mehr habe. Die habe ich bei so nem Schlauchde.... gelassen und der wollte sich mal bei mir melden. Nach 1 Jahr sind sie nun weg, und ich habe keine Muster mehr für Hansaflex & Co.
Könnte mir jemand die Schlauchlängen von Vor- und Rücklauf sagen, welchen Durchmesser und vielleicht sogar den Anschlusstyp nennen?

Thx, Chris

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Ölkühlerleitungen WR

#2 Beitrag von clusterix » 21. August 2008, 14:57

Moinsen

Habe vor einiger zeit bei umräumen meine alten Leitungen in der Hand gehabt
Werde diese nochmal ausgraben, dann mal abfotografieren und auf Foto bemaßen

das sind aber Rohrstücke mit Kompensatoren, also schlauch dazwischen die Rohrstücke müsstest dir dann auch biegen...

Hoffe das hilft dir weiter

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Chargi

Ölkühlerleitungen WR

#3 Beitrag von Chargi » 21. August 2008, 22:32

Auf jeden Fall, 1000 dank schonmal

Gruß, Chris

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Ölkühlerleitungen WR

#4 Beitrag von clusterix » 25. August 2008, 17:36

Asche über mein Haupt *krümel*

Die Leitungen die ich dahabe sind die vom Turbo (zu und Ablauf - nicht die Ölkühlerleitungen

Die anderen sind noch verbaut - Sorry
Aber vielleicht kann dir hier ein anderer helfen
denn ich geh da erst wieder im Winter ran....

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Ölkühlerleitungen WR

#5 Beitrag von Buster » 25. August 2008, 17:43

Chargi hat geschrieben:
Auf jeden Fall, 1000 dank schonmal

Gruß, Chris
Du hast PN!

Gruß!

Chargi

Ölkühlerleitungen WR

#6 Beitrag von Chargi » 30. August 2008, 19:48

Dank an euch beide

Gruß, Christian

Chargi

Ölkühlerleitungen WR

#7 Beitrag von Chargi » 17. September 2008, 22:50

So, habs endlich dank Buster`s Schläuche zu Hansaflex geschafft, die sagten mir dann sie dürften keine Schläuche für Pkw`s machen (De**en)
Versuch`s nu bei Dunlop BTR... to be continued...

@ Buster 1,5 Wochen werd ich noch brauchen wenn`s recht ist, dann kommen deine Schläuche zurück

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ölkühlerleitungen WR

#8 Beitrag von Manfred » 18. September 2008, 00:16

Sag einfach du brauchst die Schläuche für ein Stromagregat oder sowas, dann machen die dir das schon

Aushalten tun die Leitungen den Betrieb im auto eh bei weitem besser als die Originalen.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Ölkühlerleitungen WR

#9 Beitrag von Cheese » 18. September 2008, 00:52

Wenn alle Stricke reißen habe ich gute Connections zu einem Schlauchbetrieb, der hat mir auch meine angefertigt. Ist dann natürlich etwas hin- und herschickerei, aber machbar.
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Ölkühlerleitungen WR

#10 Beitrag von Buster » 18. September 2008, 13:54

Chargi hat geschrieben:
So, habs endlich dank Buster`s Schläuche zu Hansaflex geschafft, die sagten mir dann sie dürften keine Schläuche für Pkw`s machen (De**en)
Versuch`s nu bei Dunlop BTR... to be continued...

@ Buster 1,5 Wochen werd ich noch brauchen wenn`s recht ist, dann kommen deine Schläuche zurück
Mach dir keinen Stress. Sind nicht meine einzigen

Also bei mir haben die noch nie nachgefragt beim Hydraulikspezi für was ich das brauche wenn ich dort Leitungen anfertigen lasse...

Gruß!

Antworten