Zahnriemen wechseln beim WX

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
DennisZ

Zahnriemen wechseln beim WX

#21 Beitrag von DennisZ » 2. März 2009, 23:03

Moin, habe noch einen Nachtrag (350Nm Schraube) : Die Gewindegänge und Anlagefläche des Schraubenkopfes mit Korrosionsschutzmittel AVM 18800002 einstreichen.
Gruss Dennis

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zahnriemen wechseln beim WX

#22 Beitrag von Steve261286 » 3. März 2009, 09:47

Das Werkzeug 2079 sieht ja echt nur aus wie ne Verlängerung. Ist ja auch egal, einfach fest anziehen und gut ist, wenn die Schraube nachher 500Nm hat tuts der auch nicht weh.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zahnriemen wechseln beim WX

#23 Beitrag von Manfred » 3. März 2009, 09:50

Also ich nehm da immer 2 Meter Rohr und nen guten Knebel und dann nach Gefühl angezogen.

Hat bisher immer gepaßt.

Gruß
Manfred

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zahnriemen wechseln beim WX

#24 Beitrag von Steve261286 » 3. März 2009, 10:20

Ach so, na ich nehm halt ein Meter Rohr und dafür das Gefühl x 2 :D :D

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zahnriemen wechseln beim WX

#25 Beitrag von Matzerm1 » 3. März 2009, 19:32

ich hab mir aus ner alten verlängerung und nen vierkantstahl eine verlängerung gebaut.
Mein Drehmomentschlüssel geht bis 240Nm und ist einen meter lang hab das Werkzeug 110cm lang gemacht.
Bekomme dann ein Drehmoment an der schraube von 504Nm laut theorie.
Gruß Matthias[Dieser Beitrag wurde am 03.03.2009 - 17:32 von matzerm1 aktualisiert]

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zahnriemen wechseln beim WX

#26 Beitrag von rp7300 » 4. März 2009, 22:42

Hallo!

Aktueller Zwischenstand:

Habe heute den Zusatzwasserkühler, die VDO Instrumente und die neue Bosch- Benzinpumpe erhalten. Die Geber für Öldruck und Wassertemperatur sind bereits eingebaut.

Morgen bekomme ich dann Zahnriemen, Wapu, Umlenkrolle und die Keilriemen.

Am Wochenende möchte ich zusammenbauen, und noch die Ölkühlerleitungen rausnehmen und neue machen lassen.

Der Uli aus´m Forum hier repariert meine Volt und Öltemp. Anzeige.

Bald ist´s soweit, dann kann er raus auf die Straße!

mfg. Roland

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zahnriemen wechseln beim WX

#27 Beitrag von rp7300 » 9. März 2009, 21:13

Hallo, nochmal!

Der Riementrieb ist wieder beisammen, Motor läuft wieder.
Kühlsystem mit G12++ befüllt, Ölkühlerleitung mußte nur eine gemacht werden, konnte gleich drauf warten und hat nur 48,- Eier gekostet (Teflon in Edelstahlgewebe).
Öldruck- und Wassertemperaturanzeige funzen auch schon.
Beide Geber konnte ich in vorhandene Gewinde einschrauben.
Jetzt lasse ich mir noch die Blechleiste in der vorderen Stoßstange aus Edelstahl lasern, die war auch schon komplett vergammelt.

mfg. Roland

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Zahnriemen wechseln beim WX

#28 Beitrag von webblaster » 17. April 2010, 22:25

ich hab beide spezialwerkzeuge hier gekauft..
zusammen 130 euro..
hinten am zahnkranz würd ich das net mehr machen.. wenn da mal nen zahn bricht..
außerdem ist das bestimmt nicht gut für die kurbelwelle

Antworten