wr turboladerschaden original oder k24 ?
wr turboladerschaden original oder k24 ?
hallo leute
ein- u. auslasskanäle sind geweitet u. angepasst, die ventilsitze sind nach aussen verlegt und optimiert, nockenwelle von abt. abgaskrümmer ist ein zweiteiliger verbaut,angeblich steuergerät von abt geändert. das ganze wurde mit 1,05 bar ladedruck gefahren und ging ab 2500 u/min voran. laut leistungsprüfstand 225 ps. wie geht das mit der spaltoptimierung, müssen dann grössere turbinenräder verbaut werden ? ihr seht schon, er wills jetzt ganz genau wissen.
allzeit gute fahrt
quattroandi
ein- u. auslasskanäle sind geweitet u. angepasst, die ventilsitze sind nach aussen verlegt und optimiert, nockenwelle von abt. abgaskrümmer ist ein zweiteiliger verbaut,angeblich steuergerät von abt geändert. das ganze wurde mit 1,05 bar ladedruck gefahren und ging ab 2500 u/min voran. laut leistungsprüfstand 225 ps. wie geht das mit der spaltoptimierung, müssen dann grössere turbinenräder verbaut werden ? ihr seht schon, er wills jetzt ganz genau wissen.
allzeit gute fahrt
quattroandi
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. April 2012, 20:06
- Bundesland / Kanton: Baden-Würtemberg
- Land: Deutchland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Waldmössingen
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hallo,habe meinen auf einen 24er umgebaut er spricht besser an bzw hängt besser am Gas.
Mußt halt das Westgate noch umbauen weil mit der Orginalfeder bekommst kein Ladedruck hin.Die drückt es dir gerade zusammen.
Es sollte zum verstellen sein.Dann laß den Ladedruck auf das höchst vertrettbare einstellen und du wirst freude haben.
Ich habe zwei Uris einer mit orginal Zimmermannumbau(glaub so heißt er in Lichtenstein) von dem habe ich es abgeschaut.
Brauchst nix am Steuergerät machen oder so ne sch..
Gruß Ralf[Dieser Beitrag wurde am 03.01.2010 - 10:56 von quattroralf aktualisiert]
Mußt halt das Westgate noch umbauen weil mit der Orginalfeder bekommst kein Ladedruck hin.Die drückt es dir gerade zusammen.
Es sollte zum verstellen sein.Dann laß den Ladedruck auf das höchst vertrettbare einstellen und du wirst freude haben.
Ich habe zwei Uris einer mit orginal Zimmermannumbau(glaub so heißt er in Lichtenstein) von dem habe ich es abgeschaut.
Brauchst nix am Steuergerät machen oder so ne sch..
Gruß Ralf[Dieser Beitrag wurde am 03.01.2010 - 10:56 von quattroralf aktualisiert]
Audi quattro 10V
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Der Typ heisst Lehmann. Ja er empfiehlt den Umbau auf den K24-Lader.quattroralf hat geschrieben:
Ich habe zwei Uris einer mit orginal Zimmermannumbau(glaub so heißt er in Lichtenstein) von dem habe ich es abgeschaut.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
wr turboladerschaden original oder k24 ?
hallo
habe nun einen neuen k 24/ 7000 lader recht günstig erwerben können, mit den wasserleitungen sollte ich auch klar kommen, aber wie sieht es mit der elektrischen zusatzwasserpumpe aus, brauch ich die unbedingt ? wie habt ihr diese problematik gelöst ? brauche mehr input.
allzeit gute fahrt und ein frohes neues jahr wünscht
quattroandi
habe nun einen neuen k 24/ 7000 lader recht günstig erwerben können, mit den wasserleitungen sollte ich auch klar kommen, aber wie sieht es mit der elektrischen zusatzwasserpumpe aus, brauch ich die unbedingt ? wie habt ihr diese problematik gelöst ? brauche mehr input.
allzeit gute fahrt und ein frohes neues jahr wünscht
quattroandi
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Habe die elektrische Zusatzwasserpumpe in unseren beiden S2`s raus geworfen. In meinem Uri habe ich sie schon gar nicht eingebaut. Einfach den Lader, rsp. den Motor bei grosser Anstrengung kurz nachlaufen lassen.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
hallo,
ich habe die pumpe mal mit verbaut, jedoch noch nicht angeschlossen..
ich überlege jedoch, die pumpe via relais oder ähnlicher schaltung, nach jeder zündungsabschaltung für nen paar minuten laufen zu lassen wenn die wassertemperatur über einem bestimmtem niveau ist, oder halt nach jedem abschalten..
bis dahin erstmal ohne zusatzpumpe..
grüße felix
ich habe die pumpe mal mit verbaut, jedoch noch nicht angeschlossen..
ich überlege jedoch, die pumpe via relais oder ähnlicher schaltung, nach jeder zündungsabschaltung für nen paar minuten laufen zu lassen wenn die wassertemperatur über einem bestimmtem niveau ist, oder halt nach jedem abschalten..
bis dahin erstmal ohne zusatzpumpe..
grüße felix
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hallo Urige
Habe da mal wieder eine Frage. Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrung mit nem RS2 Lader also k24/7200 auf einem 10V Uri gemacht ? Und wenn ja wie läuft sowas ?
allzeit gute fahrt
quattroandi
Habe da mal wieder eine Frage. Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrung mit nem RS2 Lader also k24/7200 auf einem 10V Uri gemacht ? Und wenn ja wie läuft sowas ?
allzeit gute fahrt
quattroandi
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Kannst du verbauen, hab ich auch drauf.
Geht auch mit Serien-Einspritzung und Steuerung.
Allerdings muß man dazu sagen das du wenn du Serien-Motor und Druck fährst kaum was gewonnen hast gegenüber dem K26, weil Ansprechverhalten ähnlich ist und du das mehr an Laderleistung nicht ausnutzen kannst.
Hier wäre der K24 besser.
Wenn du mehr Druck fahren willst wird das schon interessanter.
Dann muß aber einiges mehr gemacht werden.
Gruß
Manfred
Geht auch mit Serien-Einspritzung und Steuerung.
Allerdings muß man dazu sagen das du wenn du Serien-Motor und Druck fährst kaum was gewonnen hast gegenüber dem K26, weil Ansprechverhalten ähnlich ist und du das mehr an Laderleistung nicht ausnutzen kannst.
Hier wäre der K24 besser.
Wenn du mehr Druck fahren willst wird das schon interessanter.
Dann muß aber einiges mehr gemacht werden.
Gruß
Manfred