Öltemperatur normal?
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Öltemperatur normal?
Zum Thema Lambda:
Ich fahre aufm 10V max. 12 AFR, das sind 0,81 Lambda = 6,6 Co.
Das ist auf Last optimal, genug kühlung und genug Leistung
Im Teillastbereich natürlich Magerer.
Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 09.06.2009 - 23:06 von Manfred aktualisiert]
Ich fahre aufm 10V max. 12 AFR, das sind 0,81 Lambda = 6,6 Co.
Das ist auf Last optimal, genug kühlung und genug Leistung
Im Teillastbereich natürlich Magerer.
Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 09.06.2009 - 23:06 von Manfred aktualisiert]
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Öltemperatur normal?
sagt mal.. hat einer von euch ein thermostat für den ölkreislauf eingebaut? wär doch was feines, damit der motor schneller auf temperatur kommt oder?
oder hat der uri sowas schon?! nicht das ich wüsste ?
grüße
felix
oder hat der uri sowas schon?! nicht das ich wüsste ?
grüße
felix
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Öltemperatur normal?
Ja, hat er... Schau mal hier.Webblaster hat geschrieben:
oder hat der uri sowas schon?!
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Öltemperatur normal?
siehste, ich brauch ne brille 

- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Öltemperatur normal?
Und was gegen Alzheimer Du hast da immerhin mitgeschrieben...Webblaster hat geschrieben:
siehste, ich brauch ne brille![]()
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Öltemperatur normal?
na als ausrede kann gelten, dass ich klausuren geschrieben hab, und das kurzzeitgedächniss für andere sachen brauchte
Öltemperatur normal?
hi
ich kann zu dem beitrag villeicht auch etwas ergänzen...
zunächst zum öl, was ja gefragt ist.
Die Öltemperatur ist durchaus normal beim 10V, und kann bei Autobahn- oder Passfahrten schon mal am oberen Ende ankommen.
Daher würde ich unbedingt auf das Castrol 10W/60 umsteigen. Es gibt RS, Edge, Edge Sport und TWS. Dahinter verbirgen sich aber nur zwei verschiedene Öle. RS, Edge und Edge Sport ist dasselbe Öl. TWS hat dabei geringfügig bessere Eigenschaften. Wenn man das TWS zur Hand hat würde ich dies dem RS vorziehen, aber eine Rolle spielt es nicht wirklich da beides super Öle sind, hauptsache eines von beiden kommt rein.
(Die Daten wurden übrigens von offiziellen Datenblättern entnommen und nicht aus anderen Foren).
Die Begründung ist ziemlich einfach. Die erste Zahl gibt die Viskosität im kaltem (oder lauwarmen) Zustand an. Aber auf das 60 kommts an, dies zeigt die Viskosität im warmen Zustand, nähmlich bei 100°. Je höher die Zahl desto Zähflüssiger, somit mehr Öldruck und der Schmierfilm ist deutlich stabiler. Während man diese zusätzliche Sicherheit bei einem normalen Durchschnittsauto gar nicht benötigt, ist man beim Uri, besonders beim 10V, recht häufig mit hohen Temperaturen unterwegs. Die höhere Leistungsfähigkeit des Öls ist also mehr als willkommen, wenn nicht sogar nötig. Bei mir kommt nichts anderes rein, weil da bin ich auf der sicheren Seite, egal ob mit getunten G60, V6 Biturbo oder dem Uri. Teils hatte ich bis zu 1 Bar mehr Öldruck bei 150° Öltemperatur, im Vergleich zu Marken 10W/40. Ausserdem lässt der Öldruck trotz vielen Kilometern kaum nach und der Verschleiss reduziert sich deutlich.. Nebst der hohen Viskosität sind auch demensprechende Additive drin.
Also Kurz; Rein Damit
Die maximale Leistung wird bei Saugmotoren übrigens bei einem Lambdawert von ca. 0.9 erreicht, bei Turbomotoren bei 0.85. Alles was darunter ist führt wieder zu Leistungsverlust.
Kuggellager Turbos fährt man gerne etwas unter 0.85, die brauchen mehr Kühlung.
Für einen 10V währe ein solcher Wert auch ganz nett, da fehlt aber häufig Sprit unter Vollast, da kann man noch so an der CO schraube rumdrehen. Da ist fast immer was faul und dann geht der Sprit aus obenrum und der Lambdawert steigt höher und höher....
hoffe war informativ
mfg tom
ich kann zu dem beitrag villeicht auch etwas ergänzen...
zunächst zum öl, was ja gefragt ist.
Die Öltemperatur ist durchaus normal beim 10V, und kann bei Autobahn- oder Passfahrten schon mal am oberen Ende ankommen.
Daher würde ich unbedingt auf das Castrol 10W/60 umsteigen. Es gibt RS, Edge, Edge Sport und TWS. Dahinter verbirgen sich aber nur zwei verschiedene Öle. RS, Edge und Edge Sport ist dasselbe Öl. TWS hat dabei geringfügig bessere Eigenschaften. Wenn man das TWS zur Hand hat würde ich dies dem RS vorziehen, aber eine Rolle spielt es nicht wirklich da beides super Öle sind, hauptsache eines von beiden kommt rein.
(Die Daten wurden übrigens von offiziellen Datenblättern entnommen und nicht aus anderen Foren).
Die Begründung ist ziemlich einfach. Die erste Zahl gibt die Viskosität im kaltem (oder lauwarmen) Zustand an. Aber auf das 60 kommts an, dies zeigt die Viskosität im warmen Zustand, nähmlich bei 100°. Je höher die Zahl desto Zähflüssiger, somit mehr Öldruck und der Schmierfilm ist deutlich stabiler. Während man diese zusätzliche Sicherheit bei einem normalen Durchschnittsauto gar nicht benötigt, ist man beim Uri, besonders beim 10V, recht häufig mit hohen Temperaturen unterwegs. Die höhere Leistungsfähigkeit des Öls ist also mehr als willkommen, wenn nicht sogar nötig. Bei mir kommt nichts anderes rein, weil da bin ich auf der sicheren Seite, egal ob mit getunten G60, V6 Biturbo oder dem Uri. Teils hatte ich bis zu 1 Bar mehr Öldruck bei 150° Öltemperatur, im Vergleich zu Marken 10W/40. Ausserdem lässt der Öldruck trotz vielen Kilometern kaum nach und der Verschleiss reduziert sich deutlich.. Nebst der hohen Viskosität sind auch demensprechende Additive drin.
Also Kurz; Rein Damit
Die maximale Leistung wird bei Saugmotoren übrigens bei einem Lambdawert von ca. 0.9 erreicht, bei Turbomotoren bei 0.85. Alles was darunter ist führt wieder zu Leistungsverlust.
Kuggellager Turbos fährt man gerne etwas unter 0.85, die brauchen mehr Kühlung.
Für einen 10V währe ein solcher Wert auch ganz nett, da fehlt aber häufig Sprit unter Vollast, da kann man noch so an der CO schraube rumdrehen. Da ist fast immer was faul und dann geht der Sprit aus obenrum und der Lambdawert steigt höher und höher....
hoffe war informativ
mfg tom
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Öltemperatur normal?
Außer man hat ne Gemodete K-Jet dann reicht der Sprit auch Für 0,8 unter Vollast
Ich schwör auch aufs 10W60 von Castrol, das hat mir schon öfters den Motor gerettet
Gruß
Manfred
Ich schwör auch aufs 10W60 von Castrol, das hat mir schon öfters den Motor gerettet
Gruß
Manfred
-
- Quattroholic
- Beiträge: 69
- Registriert: 6. März 2012, 08:10
- ebay-Nick: alexilmor
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg / Rems-Murr-Kreis
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Schorndorf
Öltemperatur normal?
Zu Toms Beitrag musss ich sagen "top", besser hätte ichs nicht schreiben können.
Um den Beitrag noch abzurunden folgendes. Er hat ja beschrieben dass er bei höherer Temperatur einen besseren Öldruck hat. So ists bei mir und bei jedem anderen auch der das 10W60 fährt. Das hat folgenden Grund. Wir haben oft viele Prüfstandsläufe mit Ölen im Geschäft durchgeführt. Das Ergebnis war das bei Castrol RS/Edge Ölen die Schmiereigenschaften ab 110° ca. besser wurden. Denn das ist der Temperaturpunkt wo sich, Tenside die sich im Öl befinden, anfangen freizusetzten. Die Schmierfilmeigenschaften werden bis knapp 150° besser und fallen dann ab. Ab 130° bis 135° konnte man ein Optimum an Öldruck und Tensidefreisetzung erkennen.
Fazit:
Regler einbauen damit die Öltemperetaur in dem Bereich konstant liegt
Urige Grüße Alex
Um den Beitrag noch abzurunden folgendes. Er hat ja beschrieben dass er bei höherer Temperatur einen besseren Öldruck hat. So ists bei mir und bei jedem anderen auch der das 10W60 fährt. Das hat folgenden Grund. Wir haben oft viele Prüfstandsläufe mit Ölen im Geschäft durchgeführt. Das Ergebnis war das bei Castrol RS/Edge Ölen die Schmiereigenschaften ab 110° ca. besser wurden. Denn das ist der Temperaturpunkt wo sich, Tenside die sich im Öl befinden, anfangen freizusetzten. Die Schmierfilmeigenschaften werden bis knapp 150° besser und fallen dann ab. Ab 130° bis 135° konnte man ein Optimum an Öldruck und Tensidefreisetzung erkennen.
Fazit:
Regler einbauen damit die Öltemperetaur in dem Bereich konstant liegt
Urige Grüße Alex
-
- Quattroholic
- Beiträge: 56
- Registriert: 19. März 2012, 17:09
- Bundesland / Kanton: Hessen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Öltemperatur normal?
Hallo,
ich lese da was von einem guten Motoröl 10W-60. Ist damit gemeint, daß ein 10W-60 Öl generell oder nur das Öl eines bestimmten Herstellers gut für den 10 V ist ?
Ich habe mal im großen Auktionshaus geschaut. Da gibt es Öl für 6 €/l, aber auch für 7,50 €/l.
Bisher fahre ich in meinem S 2, S 4 und Polo GTI das 10W-60. Alle sind leistungsgesteigert.
Ausgerechnet im quattro fahre ich bisher "nur" das 5W-40.
MfG
Klaus P.
ich lese da was von einem guten Motoröl 10W-60. Ist damit gemeint, daß ein 10W-60 Öl generell oder nur das Öl eines bestimmten Herstellers gut für den 10 V ist ?
Ich habe mal im großen Auktionshaus geschaut. Da gibt es Öl für 6 €/l, aber auch für 7,50 €/l.
Bisher fahre ich in meinem S 2, S 4 und Polo GTI das 10W-60. Alle sind leistungsgesteigert.
Ausgerechnet im quattro fahre ich bisher "nur" das 5W-40.
MfG
Klaus P.