Welche Wassertemp. ist normal?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#11 Beitrag von rp7300 » 15. März 2009, 21:35

Hallo !

Da der Autor des Buches ja Engländer ist und das Buch sich im allgemeinen auf Autos von der "Insel" bezieht, könnte es wohl sein, daß die Engländer klimatisch bedingt andere Geber verbaut haben.

Müßte nur mal unter meinen Uri kriechen, auf dem Schalter sollte man die Daten ja ablesen können.

Wirst schon recht haben, ZUM!

mfG. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Wassertemp. ist normal?

#12 Beitrag von ZUM » 15. März 2009, 23:35

Die Differenzen zwischen dem englischen Buch und den originalen Reparaturleitfaden können auch daher kommen, dass wir hier in °C und im englischsprachigen Raum in °F (Fahrenheit) gemessen wird. Bei der Umrechnung schleichen sich gerne ein paar Fehler ein.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#13 Beitrag von rp7300 » 16. März 2009, 21:14

Hallo !

Habe den Geber heute durchgemessen, Ergebnis: nicht kaputt!

Also machte ich mich auf die Fehlersuche.
War dann auch relativ rasch gefunden: fehlende Masse.
Nachdem ja die angezeigte Temp. bei eingeschaltetem Licht variierte, vermutete ich einen Massefehler.
Deshalb legte ich ein neues Massekabel von der Anzeige zur Verschraubung des Schaltgestänges am Kardantunnel.
Dort bekam ich jedoch keine Masse, was ich aber erst heute herausfand.[img]smiley_005.php[/img]
Alles wieder zusammengebaut und eine Probefahrt gemacht: Temp. immer konstant bei 100 Grad.

Wird wohl normal sein so![img]smiley_008.php[/img]

Da ich einen neuen Geber bestellt habe, werde ich den oben in den Kühler schrauben, und auch verkabeln. Dann kann ich vergleichen, ob zw. Flansch am Kopf und Kühleroberteil eine Temperaturdifferenz feststellbar ist.
Wenn der Wert dort niedriger ist, werde ich dort die Anzeige anschliessen.

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Wassertemp. ist normal?

#14 Beitrag von ZUM » 16. März 2009, 21:18

Bei einem gesunden Uri, müsste die Anzeige relativ konstant bei 90° stehen. Nur im Stadtverkehr und längeren langsamen Fahrten hinter einem anderen Auto den Berg rauf, geht die Temp etwas hoch. Bei spätestens 97° geht der Kühlerventilator an.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#15 Beitrag von rp7300 » 16. März 2009, 22:22

Hallo !

Wo wird beim WR udgl. eigentlich die Temp. abgenommen? Auch am Kopf?

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche Wassertemp. ist normal?

#16 Beitrag von ZUM » 16. März 2009, 22:23

Im Wasserstutzen am Zylinderkopf.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Wassertemp. ist normal?

#17 Beitrag von rp7300 » 23. März 2009, 18:38

Wie funktioniert diese Anzeige eigentlich?
Hohe Temp. = hoher Widerstand = großer Ausschlag an der Anzeige?

Fällt, oder steigt der Widerstand des Gebers mit zunehmender Temperatur?,

mfg. Roland

Antworten